Clash - Seite 2 von 3 - Musikexpress

Clash

Als Sänger Sam Endicott, Keyboarder John Conway, Schlagzeuger Anthony Burulcich, Gitarrist Michael Zakarin und Bassist Mike H. vor zwei fahren in einem kleinen Raum ihre ersten Songs mit einem iMac aufnahmen, traf, gerade als alles ganz hervorragend klang, draußen ihr zukünftiger Manager Pete ein. Der hatte ein Demo erhalten und war sogleich nach New York […]

„Wo Elvis, Beatles or The Rolling Stones in 1977! grölten The Clash im März 1977 auf der B-Seite ihrer ersten Single „White Riot“. Ein Drittel der provokanten Prophezeiung erfüllte sich am 16. August, als der einstmalige „King of Rock’n’Roll“, mittlerweile durch Alkohol, Fressgier und pharmazeutische Experimente ungeheuren Ausmaßes zur bemitleidenswerten Karikatur seiner selbst aufgeschwollen, auf […]

Maulschellen gibt's von den Beatsteaks nur in musikalischer Form. Die fallen dafür aber auch weiterhin deftig aus. Ansonsten zeigen sich die Punk'n'Roller im Interview von der pflegeleichten Seite.

Die Pistols-Kronprinzen, gemanagt von McLaren-Kumpel und -Lehrling Bernie Rhodes, verscherzten sich mit plakativen Polit-Parolen manche Sympathie und wurden erst durch Konsequenz glaubwürdig. Die viel zitierte Fusion von Punk und Reggae beschränkte sich auf eine knochenscharfe Version von Junior Murvins „Police & Thieves“, ansonsten regierten die blanke Wut, ein Tempo und eine Dringlichkeit, die ahnen lassen, […]

PUNK In London gründet John Lydon Public Image Ltd., und Siouxsie Sioux schafft ihre erste Hitsingle.

Mit harsch formulierter Sozialkritik und rasanten Songs setzen sich The Clash 1976 an die Spitze des britischen Punk-Movements. Hervorgegangen aus lokalen Londoner Szenebands, entwickelt sich die spätere Besetzung mit Joe Strummer (Vocals, Gitarre), Mick Jones (Vocals, Gitarre), Paul Simonon (Bass) und Nicky „Topper“ Headon (Drums) von einer wüsten Krawall- und Chaotencombo mit dürftigem Handwerkszeug zur […]

Dein letztes Solo-Album, „Earthquake Weather“, stammt aus dem Jahr 1989. Was hast du all die Jahre getrieben? Wie – ist das erst zehn Jahre her? Mir kommt es vor, als wären es zwanzig – mindestens (lacht). Ich habe meine Kinder großgezogen, bin mit den Pogues auf Tournee gegangen und habe ein paar Soundtracks aufgenommen. Dann […]

... hat's gern laut und schnell

Darf man dem seriösen britischen Rockmagazin ‚Mojo‘ glauben, hat der Dalai Lama höchstpersönlich Joe Strummer, Mick Jones, Paul Simenon und Topper Headon, besser bekannt als Punklegende Clash, brieflich gebeten, sich zu reformieren. Hintergrund: Die Beastie Boys organisieren zur Zeit ein BeneFizkonzert für das tibetanische Volk und wollen dafür auch The Clash gewinnen. Beastie Boy Adam […]

Think positive! Mick Jones läßt Punk hinter sich

Man schrieb das Jahr 1977, als die „BRAVO“ eindringlich vor einer Band warnte, die „wie keine andere Haß und Gewalt predigt“. Gemeint waren The Clash mit ihren charismatischen Köpfen Mick Jones und Joe Strummer, deren radikal-wüstes Debüt-Album das Rock-Establishment in helle Aufregung versetzte. Zertrümmerte Konzerthallen und Hotelzimmer markierten eindrucksvoll den Weg der Clash, die sich […]

Auf dem Programm stand der Kampf der Metal-Titanen — Teilnehmer: Suicidal Tendencies, Testament, Megadeth und Slayer. Das wurde ein denkwürdiges Ereignis, weil die vier amerikanischen Ultras bei ihren Auftritten zwar jede Menge Aggressionen im Publikum freisetzen, das von manch biederem Verwaltungsbeamten befürchtete Inferno aber schließlich doch in durchweg friedlichen Kanälen versikkerte. Großen Verdienst daran hatten […]

Ein "angry young man" war Joe Strummer sction xu den Zeiten von The Clash. inzwischen ist er zwar älter geworden, doch der Zorn ist geblieben. ME/Sounds-Mitarbeiter Adam Sweeting sprach mit dem notorischen Einzelkämpfer.

Vor drei Jahren lief Topper Headon unter „erledigte Fälle“: Der Mann war fertig, am Ende, von dem hätte man keine gebrauchte Triangel mehr gekauft. Als Drummer der Clash war das schmächtige Bürschlein (inzwischen auch schon 30) nur mit seinem kräftigen Bums und der nach wie vor genialen Nummer „Rock The Casbah“ aufgefallen — ansonsten hatten […]

St Wendel? Wo ist DAS denn? Wir fanden es unweit von Saarbrücken. Gemeinsam mit (oder contra?) Rodgau Monotones und Wishbone Ash gab der Großstadt-Guerilla aus England ein Gastspiel. Als Einmannband, nur verstärkt durch eine elektrische Gitarre, schaffte es Energiebundel Braqq das Publikum trotz brütender Hitze auf die verschwitzten Beine zu bringen. Speziell die Highlights der […]

Der revolutionäre Geist der 76er Punk-Bewegung ist vom Winde verweht. Allein die Clash halten noch unbeirrbar das Fähnlein hoch. Auch wenn sie von ihren Kritikern als Schaumschläger und politische Poseure abgetan werden, geht für Strummer & Co. der Kampf weiter – mit frischer Kraft und neuer Mannschaft. Als das einzige Gastspiel der weißen Rebel-Rock-Band in […]

Bei den Hamburger Punks war es beschlossene Sache: wenn die Clash in der Markthalle auftreten, würde man’s ihnen, den „Verrätern“, schon zeigen. So harrten denn auch drei Einsatzwagen der Polizei an der nächsten Straßenecke, um bei einem möglichen Krawall schnell am Ort zu sein, aber Krieg zwischen Publikum und Band fand nur vor der Bühne […]

Zwischen „London s Burning“ und „London Calling“ liegt eine Epoche. Die Clash haben sie überlebt. Sie strampelten sich frei aus dem Netz modischer Anarcho-Parolen und bekennen sich nun mutig zur Tradition der Rock k n Roll-Kultur. Trotzdem blieb ihren Songs der Ausdruck von Wut, Qual und Angst erhalten. „Rock’n Roll is an arena in which […]

Mit einem „Rock Agamst Margaret Thatcher“-Konzert wollen die RAR-Leute (Rock Against Racism) am 26. Mai in London gegen die rassistischen Neigungen ihrer Regierungschefin protestieren. Mitmachen werden unter anderem Clash und Jam. Demnächst gibt es übrigens ein eigenes RAR-Schallplatten-Label. Die erste LP, die dann erscheint, wüd bislang unveröffentlichtes Material von Bands enthalten, die diese Bewegung von […]

Der Texaner Joe Ely ist Joe Strummer so ans Clash-Herz gewachsen, daß Ely – von seiner neuen Plattenfirma MCA als „a Texas rock’n’swing new wave country artists“ bezeichnet – das Vorprogramm der Clash-Gigs in London und auch außerhalb bestreiten wird. Die Clash, die sich im Studio befinden, um mit dem Produzenten und Toaster {Jamaika, nicht […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für