„Der Branche drohen die größten Gefahren durch das Teufelswerk ‚Neue Medien‘!", prophezeite unser Autor im MUSIKEXPRESS von 1988. Lest hier, zum 40. Geburtstag der CD, nach, wie man sich damals die Zukunft des Musikhörens vorstellte.
Die Harvard Art Museums präsentieren in einem Online-Archiv ihre umfangreiche Bauhaus-Sammlung, die unter anderem Werke von Lyonel Feininger, Walter Gropius und Wassily Kandinsky beeinhaltet.
„Ich war und bin ein Freak und nichts anderes“. Der Musikexpress vom Dezember 1975 widmete sich „einem der größten Genies der Musikszene“: Frank Zappa. Außerdem spricht Steven Spielberg im Interview über seinen Horror-Klassiker „Der weiße Hai“ und Roxy Music feiern ihr Comeback.
Es kommt eben doch nicht alles wieder. Vieles: ja. Auch Obskures: ja. Gang Of Four, Hüsker Dü: ja. Sogar Suicide. Aber eben nicht alles. Ein Rest geht selbst im Zeitalter universeller Verfügbarkeit unter. Unsere Liste widmet sich diesem Rest - großartiger Indie-Musik, die von der Welt vergessen oder nie angemessen wahrgenommen wurde.
Großartige, aber weitgehend unbekannte Alben aus dem Genre Indie - die Alben wurden ausgewählt und besprochen von: Oliver Götz, Stephan Rehm und Jochen Overbeck.
Nach über zehn Jahren hat David Bowie jetzt mit "The Next Day" ein neues Album angekündigt. Wir haben zu diesem Anlass ein bisschen im Archiv gewühlt. Hier ein Porträt von 1973.
Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Radiohead-Albums "OK Computer" haben wir zwei Titelgeschichten aus "Das Archiv – Rewind" herausgesucht - aus den Musikexpress-Ausgaben Juli 1998 und März 2003. Lesen kann man sie hier im Heft-Viewer.
Abschiedschmerz um den Meister der Masken. Nur liegen 10 Jahre zwischen der Geschichte zum Abschiedsschmerz wegen David Bowie und der zum Mann mit den vielen Gesichtern - zumindest nach redaktioneller Zeitschaltung. Was es 1973 und 1983 über David Bowie zu berichten gab, zeigt ein Blick in "Das Archiv – Rewind" mit unserem Heftviewer.
Seit der ersten Ausgabe, die am 27. September 1994 das Licht des Kioskregals erblickte, ist der deutsche ROLLING STONE ein Garant für hochwertigen Musik- und Kulturjournalismus. In "DAS ARCHIV - Rewind" öffnen wir nun die Archive und bieten Ihnen hier einen kleinen Einblick in die digitalisierte Geschichte unseres Magazins.
musikexpress.de lässt das Jahr 2008 nochmal Revue passieren. Wir haben unser Archiv aufgeräumt und die wichtigsten Meldungen der vergangenen Monate zusammengefasst. Letzte Station: Dezember 2008.