John Lennon - Seite 8 von 9 - Musikexpress

John Lennon

Mit dem Schuß vom 8. Dezember 1980 fand die Ballade von John & Yoko ein abruptes Ende. Was Lennons Witwe heute über den Tod ihres Mannes empfindet, erfahr Karl Lippegaus in einem Gespräch, das kürzlich in Hamburg gefühlt wurde. Einige Ausschnitte: Die Brille auf dem Cover „Ich weiß überhaupt nicht, warum mich viele Journalisten wegen […]

John Lennon widmete sich in seinem Leben als Privatperson mit derselben Intensität, die er bislang in seine Musik kanalisiert hatte. Nach anderthalbjähriger Trennung war er im März 1975 zu Yoko zurückgekehrt. Nachdem sie ihn aufgenommen hatte und nachdem vielleicht noch wichtiger – am 9. Oktober (ebenfalls Johns Geburtstag) Sean Ono Lennon geboren worden war, entwickelte […]

Tibor Kneif Rowohlt 6279 DM 14,80

Es gibt Gruppen, die sind/ waren anerkanntermaßen wichtig für die Entwicklung der Pop/Rockmusik. Andere wiederum nehmen sich vor allem selbst wichtig. So das Electric Light Orchestra, verkörpert durch Maestro Jeff Lynne. ELO gehört zu den Formationen, die unerklärlicherweise Superstar-Status genießen – und deren ganzes Tun, so scheint’s, darauf ausgerichtet ist, den eigenen Mythos zu pflegen. […]

Das Geschäft seines Lebens hatte sich wahrscheinlich der ehemalige Quarrymen-Keyboarder John Löwe erträumt, als er die einzige Aufnahme dieser Band meistbietend an den Mann bringen wollte. Doch er hatte die Rechnung ohne den noch geschäftstüchtigeren Paul McCartney gemacht der bekanntlich mit John Lennon und George Harrison in dieser pra-Beatles-Formation gespielt hatte. „That’llBeTheDay/InSpite Of All The […]

Lennon spricht über die LP ROCK’N’ROLL, an der er zusammen mit Phil Spector gearbeitet hatte. Lennon: … es war das erste Mal, daß ich Spector seinen Willen ließ, wenn es hinterher auch anders kam, aber das ist ’ne lange Geschichte. Wenn du dir das Album ansiehst, wirst du feststellen, daß etwa die Hälfte von Spector, […]

Wer Geld und Spontanität genug besaß, um mit dem Gedanken zu spielen, seinen Urlaub in der Karibik beim St Lucria-Carnival zu verbringen, muß leider umdisponieren. Das im letzten MUSIK EXPRESS angekündigte Mammut-Festival fällt .wegen mangelnder Kommunikation“ aus. Die Jury des Deutschen Schallplattenpreises hat es sich nicht nehmen lassen, John Lennon in der Rubrik .Solist“ zum […]

"Gunned down last night in New York City: John Lennon at the age of 40!" Eine Durchsage mit Wildwest- Geschmack, die der Soldatensender AFN am Tag nach der Ermordung Lennons alle zehn Minuten wiederholte. Dazwischen lief Beatles-Musik: Nachruf auf einen Mann, durch dessen Leben eine Reihe wichtiger geschichtlicher Strömungen zusammengebracht und der Umwelt vermittelt wurden. Der harte, schnelle, 'amerikanische' Tod vor dem Dakota Building in Manhation stellt brutal klar, wer dieser John Lennon war: einer, der nicht mit Janis Joplin, Jimi Hendrix, Brian Jones oder Elvis Presley in einer Reihe steht, sondern in die gleiche Dimension gehört wie John F. Kennedy, Robert Kennedy oder Martin Luther King.

Es gibt in der Bundesrepublik eine von Yoko Ono authorisierte John-Lennon-Gedächtnisplatte. „We Don’t Say Good-bye, John“ ist der Titel, dessen Erlöse aus den Verlagsrechten der „Spirits Foundation Of John Lennon And Yoko Ono“ zufließen soll. Unter den zahlreichen Mitwirkenden befindet sich bei dieser Produktion übrigens auch Peter Noone, der Mitte der 60er Jahre mit seiner […]

John Lennon ist tot. Erschossen von einem Wahnsinnigen vor der eigenen Haustür. Nach ersten Berichten aus New York soll es sich bei dem Täter um einen Drogensüchtigen gehandelt haben, der den Ex-Beatle schon erwartet hatte, als der nachts mit dem Taxi nach Hause kam. Angeblich soll er um ein Autogramm gebeten haben, was Lennon ihm […]

Diese Rocklegenden machen es ja immer so furchtbar spannend mit ihren LP-Veröffentlichungen. Als kleinen Vorgeschmack auf die Lennon/Ono’schen .Szenen einer Ehe“ hier schonmal die Single; eine Seite für John: „(Just Like) Starting Over“ und eine für Yoko: Kiss Kiss Kiss“. (Geffen/WEA). Diese Turtelei auf der Single äußert sich bei John Lennon in perfekter Crooner-Manier, der […]

Nachdem Hermann Brood im vergangenen Jahr mehr LPs auf den Markt geworfen hat als John Lennon in fünf Jahren (den vergangenen), zog es ihn wieder heim zu Vitesse. Aus mit den wilden Romanzen! Umbesetzungen gab es bei Athletico Spizz: ihre Europa-Tour starteten sie vor einiger Zeit schon mit dem Gitarristen Lou (ex-Damned, ex-Edge). Keyboardmann Mark […]

Das Rennen ist gelaufen. John Lennons neue LP, DOUBLE FÄNTA-SY, wird Mitte November bei der WEA veröffentlicht John Lennon unterschrieb bei Geffen Records, dem neuen Label David Geffens, das von Warner Bros, in den USA und von WEA international weltweit vertrieben wird. Fast auf den lag genau fünf Jahre ließ John Lennon verstreichen, ehe er […]

Fünf Tage lang hielt sich lohn Lennon unerkannt in Kapstadt unter dem Namen John Green auf. Seine Identität flog erst auf, nachdem er seine Kreditkarte benutzte und folglich mit „John Ono Lennon“ unterschreiben mußte. Danach begab er sich auf eine Segeltour im Pazifik – zusammen mit Ehefrau und Sohn. Angeblich hat es zwischen lohn Lennon […]

John Lennon vermachte einem New Yorker Museum seinen geschichtsträchtigen Rolls Royce. Dieses Fahrzeug war zum Preis von 50000 britischen Pfund eigens für den Film „Let It Be“ eingekauft worden. John, der den Wagen seitdem gefahren ist, war es wohl leid, in New York nach Parkplätzen zu suchen.

Paul McCartney ist wohl doch der Größte! Die Broadcast Musie Incorporated (BMI) in den USA errechnete, daß der Ex-Beatle der meistgespielte Rock star im Radio und Fernsehen der USA ist. Elfmillionenmal wurde er bislang gedudelt, dicht gefolgt von John Lennon, der es immerhin auch auf zehn Millionen Einsätze seiner Melodien brachte. Der angekündigte Film über […]

Ein Jahr lang will er sich nur auf seinen Sohn Sean konzentrieren, erklärte John Lennon unlängst; dann werde man wieder von ihm hören. Lennon, der bei einer Pressekonferenz in Japan meinte, er sei nur unter dem Einfluß von Elvis Musiker geworden, behauptete weiter, er sei seit 1966 nicht mehr wegen des Geldes, sondern aus reiner […]

Ärger mit den Beatles, speziell mit Ringo Starr, handelte sich der englische Schallplatten-Konzern EMI durch seine eigenmächtige Veröffentlichung alten Beatles-Materials ein. In einem Interview mit der englischen Zeitung Melody Maker beschwerte sich Ringo darüber, daß für diese Aktion keiner der Vier „konsulttiert“ wurde (Was bisher nichts am reißenden Absatz des Albums „Rock’n’Roll Music“ geändert hat). […]

Spekulaten hörten wieder das Gras wachsen, als John Lennon und Paul McCartney in Los Angeles aufkreuzten, um bei Ringos neuer LP mitzumischen. Beide haben Songs für diese Produktion geschrieben, singen Background und John steuerte noch einige Keyboard-Passagen bei. Produziert wird die LP von Arif Mardin. Zu den Mitwirkenden gehören u.a. Dr. John und Zeppelin-Drurruaep. .j^-^JÄb* […]

Unter dem Namen „Doctors Of Madness“ will uns offenbar eine neue Gruppe das Fürchten lehren. (Vermutlich nicht nur optisch). Der Anführer, ein Mann namens Kid Strange, steigt auch ganz ohne Bescheidenheit ein: „Die einzigen Rockschreiber neben mir, die über Talent verfügen, sind Bob Dylan und John Lennon. Zu sagen, wer von uns der Bessere ist, […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für