Island - Seite 4 von 4 - Musikexpress

Island

Zwischen Singles und Langspielplatten hat sich in den vergangenen eineinhalb Jahren ganz unauffällig eine neue Art von Schallplatte etabliert: die „12-inch-Single“, in Deutschland häufig auch „Super Sound Single“ oder „Maxi-Single“ genannt. Sie läuft auf 33 oder 45 UpM, hat die Größe einer LP, enthält aber nur einen oder maximal zwei Songs pro Seite. Auflagen von […]

Doctor, Doctor, dieser „Bad Case Of Lovin‘ You“ (Island) ist mal wieder ein starker Fall von Qualitätsrock a la Robert Palmer! Die ME-Redaktion ist vollständig infiziert und erklärt diesen abwechslungsreichen Song zum Singletitel des Monats. Infiziert ist zur Zeit auch jeder vom Disco-Markt. Wie bisher alle Titel, die als Single von der LP „Parallel Lines“ […]

Auf der neuen Welle läßt sich’s gut schwimmen. Die Stranglers etwa, mit einer halben Million bislang verkaufter Alben ganz vorn im Geschäft, können das gescheffelte Geld längst mit vollen Händen wieder zum Fenster hinauswerfen. Genauer gesagt ihre Firma United Artists, deren liebstes Plattenkind sie (neben Gerry Rafferty) derzeit sind. Gemeinsam erdachter Promotion-Gag: Eröffnung der 78er […]

Garland Jeffreys, ein farbiger aus New York, hat eines der schönsten Alben des Jahres produziert: „Ghost Writet“. Den Titelsong und den eingängigen Straßensong „Wild In The Streets“ gibt es auch als Single (A&M 5470): zwei Stücke voller Wärme und Intensität, in denen der Rock spannungsgeladen dahinfließt. Burton Cummings, der ehemalige Sänger der Guess Who, koppelte […]

In den Pubs, den witzigen englischen Pinten, züchtet die britische Szene seit etwa zwei Jahren unter dem Begriff ,JPub-Rock" neue Rock-Pflänzchen heran, um ihren stark verwilderten und vermoderten Garten wieder auf Hochglanz zu bringen. "Pub-Rock" ist kein musikalischer Stil, sondern der (jeweils individuell verschiedene) Rock, der in diesen Pubs gespielt wird.

Im letzten ME, Nr. 239, berichteten wir über die anfänglichen Schwierigkeiten, die es bei der Gründung von Island Records gab. Mit dem Einkauf des englischen Quartetts SPENCER DAVIS begab sich die Company (die damals noch eine werden wollte) auf ein bis dahin für sie unbekanntes musikalisches Gebiet. Hatte die Firma bisher ihre Umsätze mit Reggae […]

Wer kennt nicht das Label mit der stilisierten Palme auf einer grünen Buckelinsel, hinter der strahlend die Sonne aufgeht? Seit Jahren gilt Island Rec. als der große Ideenlieferant der Musikbranche. So nachhaltig wurde der Geschmack von Millionen von keiner anderen britischen Gesellschaft beeinflußt. Gruppen wie SPENCER DAVIS, TRAFFIC, KING CRIMSON, JETHRO TULL und viele andere schlugen ihre neuen Töne in einer Musikgeneration an, der nach 'Satisfaction' von den ROLLING STONES nur noch ein Gähnen geblieben war. CHRIS BLACK-WELL, geistiger Vater von Island Rec. und heutiger Oberguru dieser Tonmamufaktur, formulierte 1964 seine Pläne so: "Ich will ein Label mit einer musikalischen Identität, auf die man sich verlassen kann." Bis in die Gegenwart hinein, in der ROXY MUSIC neue musikalische Dimensionen steckte, und die SPARKS-"BROTHERS" mit ihrem Falsettgesang eine ganze Generation aufhorchen lassen, kann man sich auf Island und seine Macher verlassen. Auf der grünen Buckelinsel wird noch immer geträumt, aber diesmal stimmt die Kasse.

Enttäuscht sein werden viele Vinegar Joe Fans, dass diese Gruppe sich plötzlich und definitiv aufgelöst hat. Nach Abschluss ihrer letzten Deutschland-Tournee vor einigen Wochen ging die Band auseinander. Sängerin Elkie Brooks und Sänger/Gitarrist Robert Palmer bereiten sich inzwischen auf eine Solo-Karriere vor. Während Robert in die Vereinigten Staaten flog, um ein eigenes Album aufzunehmen, kündigte Elkie ähnliche Pläne an. Inzwischen hofft sie darauf, dass ihre kürzlich aufgenommene erste Solo-Single ein Hit wird. MUSIK EXPRESS sprach mit Elkie und erfuhr die ersten Details über ihre Zukunftspläne:

Überraschungs-LP auf dem Island-Label Island, zur Zeit eines der anspruchsvollsten, wenn nicht DAS anspruchtsvollste Label überhaupt, wartet demnächst wieder mit einer besonders sensationellen LP auf. Sandy Denny, Jim Capaldi, Stevie Winwood, Jim Price, Bobby Keyes, Dave Swarbrick, Richard Thompson, Chris Wood, Jerry Conway, Dave Mattacks und diverse andere namhafte Musiker haben begonnen, an einem gemeinsamen […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für