Nach dem kritischen Tweet von J.K. Rowling meldet sich der „Harry Potter“-Hauptdarsteller zu Wort und macht klar, dass „Transgender-Frauen Frauen sind“ und „jede gegenteilige Aussage die Identität und Würde von Transgender-Personen auslöscht.“
In der neuen Hörbuchreihe „Harry Potter At Home“ lesen Euch Promis den kompletten ersten Harry-Potter-Band vor. Den Anfang macht der Schauspieler, dessen Karriere mithilfe der Filme erst richtig losging.
Eine totgeglaubte Figur kehrt zurück und wird zum Zentrum der neuen Filmreihe aus dem „Harry Potter“-Universum. Ein Twist schockiert nun Fans von Joanne K. Rowling. Achtung, Spoiler!
Der Aufstieg von Populisten und Faschisten, versinnbildlicht durch Magie und Drachen. Joanne K. Rowling erzählt eine starke Geschichte, verwässert sie aber mit zwanghafter Anbiederung an die „Harry Potter“-Fans der ersten Stunde.
Harry Potter™: The Exhibition will den Zauber der Filmreihe wiedergeben. Leider ist der Aufbau uninspiriert, die Ausstellung deshalb ihr Geld nicht wert.
Ihr seid durch „Phantastische Tierwesen“ wieder im Potter-Fieber, habt aber keine Lust auf acht Filme? Dieser Supercut wird Euch sehr viel Zeit sparen.
Die Vorgeschichte zu Harry Potter soll in den kommenden Jahren um vier Fortsetzungen ergänzt werden. Der erfolgreiche Kinostart des semi-neuen Franchise gibt den leicht größenwahnsinnigen Plänen Joanne K. Rowlings recht.
2011 lief der letzte Harry-Potter-Film in den Kinos. Mit „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ kehrt Joanne K. Rowling als Drehbuchautorin zurück zu ihrer magischen Welt. Das Setting: New York im Jahr 1926, die Vorlage: ein fiktives Sachbuch aus Harrys Schule.
Kurz vor dem Kinostart von „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ versetzt die Harry-Potter-Autorin ihre Fans mit gleich mehreren Ankündigungen in Ekstase.