Das Archiv - Musikexpress

Das Archiv

Die Arctic Monkeys gelten als neueste Sensation, Dave Grohl spricht über seine Helden, darunter David Bowie, und Adam Green erklärt, weshalb er nie in Berlin leben könnte. Das war der Musikexpress im März 2006.

Die Arctic Monkeys gelten als neueste Sensation, Dave Grohl spricht über seine Helden, darunter David Bowie, und Adam Green erklärt, weshalb er nie in Berlin leben könnte. Das war der Musikexpress im März 2006.

Der Musikexpress vom Januar 1976 machte sich Sorgen um Joe Cocker, „nachdem man zwei Jahre nichts von ihm gehört hat“, freut sich über ein erstes Konzert seit Jahren von The Who und das 15-jährige Bestehen der Beach Boys ist ein Special wert.

Seht hier Ausrisse aus der Musikexpress-Ausgabe vom Januar 1976.

Im Januar 2006 meldeten sich The Strokes mit FIRST IMPRESSIONS OF EARTH zurück und landeten damit prompt auf dem Cover des MUSIKEXPRESS. Außerdem: Public-Enemy-Chef Chuck D spricht über Rassismus, Kele Okereke hofft, dass Bloc Party nicht zerbricht, und es geht um das beste Outfit in der Schlange der Musik-Abteilung.

Im Januar 2006 meldeten sich The Strokes mit FIRST IMPRESSIONS OF EARTH zurück und landeten damit prompt auf dem Cover des MUSIKEXPRESS. Außerdem: Public-Enemy-Chef Chuck D spricht über Rassismus, Kele Okereke hofft, dass Bloc Party nicht zerbricht, und es geht um das beste Outfit in der Schlange der Musik-Abteilung.

Seht hier Ausrisse aus der Musikexpress-Ausgabe vom Dezember 1975.

Als Pete Doherty „Entzug Entzug und Libertines und Libertines sein ließ“: Im Dezember 2005 waren die Babyshambles auf dem Cover des Musikexpress. Außerdem: Adam Yauch spricht im Interview über Religion, wir küren die 100 besten Politsongs und werfen einen Blick auf das Schuhwerk, das Musiker auf der Bühne tragen.

Aus dem Musikexpress August 1984: Wolfgang Niedecken und Major Healey von BAP über "Westerland"

In der Rubrik "Blind Date" spielten wir unseren Dates in den vergangenen Jahrzehnten auch Musik von Die Ärzte vor. Auf zwei der knapp zweihundert Seiten unseres Buches "Die Ärzte 1984-2012" sind die Kommentare unter anderem von Grönemeyer und Nina Hagen dokumentiert. In unserer heutigen Galerie zeigen wir einen Auszug dieser zwei Seiten.

Wir zeigen euch die Cover der Musikexpress-Magazine von 1973 und 1974. Dass Otto zur Weihnachts-Ausgabe in festlicher Kleidung in die Kamera griente und Dave Hill den Lesern zu Silvester zuprostete, das war schon so gewollt...

Musikexpress-Ausgabe Januar 1973

Die Cover unserer Musikexpress-Ausagaben von 1973 und 1974.

Musikexpress – Juni 1999

In unserer aktuellen Musikexpress-Ausgabe feiern wir das 20-jährige Jubiläum des Britpop. Was wir 1999 über Blur und Suede dachten, zeigt ein Blick in "Das Archiv – Rewind" mit unserem Heftviewer.

Ab jetzt online: DAS ARCHIV - Rewind. Über 1.000 Hefte und mehr als 100.000 Artikel voll Musikgeschichte. Hier zeigen wir unsere Titelbilder von 1972 bis 1973.

DAS ARCHIV - Rewind. Über 1.000 Hefte und mehr als 100.000 Artikel Musikgeschichte. Hier zeigen wir unsere Titelbilder von 1972 bis 1973.

Wie sahen in den 60er- und 70er-Jahren die Werbungen im Musikexpress aus? Unsere Galerie zeigt die besten.

Wie sahen in den 60er- und 70er-Jahren die Werbungen im Musikexpress aus? Unsere Galerie zeigt die besten.

Das Archiv – Rewind

In unserer aktuellen Musikexpress-Ausgabe feiern wir das 20-jährige Jubiläum des Britpop. Was wir 1997 über Oasis und The Verve dachten, zeigt ein Blick in "Das Archiv – Rewind" mit unserem Heftviewer.

Musikexpress – Januar 1985

Für die Januar-Ausgabe des Musikexpress 1985 stellte sich uns Depeche-Mode-Komponist Martin L. Gore als Gastkritiker zur Verfügung und beantwortete unseren Fragebogen. Seine größte Angst? "Andy Fletchers Ohrenschmalz".

Musikexpress – August 1969

Die versammelten Musikexpress-Cover von 1969 bis 1971.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für