High Fidelity - Musikexpress

High Fidelity

Paula Irmschler über Durchdrehen im Internet, jüdisches Leben in Deutschland und Musiknerderei.

Neu bei Hulu: Die Serien-Adaption von „High Fidelity“

25 Jahre nach Erscheinen von Nick Hornbys Erfolgsroman und 20 Jahre nach Stephen Frears‘ beliebter Filmadaption wagt sich der Streamingdienst Hulu an ein Serien-Reboot von „High Fidelity“. Dieses könnte sich mehr trauen, überführt aber die zeitlosen Themen der Vorlage souverän in die digitale Gegenwart.

Nick Hornbys Roman „High Fidelity“, der 2000 verfilmt wurde, gibt Aufschluss über das Sammeln von Vinyl. Die besten fünf Lektionen haben wir für Euch zusammengetragen. Und Fans können sich freuen: 2020 kommt eine Serienadaption mit Zoë Kravitz als Rob in der Hauptrolle.

Zoë Kravitz erzählt in der „High Fidelity“-Serie von ihrem Herzschmerz.

Die neue Adaption von Nick Hornbys Roman wird aus Frauenperspektive erzählt. Cool?

Disney wird die Neuauflage versauen, meint zumindest der Hauptdarsteller des Originals.

John Cusack in der 2000er-Verfilmung von „High Fidelity“

Schauspieler John Cusack hatte die Rolle des Plattenladenbesitzers Rob Gordon im 2000 erschienenen Kinofilm übernommen.

Es gibt so wunderbare Filmszenen zu allen möglichen Themen. Der Musikexpress hat die 10 schönsten Vinyl-Momente aus Filmen verschiedenster Genres rausgesucht.

Jack Black, High Fidelity

Barry legt sein Tape ein, wirbelt zu „Walking On Sunshine“ von Katrina And The Waves manisch zwischen den Regalen von Championship Vinyl, gestikuliert hysterisch. Als die Stop-Taste gedrückt wird, faucht er: „Ich dachte, dieses Tape wäre eine Art Konversationsstimulator, Mann! Ich wollte wissen, welche fünf Lieblingsplatten ihr an einem Montagmorgen auflegen würdet!“ – Jack Black […]

Am 24.09. erscheint „Lonely Avenue“ von „High Fidelity“-Kultautor Nick Hornby und Indiehausens liebstem Klavierspieler Ben Folds. In einer Kurzdoku erzählen sie, wie es dazu kam.

Kommen da Zwei zusammen, die zusammen gehören? Der Komponist und der Schriftsteller haben gemeinsam eine Platte aufgenommen

100 Bücher, die Rockgeschichte schrieben: Musikfans sind Leute, die nicht lesen können, hat Frank Zappa einmal gesagt. Stimmt gar nicht. Die Flut an neuveröffentlichten Musik-Büchern der letzten Jahre spricht Bände: Wer Musik hört, will auch lesen. ME/Sounds entwirrt das schwer überschaubare Dickicht der Rock-Literatur und präsentiert —- ob Bio, Bildband oder Belletristik —- 100 Bücher, die Rockgeschichte schrieben.

Vom Klirren zur Klangtreue: Was bedeutet eigentlich HiFi“? Der natürliche Klang – die sogenannte hohe Klangtreue – bei der Wiedergabe von Sprache und Musik, das ist das Ziel, dem alle Techniker und Entwickler zustreben, seit die Grundlagen für die modernen Wiedergabeverfahren der Tontechnik geschaffen wurden. Schon in den dreißiger Jahren behauptete man, diesem Ziel ganz […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für