John Watts - Musikexpress

John Watts

Mit dem Kunst-Crossover aus der Krise? Fischer Z.-Mastermind John Watts propagiert multimediale Shows zur Errettung der siechenden Pop-Kultur. Jede Art von Kunst ist der Ausdruck einer Weitsicht, in Farben, auf Leinwand, in Holz oder Metall, in Ton, Stoff, Licht, Computergraphiken oder Kunststoff. Es gibt so viele Definitionen für Kunst, wie Menschen auf dieser Erde. Auch […]

Nachdem John Watts, als er selbst, nicht so recht Tritt fassen konnte, kramte er konsequenterweise sein wesentlich erfolgreicheres alter ego Fischer Z wieder hervor. Inzwischen ist ein neues Album (REVEAL) erschienen, da ließ auch die Tournee nicht auf sich warten. Man erinnert sich: Deutschland war vor sechs, sieben Jahren Fischer-Country. Die bieder sozialkritischen Songs (vielleicht […]

Mit stark erweiterter Mannschaft kam John Watts aus dem britischen Brighton. in die Hamburger Markthalle Zwei Bläser, ein Keyboarder, ein zweiter Gitarrist, ein Bassist, der Schlagzeuger auf seinem Gerüst fast unter der Markthallen-Deck‘ Dennis Haines eröffnete den Abend stimmungsvoll und (etwas zu) bedeutungsschwanger mit eigener Keyboard-Musik zu einem bunt-wirrem Film Bilderfolgen, die die eventuellen freien […]

Leidet John Watts unter einem übersteigerten Ego oder waren die von ihm an die Luft gesetzten Fischer Z-Musiker nicht flexibel genug? Zumindest im Interview ließ sich der wortgewandte Psychologe nicht die Butter vom Brot nehmen. Sachen gibt’s, die gibt’s gar nicht“, pflegte mein vor Jahren verblichenes Säufer-Ich gelegentlich zu lallen. (Übrigens eines seiner ganz wenigen […]

Unterwegs zu Fischer Z. In Gatwick, dem zweiten qroßen Londoner Flughaien, holt mich John Watts ab. „Wir fahren nach Brighton“, sagt er, „mit dem Zug“. „Wen treffen wir dort noch?“ frage ich. „Niemanden“, sagt er, „nur meine Freundin“. „Ist Fischer Z jetzt ein Einmannbetrieb“, frage ich. Ja“, antwortet John. Remember Russia: da war Fischer Z […]

Schon mal was von den Fisher-Z-Werten gehört? Oder vom sogenannten Wortsalat-Phänomen? Nein? Dann wird es höchste Zeit, daß eine allgemeinbildende Gruppe wie Fischer-Z die Szene betritt und unseren Horizont entsprechend erweitert. Außerdem ist dies wohl die erste Band, die in unseren Breiten wegen eines angeblich anti-kommunistischen Songs fast auf den Index geriet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für