Interview

JuJu Rogers schafft es eindrucksvoll, politisch unbequeme Themen durch seine Musik greifbar zu machen, ohne den Zuhörer*innen eine Meinung vorzugeben. Ein Gespräch über Identität, Neoliberalismus, gesellschaftliche Zwänge und die Utopie einer befreiten Weltgemeinschaft.

„Grüne, blaue, lila und gelbe Scheine“: Das alles verkörpert „RBM“ und ist gleichzeitig der neueste Track von Haftbefehl, Haiyti und Bazzazian. Im Zuge dessen haben wir uns im Berliner Zoopalast mit Haftbefehl getroffen und mit ihm über „RBM“, seine Tour und sein nächstes Album gesprochen.

Allen Vorwürfen zum Trotz: Schauspielerin und Ex-Freundin Julia Fox glaubt, Kanye West sei „harmlos“ und seine Eskapaden nur Teil seines „künstlerischen Ausdrucks“.

Wenn es nach der Rapperin Rosa geht, kam für den Push ihrer noch sehr jungen Karriere ,,nur Fler und kein anderer'' in Frage. Wie sie an den Rapper geraten ist und was ihr persönlicher Werdegang damit zu tun hat, erzählte sie jetzt in einem Interview mit Moderator Rooz.

Rapperin Leila Akinyi im Interview über die Kinderserie „Karmas Welt“, die Notwendigkeit von Repräsentation, die „Black Lives Matter“-Bewegung, #deutschrapmetoo und ihre neue EP „Slumdog“.

Der Berliner Rapper Apsilon gibt Rap eine neue politische Stimme. Ein Gespräch über Engagement, Perspektiven, Widersprüche, Identitätskonstruktion und darüber, keine Heimat zu haben – abgesehen von der eigenen Straße und dem Kiez.

Mavi Phoenix ©Tereza Mundilova

Zwei Jahre lang hat Mavi Phoenix sich Zeit genommen und eine Öffentlichkeitspause eingelegt. Nach seinem Outing als Transgender begann er mit der Transition – und zeitgleich mit der Arbeit an seinem zweiten Studioalbum MARLON. Wir haben uns über die Turbulenzen des Datings, Männlichkeitsbilder, Britpop und Stimmveränderungen unterhalten.

Wir haben mit dem HipHop-Duo aus Atlanta über ihr Album GHETTO GODS, Rassismus und eine neue Sensibilität gesprochen.

Susan Silver war Managerin von Soundgarden, The Screaming Trees und Alice in Chains. Im exklusiven Interview mit uns spricht sie über ihren verstorbenen Ex-Mann Chris Cornell, Frauen in der zweiten Reihe und die verpasste Chance, Nirvanas Management zu übernehmen.

Von Lüneburg nach Los Angeles und zurück: Rapper und Sänger WizTheMc im Interview über Streamingerfolge, Social Media, Deutschrap, echte Emotionen und seine neue EP „Where The Silence Feels Good“.

Lichtkünstler Christopher Bauder über Live-Installationen für Bon Iver und andere Weltstars, David Guettas Rumgehüpfe und seine aktuelle Dauerausstellung „Dark Matter“ in Berlin.

Im September 2021 veröffentlichte die Sängerin und Schauspielerin Alli Neumann ihr Debütalbum MADONNA WHORE KOMPLEX und zelebrierte darin einen Emanzipationsprozess von toxischen Menschen und der patriarchalen Rollenzuschreibung der Frau. In einem Video-Interview sprachen wir mit ihr über die Internalisierung von patriarchalen Ansichten, das Facettenreichtum der Frau und dem Freimachen von zerstörerischen Beziehungen.

„Mir einzureden, ich sei für immer Punk: Das klappt nur für wenige Minuten“: Danger Dan im großen Jahresabschluss-Interview über eine Beinahe-Pleite, den Erfolg seines Klavieralbums und den besten Songwriter der Republik.

Nach der Veröffentlichung seines sechsten Studioalbums AGHORI und seinem ersten Buch, beendet Kool Savas das Jahr mit einem Song, bei dem seine Fans die Hook singen im Video auftreten. Im Video-Interview sprachen wir über das Projekt „King“, Motivation im Rap und seine Schritte in die Welt der NFT-Kunst.

„Dopesick“ handelt von der schlimmsten Arzneimittelkrise in der Geschichte der USA. Seit Mittwoch, 8. Dezember 2021, ist das Finale der Mini-Serie auf Disney+ zu sehen. Wir sprachen mit Serien-Autor Danny Strong sowie den Darsteller*innen Will Poulter und Kaitlyn Dever, die am Set „kleine Meryl Streep“ genannt wurde.

Der Supergraben Folge 12 mit Sam Vance-Law und Toten Crackhuren im Kofferraum

„So, erstmal DJ volllabern und dann Pogo zu Haddaway“: Diese Spezial-Ausgabe unserer Popwoche widmet sich der Entdeckung des scheidenden Jahres. Das hier ist Bremen, das ist die grelle Meme-Punk-Sensation auf dem Label von KitschKrieg – all eyes auf Team Scheiße. Lest unter anderem das allererste Interview mit einer der pointiertesten Band überhaupt.

Shirin David

Die Deutschrapperin Shirin David erlangte bereits mit ihrer zweiten Single „Gib Ihm“ Platz 1 der Deutschen Charts. Dort landete auch ihr anschließendes Debütalbum SUPERSIZE. Seit dem Release 2019 stand die 26-Jährige mehrfach in der Kritik – zum Beispiel bezüglich ihrer Optik, NDAs, also Geheimhaltungsverträgen, und Credits. Dazu bezieht sie nun auf ihrem zweiten Album BITCHES BRAUCHEN RAP Stellung, klärt dabei über die Missstände von Frauen in der Rapbranche auf und erreicht aus dem Stegreif heraus Streamingszahlen im Millionen-Bereich. Das Album gilt als das meistgestreamte einer Musikerin in Deutschland am Startwochenende.

Die Songwriterin, die zwischen R&B und Soul balanciert, veröffentlicht ihr Debütalbum THREE DIMENSIONS DEEP. Wir sprachen mit ihr über ihre Singles, Motivationsprobleme und den konstanten Drang sich zu vergleichen.

Der „Naked Solidarity“-Kalender ist noch bis zum 30. November 2021 ab 15 Euro vorbestellbar. Alle Erlöse gehen an die „Desert Flower Foundation“ sowie „Wildwasser e.V“ und kommen so Opfern zugute, die weibliche Genitalverstümmelung oder andere Formen der sexualisierten Gewalt überlebt haben.

  1. ...
  2. 9
  3. 10
  4. 11
  5. 12
  6. 13
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für