David Bowie

Oasis - Stop Crying Your Heart Out Single-Cover

ME-Leser verraten ihre persönlichen Playlists. Dies sind die derzeitigen Lieblingslieder von Michaela Cichon.

Duran Duran - Rio Albumcover

ME-Leser verraten ihre persönlichen Playlists. Dies sind die derzeitigen Lieblingslieder von Constantin Berndt.

Der Online-Musikfernsehsender tape.tv und MUSIKEXPRESS präsentieren die Premiere des neuen Clips "Die by the Drop".

"Tiefere Bedeutung? Es gibt keine!" Dennoch freuen wir uns, dass er endlich wieder mit der Welt spricht. Das erste Mal seit Jahren übrigens

Endlich spricht der Sänger wieder mit der Welt. Das erste Mal seit Jahren übrigens.

Unerfüllte Liebe kann sich auszahlen - weiß auch Iggy Pop. Im neuen ME tischen wir die Fakten auf: Was das schönste aller Gefühle in der Musikwelt so anrichtet.

Für neues Album SCRATCH MY BACK coverte Gabriel die Songs Anderer - und wünscht sich, dass diese danach seine Lieder singen. Thom Yorke will da anscheinend nicht mitmachen.

Eargasm Betrifft: „ME-CD nr. 1210“ Alter Falter, jeder Song auf der CD in der Dezember-Ausgabe war ein absoluter Eargasm! Weiter so! Aber lasst doch die doofe Gaga nicht mehr zu Wort kommen, vor allem dann nicht, wenn es um David Bowie geht. Johanna via E-Mail Monierung Betrifft: „David Bowie“, ME 12/10 Bezugnehmend auf den Artikel […]

Kennen Sie das, wenn Sie denken, Sie kennen was, aber dann fällt Ihnen auf: Sie kennen es ja gar nicht richtig? Letztens lief gottlob mal wieder “ Blow Up“ im TV, und ich wollte den „mal wieder“ anschauen. Und mir fiel auf: Ich kannte den gar nicht richtig. Sicher: Ich hatte ihn – oder Teile […]

Der Designer Custo Dalmau, 52, über die Symbiose zwischen Mode und Musik und seine "Old school"-Musikvorlieben,

David Bowies letztes Album als Wannabe-Rockstar, vor seinem Durchbruch, war bei Erscheinen nur mäßig erfolgreich. Erst ein Jahr später, im Fahrwasser von ZIGGY STARDUST, landete HUNKY DORY in den Top 10. Dabei ist es eine seiner besten Platten. Alles, was David Bowie in Zukunft ausmachen sollte, war auf dieser Platte bereits angelegt: seine unentschiedene Sexualität, […]

Der Song „Heroes“ ist ein legendäres Stück Musik, das bei allen passenden und unpassenden Anlässen hervorgeholt wird. Mit dem Rest des Albums hat diese totgespielte Hymne allerdings nicht viel zu tun. HEROES ist kaum das Bowie-AIbum mit dem rundesten Songwriting, aber eine seiner interessantesten Platten – und wohl der Teil des Berlin-Triptychons, mit dem Bowie […]

„A New Career In A New Town“ heißt ein Song auf David Bowies elften Studioalbum. In der Tat, der Song darf als Motto des Albums gewertet werden. LOVE wurde in Frankreich im Château d’Hérouville aufgenommen und in den Hansa-Studios in Berlin („by the wall“) abgemischt. Von daher ist es im Falle von LOVE durchaus legitim, […]

Der deutsche Spinnenforscher Peter Jäger entdeckte eine neue Spinnenart und nannte sie Heteropoda davidbowie. Diese soll, wie passend, "sehr freakig" aussehen.

Im Oktober wird der zweite Longplayer namens EXPLODING HEAD von A Place To Bury Strangers erscheinen. Nun kamen Details inklusive Tracklist des Albums ans Licht.

Neues Jahr, neues Glück: Musik zum Ignorieren von guten Vorsätzen

Sicher, man kann ein markantes Riff in einen Song tun. Oder ein feines Solo, das dann alle kopieren wollen. Aber Robert Fripp wäre nicht der etwas andere Gitarrenheld – der King-Crimson-Kopf steht von jeher für ein gitarristisches Paralleluniversum, in dem nicht alles im Blues wurzelt, wie in 95 Prozent des Restrocks – wenn er so […]

Eine ungefähre Rekonstruktion der zuletzt von Online- Redakteur Michael Wopperer abgespielten Musiktitel und -Alben. Auch als Empfehlungsliste zu verstehen.

Sieht man von ein paar unbedeutenden Auftritten in Filmen und Kurzfilmen in den 60er-Jahren ab, erlebt David Bowie seine Premiere als Schauspieler recht spät in seiner Karriere, 1976, in Nicolas Roegs verrätselndem Science-Fiction-Film „Der Mann, der vom Himmel fiel“. In den ersten Bildern sehen wirdie Titelfigur aus der Totalen als ungelenken Fremdkörper, der mühevoll einen […]

Aladdin Sane, Ziggy Stardust, The Thin White Duke - die schillernden Inkarnationen, in denen das wandelnde Chamäleon David Robert Jones alias David Bowie seit vier Dekaden die Popszene aufmischt, haben diesen "Sinatra der Alpträume" (Bowie über Bowie) zu einem der einflussreichsten Popmusiker des 20. Jahrhunderts gemacht. Da kommt uns der 60. Geburtstag dieses Dorian Gray unter den Stars als Anlass für eine große Retrospektive gerade recht.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für