John Mayall - Musikexpress

John Mayall

Die Gitarren-Legende holte für diese Ballade Otis Rush.

Bei der Vaterfigur des britischen Blues lernten Größen wie Clapton ihr Handwerk. Der Meister erinnert sich

Der Altmeister des Blues ging mit den musikalischen Kostproben, die ihm ME/Sounds servierte, gnadenlos ins Gericht. Von Anfang an gebärdete er sich wie ein Apostel des Negativen - es schien, als habe jedes einzelne Musikbeispiel auf ihn die Wirkung eines roten Tuchs. So stampfte er nahezu die gesamte Riege seiner Blind-Date-Kollegen in Grund und Boden und ließ kaum ein gutes Haar an den Aufnahmen.

Die Kotelettenpartie seines Barts glitzerte silbern, und in seinem kurzgeschnittenen, aber immerhin noch vollen Haarschopf waren graue Strähnen schon keine Rarität mehr. Nun, John Mayall wird im November 44 Jahre alt, und da haben andere schon Glatze und einen dicken Bauch. Aber John ist in Form und tingelt noch immer. Er absolviert die großen Toruneen, […]

„Alice Cooper hat uns gestern angerufen und gefragt, ob wir nicht Bock drauf hätten, mit ihm zusammen auf ’ner Foto-Session zu posieren“, meinte Ray Sawyer, der einäugige Sänger von Dr. Hook & The Medicine Show‘, „wir haben ihn höflich aber unzweideutig wissen lassen, dass unsere friedliebenden Gemüter es nicht zulassen würden, mit jemandem abgelichtet zu […]

Zunächst wollte ich dieses Kapitel überschreiben mit ‚Kommt John Mayall ins Greisenalter?‘, doch dann fiel mir ein, dass ich in der Schule gelernt hatte, dass man nett und höflich zu alten Leuten ist. Also bringe ich’s am Besten schnell hinter mich, daran zu erinnern, dass John Mayall mit seinen vierzig Lenzen der Urgrossopa des weissen […]

John Mayall, Entdecker vieler musikalischer Superstars, hat wieder einmal eine Anzahl fähiger Musiker um sich herum versammelt, mit denen er vorigen Monat auf Deutschland-Tournee war. Schwer zu sagen, wie oft Mayall im Laufe der Jahre seine Bands gewechselt hat. Sicher nicht weniger als ein Dutzend Mal. Für viele Musiker würde sich eine derartige konstante Veränderung negativ auswirken. Für Mayall nicht. Im Gegenteil, gerade diese ständig neuen Einflüsse befähigen ihn dazu, immer wieder neue Interpretationen seines Blues' zu bringen. Seine Musik ist sehr variabel und hat dennoch nie ihre persönliche Note eingebüsst.

Gute Nachricht für alle Bluesfreunde, die keine Chance mehr hatten, in die ausverkauften John-Mayall-Konzerte zu gelangen: Vom 20. bis 31. Mai gibt John Mayall acht weitere Konzerte in Deutschland! Als neueste Single ist inzwischen „Room To Move“ erschienen. Sie wurde aus der Langspielplatte „The Turning Point“ ausgekoppelt, weil sie bei den Konzerten großen Anklang fand. […]

Zweifellos ist „THE FLOCK“ wohl die Gruppe, die die Popklänge der 70er Jahre zum größten Teil bestimmen wird. Die aus Chicago stammende Gruppe, die Ende Februar zum ersten Mal in Holland auf dem Grand Gala ihr Können unter Beweis stellte, sorgte für einen erstklassigen Auftritt. Die sieben Mann zählende Underground-Rock-, Jazz-, Blues-Formation besteht aus: FRED […]

John Mayall ist eine der bedeutendsten Personen der modernen endlichen Musik. Merkwürdigerweise jedoch, ist er außerhalb der Reihen seiner Fans und des Pop-Business total unbekannt. Als Mick Taylor zu den Rolling Stones ging, berichteten Englische Zeitungen ihren Lesern, dass es sich bei Mick um einen unbekannten Gitarristen John Mayalls Jazz Band handele. John Mayall ist, […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für