Clash - Musikexpress

Clash

Danke! Betrifft: Schwerpunkt „Class of 2005“ im ME 9/2013 Danke für die beste Ausgabe seit Langem! Vor allem aber danke für die Erleichterung, dass die drei Großen von 2005 wohl doch noch die Kurve bekommen haben und danke für die Vorfreude auf alle drei Alben! Daniel Fleischmann, via Facebook Dickes Kompliment Betrifft: CD im ME […]

Sagt ein kleiner Punker aus dem Ruhrgebiet zwischen zwei Hansa Pils: „Punk ist nur dann Punk, wenn er was kaputt macht.“ Kurz schwebt der Geist von Joe Strummer in den gammeligen Proberaum und haucht: „Na, das haben wir geschafft!“ Joe Strummer war ein Mann, der erst spät damit anfing, sein Leben zu reflektieren. Doch als […]

Was andere über The Clash sagen „The Clash waren die größte Rockband. Sie haben das Regelbuch für U2 geschrieben.“ (Bono, U2, 2002) „Punk starb am Tag, als The Clash bei CBS unterschrieben haben.“ (Mark Perry, Gründer des Londoner Punkmagazins „Sniffi n’Glue“, 1977) „Ich fühle mich Bands wie The Clash nicht verbunden. Bands wie sie sind […]

Nichts bereuen: Mick Jones und Paul Simonon sprechen in unserem grossen Interview über die Wurzeln von The Clash, Schlaghosen, Kabelsalat und wie es ist, wenn man seine eigenen Lieder plötzlich kaum wiedererkennt. „London’s Burning“, diese Tage sind lange vorbei. Man kann nicht mehr „up and down the Westway /in and out the lights“ flanieren. Die […]

In den 80ern traute sich Kevin Rowland mehr als The Clash - jetzt kehrt er mit seiner Band Dexys zurück.

Stimmt es, dass joe strummer an Hepatits erkrankte, weil ihm auf einem Konzert ein Besucher in den Mund gespuckt hatte? Diese Geschichte von 1978 wird gerne erzählt, und tatsächlich hielt Strummers Erkrankung die Karriere von The Clash auch für einige Monate auf. Allerdings holte sich der vor zehn Jahren gestorbene Sänger seine Infektion damals offenbar […]

Twitter-Stürme statt Punk-Romantik. Die Unruhen in England haben auch die Popmusik aufgemischt. Im Zentrum des Krawalls: Die Elektro-Rapper des Grime. Der Notting Hill Carnival in West-London ging gerade zu Ende, als die Ausschreitungen begannen. Die Randale im Spätsommer 1976, so behaupten es jedenfalls die Chronisten, sei eigentlich eher zufällig ausgelöst worden – nämlich durch Polizisten, […]

Wer Bob Dylan neben den Beatles für das größte Geschenk der populären Musik an die Menschheit hält, für einen großen Literaten, der sein Talent, das längst mit dem Nobelpreis hätte ausgezeichnet werden müssen, an eine minderwertige Kunstform wie Popmusik verschwendet; wer meint, dass Dylan ein großer Künstler ist, der Pop durch seine Texte selber zu […]

Das größte Problem der USA sei der Opportunismus seiner Landsleute, glaubt der engagierte Oscarpreisträger und will deshalb nicht alleine auf Präsident Obama vertrauen, sondern betreibt fortan lieber liberale Aufklärungsarbeit an der musikalischen Basis. Jetzt – mit 51 Jahren – erscheint sein Debütalbum. Herr Robbins, Sie werfen Amerikanern Opportunismus vor – warum? Tim Robbins: Weil wir […]

Der Rock’n’Roll entstand aus einem Blues-Cover. Bis heute ist die Neuinterpretation von Songs ein wichtiger Bestandteil seiner Geschichte. Wir haben die 50 besten Coversongs ever ausgewählt und erklären, warum sie diese Auszeichnung verdient haben. (Warum so viele von ihnen vom Ende einer Beziehung handeln, können wir uns allerdings auch nicht erklären.) Es war einmal … […]

Sie war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Die Fotografin Pennie Smith schoss das berühmteste Bild der Rockgeschichte. Ein Interview.

Vor 30 Jahren erschien das vielleicht wichtigste Doppelalbum der Rockhistorie - die mit ihm, je nach Standpunkt, endete oder ganz neu begann. Die Geschichte von London Calling ist Drama, Krimi und Legende, eine Geschichte von Drogen, Gewalt, Liebe, Verzweiflung, Wahnsinn und Revolution, die The Clash zur größten Rockband aller Zeiten machte - und sie auf lange Sicht zerstörte.

Hamburg, 19. Mai 1980: The Clash geben ein Konzert in der Markthalle, das als „Hamburg riot show“ in die Popgeschichte eingehen wird. Ab dem dritten Song beginnt eine Gruppe von etwa 80 gewaltbereiten Anarchopunks das Konzert zu stören. Versuche, die Bühne zu stürmen, werden anfangs von der Band und den beiden (!) Roadies verhindert. Während […]

Es war die thematische Blaupause der großen Inhalte des Punk: Rassismus, Kulturimperialismus, Klassenkampf, Hoffnungslosigkeit, Teenage Angst. Als eines der ersten Alben des Punk-Jahrgangs 1977 (erschienen im April) feierte das Debüt von The Clash die Repolitisierung von Pop im großen wie im Kleinen, war aber auch Zeugnis für die frühe stilistische Vielfalt innerhalb eines Genres, dem […]

Nichts als Unfrieden hatten die Gitarrenheiden der Hippie-Ära hinterlassen. Bands zerbrachen, weil niemand mehr die Rhythmusgitarre spielen wollte. Der Solist bekam Rampenlicht und Mädels, konnte seine Fertigkeiten demonstrieren und dazu emphatisch die Mähne schütteln. Rhythmusgitarre war was für Anfänger und Verlierer. Und für Joe Strummer und Mick Jones, die mit dem trockenen, heiseren, abgestoppten Akkordspiel […]

Adam Green München, Elserhalle Katakomben Als Adam Green an einem lauen Frühlingsnachmittag in der Münchner Elserhalle zur musikexpress Backstage Session antritt, ist er in außergewöhnlich aufgeräumter Verfassung. Nicht tranig stoned wie bei Rock am Ring 2005, als der ME-Praktikant ihm beim Autogrammeschreiben helfen musste, nicht besoffen überdreht wie beim berüchtigten Fernsehauftritt bei TV Total kurz […]

Wenn Damon Albarn eine Supergroup gründet, dann höchstens, um Supermusik zu machen. Anders hätte er Ex-Clash Paul Simonon und den legendären Afrobeat-Drummer Tony Allen wohl auch nicht herumbekommen. Das Projekt The Good, The Bad&The Queen ist ihm dabei sehr wichtig, denn es erzählt von seinem Leben, seiner Heimat. Wichtiger als Blur? ... Ruhig Blut, Herrschaften, ruhig Blut!

Die ewige Suche nach dem perfekten britischen Popsong: Entwurf Nummer 2.

Die Hälfte der Band gefeuert, der Manager als „Songwriting“-Partner, das schlimmste Parolengeschmetter diesseits von Bots und Baez, und das ganze Elend in einem Oberföhringer Schlagerstudio in einen 99-Pfennig-Synthi von der Auer Dult programmiert – daß Joe Strummer (laut Selbstauskunft „burnt out through, totally exhausted“) mittendrin die Koffer packte und sich zum Weinen in Spanien unter […]

Für viele waren nicht die Sex Pistols die größte Punkband aller Zeiten, sondern The Clash. Die Band um Joe Strummer kombinierte ruppigen Rock mit grenzenloser Energie, einem wachen Sozialbewußtsein und Songtiteln wie „Im So Bored With The U.S.A.“. Mick Jones – geboren 26. Juni 1955 – war ihr Gitarrist, verantwortlich für einen klingenscharfen Rockn’Roll-Reggae-Soundfürdie Neuzeit. […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für