Aydo Abay - Musikexpress

Aydo Abay

Freindz

Freindz – das neue Trio aus Aydo Abay, Matthias Sänger und Thomas Götz – beschwören im Video zu ihrem Song „King Of The Hopper“ die tänzerische Ekstase.

Julian Stetter

Der Kölner Produzent und DJ Julian Stetter veröffentlicht am 17. September sein neues Album „Sky Without Colours“. Den Titeltrack gibt es schon heute bei uns zu hören. Als Gastsänger dabei: Aydo Abay, der auf vier der acht Albensongs zu hören ist.

Drei Rapper, ein Rocker, sie haben einige Gemeinsamkeiten, auch weil sie Kinder türkischer Eltern sind – aber macht sie das automatisch zu „Deutschtürken“? Von links: Aydo Abay, Chefket, Ebow, Eko Fresh

Die Debatte um Fußball-Nationalspieler Mesut Özil hatte einmal mehr gezeigt: Viele Menschen in Deutschland scheinen ein Problem mit ihren türkischstämmigen Mitbürgern zu haben – und die haben offenkundig eines mit Diskriminierung. Wir haben mit Ebow, Chefket, Eko Fresh und Aydo Abay – vier Musikern mit türkischen Eltern – über dieses scheinbar endlose Dilemma diskutiert. Ein Text von Laura Aha und Oliver Götz.

Einmal durch die Playback-Hölle und zurück: Wie Aydo Abay dem Fernsehgarten am Wochenende den Spiegel vorgehalten hat.

Dass der „Tatort“-Schauspieler und Musiker ein echter Kumpeltyp sein muss, beweist ein kommendes Remix-Album seiner Songs.

Aydo Abay mit einem Album von Keith Jarrett

Es ist unglaublich schwer die eine Platte zu benennen, die einem wichtiger ist als alle anderen. In einem halben Leben gibt es davon ja mindestens 100 Stück. Alle wichtig.

Weichen Luxus leistest du dir? Das Leben. Wovor hast du Angst ? Vor Kurt, Carlos und meinem Papa. Was ist die am meisten überschätzte Tugend? Fleiß. Wird eh nicht belohnt. Pünktlichkeit wird auch überschätzt. Mit welchem „großen Album“ der Rockgeschichte kannst du gar nichts anfangen? Mit allen von Queen. Respekt gebührt ihnen trotzdem. Mit welchem […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für