Der Regisseur Spike Lee sagte in seiner Dankesrede bei den New York Film Critics Awards, dass Trump „in die Geschichte eingehen wird – mit Leuten wie Hitler.“
Die Simpsons hatten mal wieder Recht. Vor 20 Jahren zeigte die Zeichentrickserie ein Szenario, das verblüffend viele Parallelen mit der jetzigen Gegenwart aufweist.
Am Mittwoch (20. Januar) fand Joe Bidens Amtseinführung statt. Lady Gaga und Jennifer Lopez teilten auf Twitter nun persönliche Momente nach der Veranstaltung.
Trump macht sich weiterhin Freunde in der HipHop-Welt. Nach Lil Wayne, Kodak Black und dem Produzenten Weldon Angelos begnadigte der scheidende Präsident nun einen Mitbegründer des legendären HipHop-Labels Death Row Records.
Der Rapper wurde 2020 wegen illegalen Waffenbesitzes verhaftet. Dass er zuvor für Donald Trump Werbung gemacht hat, könnte für Lil Wayne nun von Vorteil sein.
„Diese Songs und Künstler spiegeln den unermüdlichen Geist und die reiche Vielfalt Amerikas wider“, erzählt das Team von Joe Biden und Kamala Harris über die offizielle Playlist zur Amtseinführung.
New Radicals spielen bei der Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris ihren Hit „You Only Get What You Give“ – ein Song, der beiden Politikern viel bedeutet.
Der Filmemacher schätzt die Präsidentschaft Trumps als absolute Schande ein. Und er sagt: „Dieser Mann hat immer noch die nuklearen Codes in der Hand. Es ist denkbar, dass er einen Krieg starten wird.“
„An alle Facebook- und Twitter-Mitarbeiter, User und Anwälte, die dafür gekämpft haben – die ganze Welt dankt Euch!“ Sacha Baron Cohen ist sichtlich erleichtert über die Verbannung Trumps aus den sozialen Netzwerken und nennt die Entscheidung historisch.
Nachdem Trump-Anhänger das US-Kapitol stürmten, wurde Trump für 12 Stunden von Twitter und Facebook verbannt. Sacha Baron Cohen findet: Das reicht nicht aus.