Freddie - Musikexpress

Freddie

Wohlerzogene Mittelklassejungs wollen keine Revoluzzermusik für die neuen Protestbewegungen der Zehnerjahre machen, sondern gestrigen Gitarrenpop. Es war eine schwere Entscheidung, die Folk-Gruppe Jay Jay Pistolet sterben zu lassen, seufzt Justin Hayward-Young: „Ich hatte alles in dieses Projekt investiert, aber ich musste etwas ändern – meine Freunde bei Noah & The Whale und Mumford & Sons […]

Seit Wochen haben sich Muse in einem Top-Studio in West- London eingegraben, um ihrem vierten Album den letzen Schliff zu geben. Der ME schaute und hörte vorbei.

Der Titelsong aus dem besten Album des in fünf Dekaden gefeierten Reggae-Stars.

Exzessiv bis zum Ende im November 1991. So kannte man den Kopf der britischen Rock-Bastion Queen. Jim Hutton, fast 10 Jahre sein Lebensgefährte, blickt zurück in die Jahre '89 & '90.

Ich spreche hier als gereifter Dummkopf, der lieber ein verweichlichter, kindlicher Jammerlappen wäre. Diese Nachricht ist leicht zu verstehen. All die jahrelangen Warnungen aus dem Punk-Umfeld seit meiner ersten Begegung mit – sagen wir mal – der Moral im Zusammenhang mit Unabhängigkeit und der Einbindung in die Gemeinschaft haben sich als wahr herausgestellt. Ich spüre […]

Tote leben länger. Nach dem Exitus von Bob Marley schon abgeschrieben, erlebt Reggae einen zweiten Frühling. Selbst Billig-Sampler wie „Sunshine Reggae“ oder „Reggae Nights“ füllen die neue Marktlücke und verramschen laschen Karibik-Pop als authentischen Reggae. Das eigentliche Reggae-Revival hört auf den Namen „Ragga“. Gehören in den jamaikanischen „Dancehalb“, lebt Ragga — anders als Reggae — […]

Was steckt hinter dem "neuen" Solo-Album von Freddie Mercury? Ein Statement von Mercury- Produzent Mack:"Dilettanische Sauerei!"

Was vorbei ist, ist vorbei. Doch auch ohne Freddie und die Queen fühlt sich Brian May wie ein kleiner König.

Tote leben länger. Drei Monate liegt er nun unter der Erde - und der Queen-Boom scheint kein Ende nehmen zu wollen. Doch je fetter die Schlagzeilen, je satter die Verkaufszahlen, desto blasser das Bild des Mannes, ohne den es Queen nicht gegeben hätte. 1984 führte ME/Sounds-Mitarbeiter Steve Lake ein Gespräch mit ihm, das auch acht Jahre später mehr über Freddie Mercury sagt als alle wortreichen Nachrufe.

Freddie Mercury war es, der ihnen den Namen "Torpedo Twins" gab. Die Wiener Videomacher Dolezal & Rossacher erinnern sich an einen Freund.

Mit voller Wucht ist er eingebrochen, der Lenz. Und wer bis jetzt noch keinen Kuschel-Fisch an der Angel hat, wird sich mit seinen zwei gesunden Händen begnügen müssen. Oder jener Ersatzbefriedigung, die uns Kiss-Bassist Gene Simmons in New York zeigte. Er wollte sich an die dralle Skandal-Nudel Jessica Hahn heranmachen, doch die gibt sich aus […]

Für die Königstreuen war's musikalisch die Krönung; für den Hofstaat, der die Zeremonie auszurichten hatte, war's eine fürstliche Plackerei. Da Ihre Majestät Luxus und Exklusivität über alles lieben, mußten die Domestiken flitzen wie noch nie. Denn die Köpfe rollen hier schneller als weiland am Hofe Heinrich des Achten. Teddy Hoersch mischte sich todesmutig unters Gesinde.

Von Mitte Januar bis Mitte Februar tourte Queen durch Deutschland. Musikalisch passierte nicht viel auf dieser Tournee - —geboten wurden Queens greatest hits, dazu ein Querschnitt durch die neue LP "Jazz". Aufsehenerregender war dagegen die gewaltige Lichtanlage, die die vier Musiker mit immer neuen Strahlenschauern bombardierte. Hermann Haring,der Queen in Hamburg erlebte, hatte dummerweise seine Sonnenbrille zuhause gelassen. Aber dennoch sah und hörte er genug, um am Ende die Flucht in die Nacht lustvoll genießen zu können.

Mit Erroll Garner und Freddie King starben zum Jahreswechsel zwei renommierte amerikanische Musiker durch Herzversagen. Der Blues-Rock-Gitarrist Freddie King (43) starb am 28. Dezember im Krankenhaus an Herzversagen und wurde am 31. Januar beerdigt. Der großartige Blues-Mann, der allgemein als Clapton’s großes Vorbild galt, gab 1975 eine Reihe von erfolgreichen Konzerten in der Bundesrepublik, Ebenso […]

Kann eine Königin mit einem demolierten silbernen Mikrofon ein ganzes Volk regieren? In England ist sowas durchaus möglich. Schon jetzt sieht es danach aus, dass die Band mit dem vielversprechenden Namen „Queen“ bald populärer sein wird als Britanniens First Lady. Musik Express traf sich mit den beiden Queen-Musikern Freddie Mercury und Roger Taylor zu einem […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für