Giorgio Moroder - Seite 3 von 3 - Musikexpress

Giorgio Moroder

Zehn Jahre nach Punk: Sputnik explodiert. Sigue Sigue Sputnik, Hype-Experten aus England, bemühen derzeit das gesamte Arsenal der Medien-Manipulation, um das wehrlose Abendland zu überrollen. „Love Missile F 1 -— 11“, produziert von Giorgio Moroder, ist die erste Etappe ihrer Blitzkrieg-Attacke. ME/ Sounds möchte sich der nahenden Weltherrschaft natürlich nicht in den Weg stellen, sondern […]

Mit ein bißchen Glück konnte man in den letzten Wochen als US-Importe auf CD Who-Aufnahmen wie QUADRO-PHENIA (MCAD 2-6895) oder THE WHO BY NUMBERS (MCAD-37OO2) in spezialisierten Läden erwischen. Der amerikanische Lizenznehmer MCA ließ nämlich in japanischen Fabriken fleißig fertigen, was die PolyGram bislang (noch) nicht veröffentlichen mochte. Die wahren Entdeckungen dabei sind MEATY BEATY […]

Die Krachlederne hat er gleich mitgebracht. Selbst in der halbseidenen High Snobiety von Los Angeles mag Harold Faltermeyer auf bajuwarisches Brauchtum nicht verzichten. Trotzdem gilt der Münchner Produzent seit "Axel F." als ultra-hip und kann sich vor Angeboten kaum retten. Das geflügelte Wort "Vom Tellerwäscher zum Millionär" trifft in seinem Fall allerdings auch nicht zut Millionär nämlich war er schon vorher.

Nun ist er also doch noch in den Hafen der Ehe eingelaufen. Unser allerliebster Seemann Simon hievte sich und seine wunderschöne Freundin Yasmin Parvaneh heimlich, still und leise ins Trockendock. Anschließend begab sich das Brautpaar in die Schweiz, wo Le Bon und sein Ex-Calvin Klein-Model, das er auf den entzückenden Spitznamen „Pebbles“ taufte (remember Fred […]

Es mußte ja so kommen: Nicht nur, daß Computer schneller Informationen verarbeiten können als menschliche Hirnenein, jetzt machen sie uns auch noch in der Liebe Konkurrenz. So sieht es jedenfalls der 27jährige Steve Barron, in der Branche als einer der pfiffigsten Macher von Musik-Videos bekannt, in seinem ersten Spielfilm. Wände getrennt musiziert hat. Miles läßt […]

Und so verabschieden wir uns von diesem tollen Dr. Sommer, den uns Rio Reiser einst sooo gutgemeint prophezeite. Aber es soll ja Leute geben, die sich Urlaubsziele wie Montserrat o. ä. noch leisten können. Wie zum Beispiel McCartneys Paul, der sich nun anscheinend als Bläser zu profilieren gedenkt. (Solang’s bei der Luftmatratze bleibt…) Wenden wir […]

Irene Cara spielt Irene Cara: Am Ende des Films „Die Chaotenclique“ singt sie (den von Giorgio Moroder geschriebenen) Song „The Dream“ – als Belohnung für die Jungs des Taxiunternehmens „D.C. Cab“, die gerade zwei Kinder und einen ihrer Fahrer aus der Gewalt von Kidnappern befreit haben. Das war ihre erste gemeinsame Aktion, denn bis dahin […]

Ein geheimnisvoller Fluch liegt über der Sippe der Katzenmenschen. Nur durch Inzest bleibt diesen Wechselgeschöpfen die Verwandlung in reißende Bestien erspart. Paul Schröder verfilmte dieses Thema mit Nastassja Kinski in der Hauptrolle, bewies im Umgang mit der Idee aber nicht so viel Fingerspitzengefühl wie DavidBowie und GiorgioMoroder, die für „Cat People“ einen phantastischen Soundtrack produzierten. […]

Trotz Punk und New Wave: die Disco-Stars aus der Retorte danken (noch) nicht ab. Im Gegenteil: im abgelaufenen Jahr 1977 war zum Beispiel Boney M. erfolgreicher denn je, rückte die stöhnende Donna Summer endgültig zu einem der weltweit erfolgreichsten Stars auf. Donna Summer ist schwarz und feiert ihre größten Triumpfe in den USA und in […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für