Interview

„Dopesick“ handelt von der schlimmsten Arzneimittelkrise in der Geschichte der USA. Seit Mittwoch, 8. Dezember 2021, ist das Finale der Mini-Serie auf Disney+ zu sehen. Wir sprachen mit Serien-Autor Danny Strong sowie den Darsteller*innen Will Poulter und Kaitlyn Dever, die am Set „kleine Meryl Streep“ genannt wurde.

Der Supergraben Folge 12 mit Sam Vance-Law und Toten Crackhuren im Kofferraum

„So, erstmal DJ volllabern und dann Pogo zu Haddaway“: Diese Spezial-Ausgabe unserer Popwoche widmet sich der Entdeckung des scheidenden Jahres. Das hier ist Bremen, das ist die grelle Meme-Punk-Sensation auf dem Label von KitschKrieg – all eyes auf Team Scheiße. Lest unter anderem das allererste Interview mit einer der pointiertesten Band überhaupt.

Shirin David

Die Deutschrapperin Shirin David erlangte bereits mit ihrer zweiten Single „Gib Ihm“ Platz 1 der Deutschen Charts. Dort landete auch ihr anschließendes Debütalbum SUPERSIZE. Seit dem Release 2019 stand die 26-Jährige mehrfach in der Kritik – zum Beispiel bezüglich ihrer Optik, NDAs, also Geheimhaltungsverträgen, und Credits. Dazu bezieht sie nun auf ihrem zweiten Album BITCHES BRAUCHEN RAP Stellung, klärt dabei über die Missstände von Frauen in der Rapbranche auf und erreicht aus dem Stegreif heraus Streamingszahlen im Millionen-Bereich. Das Album gilt als das meistgestreamte einer Musikerin in Deutschland am Startwochenende.

Die Songwriterin, die zwischen R&B und Soul balanciert, veröffentlicht ihr Debütalbum THREE DIMENSIONS DEEP. Wir sprachen mit ihr über ihre Singles, Motivationsprobleme und den konstanten Drang sich zu vergleichen.

Der „Naked Solidarity“-Kalender ist noch bis zum 30. November 2021 ab 15 Euro vorbestellbar. Alle Erlöse gehen an die „Desert Flower Foundation“ sowie „Wildwasser e.V“ und kommen so Opfern zugute, die weibliche Genitalverstümmelung oder andere Formen der sexualisierten Gewalt überlebt haben.

Die elfte Folge mit Musikerin, Autorin und Herausgeberin Kersty Grether und Newcomerin Benzii!

Die zehnte Folge mit Musikjournalist Linus Volkmann und Musikerin Gloria Blau

Ghostface Killah

Wir haben uns anlässlich des 25. Jahrestags des Debütalbums IRONMAN mit Ghostface Killah getroffen und sprachen mit ihm über die Entstehung der Platte, Probleme, die ihn zu dieser Zeit plagten, sowie über das geplante Sequel zu seinem 2000 erschienenen Genreklassiker SUPREME CLIENTELE.

„Livin' Loud“ feiert am 05.11.2021 seinen offiziellen Release – VIZE und Ilira haben hierzu über den kompromisslosen Entstehungsprozess des Songs für glo™ gesprochen.

Im Interview mit dem Musikexpress gab der Depeche-Mode-Sänger tiefe Einblicke in seine Beziehung zu David Bowie. Ein neues Album steht ebenfalls bereit.

Das HipHop-Produzenten-Duo ist auf dem Weg, ein internationales Publikum aufzubauen. Auf ihrer Debüt-EP PIUPIUPIU arbeiten sie bereits mit bekannten Rappern aus den USA und UK zusammen. Dabei produzieren Jan Lilienthal und Michael Nowatzky in der Regel in Mannheim und Aschaffenburg. Wie ein gemeinsames Auslandssemester in Chicago sie zuerst zum Jazz und Gospel und schließlich zum Trap brachte, verraten sie uns im Interview.

Die Hamburger Musikerin ist so was von ready für alles, was da auf sie zukommen mag. Im Interview erzählt uns Ace Tee: „Ich bin immer hungrig.“ Ein Gespräch über Motivation, Risiken und Familie.

„Schwuchtel, Transe, Missgeburt, Sprachverhunzer, Abtransport / Gendersternchen ohne Himmel, Männer brauchen große Pimmel“. In dem Song „Das wird man wohl noch sagen dürfen“ parodiert Henri Jakobs den reaktionären Kommentarspalten-Zeitgeist. Das Stück erscheint auf „Bizeps“, seiner ersten Solo- EP, doch der Wahlberliner mit München-Hintergrund ist kein Newcomer. Mit dem Electro-Duo Tubbe veröffentlichte er bereits zwei Alben – seinerzeit allerdings noch als weiblich gelesene Person. Heute hat er die Transition zum Mann vollzogen.

Rap-Newcomerin Yetundey ist eine Verwandlungskünstlerin. Auf ihrer dritten EP BLACK FRIDAY mimt sie eine Drogenbaronin, eine mordlustige Ehefrau sowie eine manipulative Rap-Millionärin und übt auf diese Weise spielerische Kritik an der HipHop-Welt und unserer Konsumgesellschaft. Ein Gespräch über ihren Werdegang, toxische Beziehungen, Social Media, Leistungsdruck und Chart-Manipulation.

Wir sprachen mit Fotograf und Regisseur Anton Corbijn über Kirche, Missbrauch und Ästhetik, den Style von Dave Gahan und Martin Gore, bunte Farben bei U2 und den aktuellen Bildband „Depeche Mode. Anton Corbijn“, den der Künstler dieser Tage selbst in Köln signiert.

JAZZ IST ANDERS ist das bislang erfolgreichste Album der Ärzte.

Insbesondere mit dem lyrischen Ich könnten viele Menschen nicht gut umgehen, sagen Die Ärzte im großen Musikexpress-Interview.

Aliens exist! Tom DeLonge im Interview über Ufos, Filme, Verschwörungstheorien, Cancel Culture, Mark Hoppus' Krebs, eine mögliche blink-182-Reunion im klassischen Line-up, das neue Album von Angels & Airwaves – und über gute alte Peniswitze.

30 Shows diesen Sommer, nach einem Jahr der Dürre: Mighty Oaks haben anlässlich #SEATsoundsLIVE x Musikexpress im Interview über Emotionen und Alleinsein, neue Lieder und das Touren gesprochen.

Moses Pelham rappt seit 38 Jahren und ist seit über 20 Jahren Produzent und Label-Inhaber. Bisher veröffentlichte der Frankfurter acht Studioalben. Nun folgt seine neunte Platte NOSTALGIE TAPE. Wir sprachen mit ihm im Interview über dessen Hintergründe, Rap als Wahrheitsserum und kindliche Naivität.

  1. ...
  2. 10
  3. 11
  4. 12
  5. 13
  6. 14
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für