Club - Musikexpress

Club

Linus Volkmann spricht mit Vertreter*innen dreier Clubs über Shitstorms, Boykotte und Übergriffe.

Watergate

Die Inhaber des Berliner Clubs geben bekannt, dass die steigenden Kosten den Betrieb untragbar machen.

Renate

Berlins Clubkultur verzeichnet einen weiteren Verlust. Die Renate wird wegen eines Mietstreits geschlossen.

Berghain

Auf dem zweiten Platz im Preis-Leistung-Vergleich: die Wilde Renate in Berlin.

Das Bootshaus in Köln wurde zum besten Club Deutschlands gewählt.

Der Techno-Club ändert seinen Namen ab sofort. Grund sei die Kolonialisierungsgeschichte der Vorväter.

A$AP Rocky

A$AP Rocky und seine Freundin Rihanna waren am vergangenen Wochenende in Berlin feiern. Der Rapper wagte sich dabei sogar selbst ans DJ-Pult.

Berghain

Der Fall des sogenannten „Needle Spiking“ in dem Berliner Club war nicht der weltweit erste – die Polizei in Großbritannien geht von 1.300 Fällen innerhalb von sechs Monaten aus.

"Alter" Tresor in der Leipziger Straße 126a. Heute ist der Club inder Köpenicker Straße.

Nach über zwei Jahren öffnet der legendäre Berliner Technoclub Tresor endlich wieder seine Türen.

Rave on! And better get better dressed! Die aktuelle Stil-Kolumne von Jan Kedves.

23 Bands und 15 Gäste wollen 10 Tage lang in verschiedenen deutschen Städten auf das Clubsterben während der Corona-Pandemie aufmerksam machen.

US-Rapper Jack Harlow flieht wegen einer Schießerei aus einem Club in Kentucky und kommt unverletzt davon. Eine anwesende Frau verliert jedoch ihr Leben.

Desperados: „Rave to Save“-App Zuhause Solo-Party machen und damit Geld für notleidende Clubs spenden – die Biermixgetränkemarke Desperados hatte die Idee. Und dazu eine Fundraising-Dance-App konstruieren lassen. Ab Samstag, den 27. März, geht es los. Auf der „Rave to Save“-App, die kostenlos in den App-Stores heruntergeladen werden kann, werden nicht nur Live-DJ-Sets gestreamt – integriert […]

Das Watergate in Kreuzberg

Vor den Clubs könnten Tests durchgeführt werden, die in 15 Minuten ein Ergebnis anzeigen. Beim Feiern selbst sollen außerdem Hygienevorschriften eingehalten werden, sodass zumindest das Clubben unter Einschränkungen wieder möglich ist. Was haltet Ihr davon?

Ab sofort geht der Telekom Electronic Beats Podcast in die zweite Runde. Wir präsentieren Euch die Künstler, Clubbesitzer und Nachteulen, die bereits in der ersten Staffel dabei waren. Heute mit Oliver Koletzki und Fritz Kalkbrenner.

Der Kulturmanager Dimitri Hegemann ist Gründer des weltberühmten Berliner Techno-Clubs Tresor.

Dimitri Hegemann ist der Gründer des berühmten Berliner Techno-Clubs Tresor. Ein Portrait über einen Mann, der visionäre Gedanken in ein leeres Heizkraftwerk steckte.

Das Watergate in Kreuzberg

Ab sofort geht der Telekom Electronic Beats Podcast in die zweite Runde. Wir präsentieren Euch die Künstler der ersten Staffel, die an Groove, Heißsein und Erzählkunst nur schwer zu übertreffen sind.

Modeselektor

Gernot Bronsert und Sebastian Szary aka Modeselektor, reden im Rahmen der „Redbull Music Academy Hometown Tour“ im Berliner Tresor über die Rolle von Musik für die Hauptstadt im Laufe der Zeit. Danach geht es in den Club: Modeselektor und Freunde legen auf. Und Ihr könnt dabei sein.

Kasstten-DJ

Klingt kurios, gibt es aber tatsächlich: Kassetten-DJs. Sandra Heinzelmann legt in ihrer Freizeit in der Berliner Club- und Kunstszene mit Kassetten auf. Dass es dabei nicht so sehr um den Klang geht, und wieso sie sich gerne eine WhatsApp-Gruppe für Kassetten-DJs wünscht, hat sie uns im Interview erzählt.

Zumindest will das eine neue Studie herausgefunden haben.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für