Bruce Springsteen

Meine Springsteen-Einstiegsdroge. Erst der Klaus („Major“ Heuser, BAP-Gitarrist, Red.) hat mich da draufgebracht. Eines Tages stand er bei mir auf der Matte und sagte: „Hier, hör‘ dir den mal an. Der macht so ähnliches Zeug wie dein Dylan – nur besser.“ So richtig wollte ich ihm das ja nicht glauben, aber irgendwie hatte er schon […]

Er galt lange als Prototyp des Rockers ohne Fehl und Tadel, der sich auf der Bühne bis zum letzten Schweißtropfen verausgabte und die Charts der Welt nach Belieben beherrschte. Doch die heile Welt des Superstars trog, seine glanzvolle Karriere geriet in den Sog privater Probleme. Die Folge: Der Boss unterzog sich einer Therapie. Erst mit dem Oscar dekorierten Hit zum Film „"Philadelphia" gelang dem 44jährigen ein grandioses Comeback.

Born To Run (197S)

STOCKHOLM. Geht’s ihm zu gut? Ist er zu glücklich oder gar zu alt? Ja. ist er überhaupt noch der Boss? Fragen, die durch den Blätterwald rauschten, seit Springsteen die E-Street gefeuert und auf zwei neuen Alben die Innerlichkeit entdeckt hat. In den Charts ließ die Antwort nicht auf sich warten: Gemessen an früheren Erfolgen fiel […]

Karaoke rettet den Kommunismus und jede dröge Party: Jeder Bürger, gleich aus welcher Schicht, ein Schlager-Star — davon konnte Erich Honecker nur träumen. Was allen Hobby-Sängern mit Ambition hierzulande immer gefehlt hat, ist in den USA längst zum Verkaufs-Renner geworden: Cassetten mit Musik-Playbacks aller gängigen und vergangenen großen Hits als Untermalung der eigenen Sanges-Lust. Nun […]

Mutti ist die beste und immer mehr Rock 'n' Roller wissen das. Stichtag für unsere Vorbilder: 12. Mai, Muttertag.

Zu den Zeiten der alten Meister standen sich andere Prominente die Füße platt – Könige, Päpste, Fürsten. Heute dagegen stehen die Fürsten der internationalen Hitparaden vor der Leinwand Modell, im Falle des amerikanischen Malers David Cowles gleich die fünf Größten: Michael Jackson, Bono mit U2, Sting, Prince und Bruce Springsteen, ein jeder in der für […]

"Acht Freunde sollt ihr sein" hieß der hehre Anspruch, doch letztlich lag Ihm das amerikanische Manager-Motto "hire & fire" wohl doch naher: In einer Nacht- und Nebel-Aktion setzte Springsteen seine langgediente E-Street-Band an die Luft. ME/Sounds-Mitarbeiter Teddy Hoersch ging nun der Frage nach, ob es künftig auch ohne Angestellte noch einen Boss geben kann.

Lang lebe die Zweierbeziehung, zumindest, wenn sie musikalisch so zarte Blüten treibt. Harriel Wheeler und David Gavurin, das kreative Gespann der Sundays, sind mit ihrem LP-Debüt READING, WRITING AND ARITHMETIC hörbar weil entfernt von der Partnerschaftskrise. .Manchmal wundere ich mich auch darüber, daß wir uns nie über kriegen, Schließlich sind wir durch die Musik praktisch […]

Karl Lagerfeld will noch nicht, Jean Paul Gaultier darf noch nicht, nur ein Promi-Schneider hat dutzende Pop-Stars von Bruce Springsteen (oben) bis Tina Turner in der Unterwäsche gesehen: Der Mailänder Couturier Gianni Versace.

Alt ist wieder in. Kaum raffen sich die australischen Brüder Gibb in ihrem amerikanischen Exil ein weiteres Mal auf, die Welt mit mehrstimmigen Gesängen, seichten Hits aus der Mottenkiste und gefühlsschwangerem Brimbamborium zu beglücken, steht die Jugend dieser Republik auch schon Gewehr bei Fuß. Ausverkauft waren fast sämtliche Konzerte dieser Tournee auf Anhieb. Ausverkauft aber […]

Toll treiben es unsere Stars, wenn sie sich unbeobachtet fühlen. Exklusiv in ME/Sounds: Privat-Fotos von Stings Geburtstags-Orgie.

Für die USA wird der Boß langsam zu einem bevölkerungspolitischen Problem: Überall wohin sein Tour-Tross rollt, mehrt et die Einwohnerzahl seines Landes. Waren es in München 35.000 junge Deutsche, die lautstark reklamierten, sie seien „Born In The USA“, stieg zwei Tage später in Ost-Berlin die Zahl der Wahl-Amis um weitere 160.000. Honey muß wohl irgendwas […]

Die Songs, die seil nun schon zehn Jahren das Fundament unserer Konzerte bilden, liefen Gefahr, zu Klischees zu erstarren. Es war an der Zeit, einen Einschnitt zu machen.“ Der Start seiner „Tunnel Of Love“-Tournee an der amerikanischen Ostküste bewies, daß es Springsteen mit seiner Ankündigung ernst meinte. Zwar hatte er den ursprünglichen Plan, nur mit […]

Von Engpässen in der CD-Produktion redet niemand mehr. Seit allerorten Compact Disc-Fabriken aus dem Boden schießen, reichen die Kapazitäten sogar für digitale Spielereien. Neben 3inch und 5inch CDs ist der jüngste Clou die Picture CD. Von ihren momentanen Top-Acts Michael Jackson, George Michael, Terence Trent D’Arby, Bruce Springsteen und (nicht abgebildet) Mick Jagger veröffentlicht die […]

DieStones hatten mit einem Song von IHM ihren ersten US-Hit („Not Fade Away“): Bruce Springsteen spielt SEINE Nummern auf der Bühne: Brillenfetischist Elton John bekannte, daß er sein erstes Sehgerät damals mit 13 nur aufgesetzt habe, um IHN zu kopieren; und Rockjournalistin Lilian Roxon stellte einst gut-beobachtet fest, „daß es unmöglich ist, einen Song aus […]

Live on stage: JOAN JETT und MICHAEL J. FOX! Die beiden spielen die Hauptrollen im neuen Paul Schröder-Film „Just Around The Corner To The Light Of Day“: das rockende Geschwisterpaar Patti und Joe Rasnick. Sie haben’s nicht leicht, die Rasnicks und ihre Band, The Barbusters. Zu wenig Geld, miese oder gar keine Jobs, nur kleine […]

Er hat das Herz am richtigen Fleck. Mit klarem Blick und aufrechtem Gang wandert Jackson Browne unbeirrt durch die Niederungen des Rock ’n‘ Roll-Babylons. Ein weinerlicher Weltverbesserer will er trotzdem nicht sein. Sagt er jedenfalls Teddy Hoersch. Der kann ja tatsächlich lachen?! Richtig herzhaft, ausgiebig und lauthals lachen — vor allem über das Vorurteil, mit […]

Seit Bruce Springsteen uns mit seinem monumentalen Bekenntnis zur amerikanischen Heimat bekannt gemacht hat, kommt es nicht überraschend, dass es in der gesamten US- Rockmusik wieder „in“ ist, sich glorios zur eigenen Nationalität zu bekennen. Jawoll, und da kramen wir doch gleich mal im unterhaltungsmusikalischen Erbe, sprich Country-, Hillbilly- und Rockmusik der ersten Stunde. Und […]

Von Chuck Berry („Maybellene“) über die Beach Boys („409“) bis zu Prince („Little Red Corvette“) – die Amis hatten schon immer eine gesunde Affinität zu ihren teils grausamen, teils schönen, teils grausam-schönen fahrbaren Untersätzen. Auch die Engländer wollten und wollen da nicht nachstehen, und so machten sich die Beatles mit „Baby You Can Drive My […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für