Bart - Musikexpress

Bart

Wie eine Mischung aus "Terminator" und "Looper": Bald treffen "Futurama" und "The Simpsons" aufeinander - und die Welt ist in Gefahr.

Comic-Crossover aus dem Hause Fox: Familie Simpson und Familie Griffin sollen bald gemeinsam in Springfield zu sehen sein.

Die Autoren der Simpsons widmen den subtilen genauso viel Liebe wie den offenkundigen Gags. Eine Sammlung der 25 amüsantesten Schilder Springfields.

Die Autoren der Simpsons widmen den subtilen Gags genauso viel Liebe wie den offenkundigen. Eine Sammlung der 25 amüsantesten Schilder Springfields.

Keinen Sinn, es zu verhehlen: Der Autor, der mag Ukulelen. Na, sagen Sie selbst: Wie würden Sie reagieren, würden Sie in diesem Moment erfahren, dass eine einstige Klassenkameradin von Ihnen heute Mitglied in einem Ukulelen-Duo ist? Mein alter Schulfreund Pete mailt mir einen YouTube-Link, da, schau dir das an, und ich klick drauf, und es […]

Wer ist besser: @ActionBronson oder Mr. Muthafuckin' eXquire, "Shiraz" oder "Huzzah"? @eXquomaniarules?

Das Konzept der neuen Kollektion von Ben Sherman ist das des „Englishman in New York“. Inspiration dafür kam erfreulicherweise nicht von Stings gleichnamigem Radioschlager über den Exzentriker Quentin Crisp, sondern von Exil-Briten, die das Gesicht New Yorks heute prägen. Es sind Fotografen, Friseure, DJs und das hier abgebildete Model Simon Howell, der mit seinem kühnen […]

Ich würde nicht sagen, dass Lemmy attraktiv ist – aber doch verdammt sexy. Ich mag seine Wildheit, er ist ein Bad Boy. Und ich liebe seinen Bart, seinen Stil und seine Attitüde. Er bringt mich zum Lachen, wann immer ich ein Interview mit ihm lese. Oder einfach nur ein Foto von ihm sehe. Außerdem ist […]

Jack Daniel’s kennt der geneigte Rockhörer jüngeren Alters wohl haupt-sächlich als Bühnenutensil von Rockviechern wie Slash. Doch der wahre Jack Daniel, der die Whiskey-Destillerie 1866 in Tennessee gründete, war alles andere als ein langhaariger Kamikazesäufer: Ein Edelmann war er, ein Charmeur mit Schlag bei Frauen, selbst bei der Arbeit oft in Gehrock, Weste und Hut […]

Kolumne mit Hoeneß, Sedlmayr und zwei Brunis: Lesen Sie mal, was Josef Winkler schon wieder schreibt! Letztens vorn am Eck wollte mich ein Verkaufskasten der „Zeitung mit den großen Buchstaben“ locken – wobei diese gängige Umschreibung ja ungefähr so saudumm verharmlosend und unpräzise ist, wie wenn man Hitler als den „Mann mit dem kleinen Bart“ […]

Anajo – tba. (Februar) Bobby Banzini – Better In Time (Februar) Lisa Bassenge – Nur fort (14.1.) British Sea Power – Valhalla Dancehall (14.1.) Chaim – Alive (14.2.) Chapman Family – tba. (Februar) Chiddy Bang – Swelly Life (Anfang 2011) Ciara – Basic Instinct (10.12.) Crystal Fighters – Star Of Love (Januar) Daft Punk – […]

Mark Oliver Everett alias E, der Sänger der Eels, versucht es mal ohne Zynismus und zwitschert auf dem dritten Album innerhalb eines Jahres in allerbester Laune über die schönen Dinge in der Welt. Aufregung in London: Durch den Kensington Garden schleicht eine auffällige Person um die Büsche. Gebeugte Haltung, das zerfranste Basecap tief ins Gesicht […]

Ben Garrett klingt wie ein magischer Methusalem. Dabei ist er erst 21 Jahre alt.

Mark Oliver Everett macht endlich frische EELS-Musik. Reduzierte Eels- Gitarrenmusik. Zu der er seinen "Dog Faced Boy" zum Werwolf mutieren lässt. Doch wenn dieser Werwolf in den Spiegel schaut, sieht er wieder nur: Mark Oliver Everett.

über Hippies, Yogis, somalische Könige, Selbstbefreiung, den Austausch von Flüssigkeiten und die Weiblichkeit des Mannes.

Nach Blink 182 will Tom DeLonge nun mit Angels & Airwaves die eigenen Fans bekehren.

Zunächst wirkt dieses Album wie eine gelungene Nummernrevue: Der Kalifornier Davenport ist der Mann, der vieles kann -Tropicalia/Bossa, Westcoast-Sämigkeit, 70s-Pubrock, keltischen Folk etc. Beim anderlhalbten Hören wird klar: Hinter diesem lustvollen Spiel mit Zitaten und detailverliebten Sound-Malereien steckt ein großartiger Songwriter mit anheimelnd verschrobener Poesie, querem Humor und einer Stimme, die beliebig wandelbar scheint von […]

Modetrends 2004.

Pop, Psychedelia und „"David Byrne an Helloween".

This Is the Super Sound of The 70ies: Ein Kalifornier bringt den sanften West-Coast-Rock zurück.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für