depeche mode

Zwangsbeglückung Betrifft: Die ME.Bibliothek, Band 5: Depeche Mode (Beilage zum ME 4/13) Wenn man wie ich alter Sack seit Juni 1976 Monat für Monat euer Heft konsumiert, sind all die Artikel, mit denen ihr seit einigen Jahren in gesammelter Form nochmals gegen Entgelt die Leser mit der Zweitverwertung zwangsbeglückt, bereits bekannt. Noch ärgerlicher ist diese […]

Martin Gore in jungen Jahren

Andy Fletcher, Madonna, seine Freundin: Was Martin Gore 1985 so umtrieb, verriet er uns damals in seinem Steckbrief.

Eigentlich wollten Andy McCluskey und Paul Humphreys die neuen Kraftwerk sein. Stattdessen scheiterte die Gruppe aus Liverpool am ewigen Konflikt zwischen Kunst und Kommerz -und schielte neidisch auf das Geschäftsmodell Depeche Mode. Woran auch 40 Millionen verkaufter Alben nichts ändern konnten. Zuerst die Gretchenfrage: Hat es so etwas wie eine Synthie-Pop-Szene je gegeben? HUMPHREYS: Anfangs […]

1 Moog Modular Der Urahn aller Synthesizer, ab 1967 in Serie gebaut. Erste Wahl für passionierte Knöpfchendreher, die sich auch in einem Boeing-Cockpit wohlfühlen würden, für alle anderen eine echte Herausforderung. Die „Voltage Controlled Oscillators“ generieren in Verbindung mit diversen Filtern und Modulatoren nahezu unendlich viele Klänge – allerdings nur monofon. Will heißen: Es kann […]

Man muss sich Martin Gore als glücklichen Mann vorstellen. Also wirklich: Das muss man sich mal vorstellen, Gore, glücklich. Dafür wurden Depeche Mode doch nicht vor 33 Jahren gegründet. Für die Sehnsucht nach dem Glück vielleicht, doch diese Sehnsucht blieb eigentlich stets unerfüllt in den Liedern von Depeche Mode, die fast alle Martin Gore schrieb […]

Beginnen wir doch damit: Definiere „Synthie-Pop“! Das ist simpel: Das ist Popmusik, die mit Synthesizern gemacht wird. Aber es geht noch weiter: Wirken dennoch Bassist oder Schlagzeuger mit, haben diese sich möglichst unauffällig zu verhalten. Den Gitarristen: hat man längst rausgeworfen. Nur der Sänger genießt gewisse Freiheiten. Und doch wird auch er nur milde hampelnd […]

Jetzt am Kiosk: der neue Musikexpress. Mit Synthie-Pop-Special, Thom Yorke, My Bloody Valentine und Depeche Mode in unserer ME-Bibliothek. Und einen neuen Shop haben wir auch.

Das wichtigste Musikfestival in Texas bringt die Musik-, Film- und Start-up-Branche bei Konzerten, Diskussionsrunden und Filmpremieren zusammen.

Darwin Deez fehlte der Raum für seine Kreativität – also zog er für die Arbeit an seinem zweiten Album aus New York in die Provinz. Es war eine Ochsentour: Ganze eineinhalb Jahre war Darwin Deez fast durchgehend auf Tour mit seiner nach ihm benannten Band, seinem Debütalbum und seinen berühmten Tanzeinlagen. Doch ausgerechnet eines dieser […]

Die ME-Bibliothek geht in die nächste Runde: Der Aprilausgabe des Musikexpress wird ein Buch mit den besten Artikeln zu Depeche Mode aus 30 Jahren Musikexpress beiliegen. Der Schock am Anfang: Andy Fletcher mag die Pet Shop Boys nicht. Als unser Redakteur ihm 1987 bei einem „Blind Date“ „What Have I Done To Deserve This“, die […]

Martin Gore von Depeche Mode hat gemeinsam mit Ocean einen Song für dessen CHANNEL-ORANGE-Nachfolger produziert.

Wir zeigen das Video zur neuen Depeche-Mode-Single "Heaven". tape.tv präsentiert den Clip exklusiv.

Die erste Single-Auskopplung des neuen Depeche-Mode-Albums 'Delta Machine' ist im Stream. tape.tv präsentiert die Video-Premiere des Songs exklusiv, zu sehen bei uns.

Hier hört ihr einen kleinen Auszug aus der neuen Depeche-Mode-Single "Heaven".

Wer schon immer mal wissen wollte, wie man Depeche Mode remixed, der erhält jetzt eine Anleitung: Das Produzentenduo Freemasons hat den gesamten Arbeitsprozess bei Twitter dokumentiert.

Depeche Mode geben Albumtitel "Delta Machine", Veröffentlichungstermin und Tracklist bekannt.

Dass die neue Depeche-Mode-Single "Heaven" am 25. Januar heraus kommt, wird immer wahrscheinlicher. Darauf deutet eine Amazon-Meldung hin.

sda

Im März 2013 erscheint das neue Depeche-Mode-Album.

Martin Gore sagte in einem Interview, dass "X-Factor"-Chef Simon Cowell "erschossen" werden sollte. Cowells Antwort: Das sei "verrückt" und "dumm".

Dave Gahan ist in einem Werbespot für eine Automobilfirma zu sehen.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für