Die zierliche Engländerin, geboren in einer Trabantenstadt vor den Toren Londons, spürte schon früh eine innere Verbundenheit mit den Außenseitern der Gesellschaft. Ihnen setzte sie in düster-romantischen Gedichten lyrische Denkmäler und trug 1980, im Rahmen der ersten New Wave-Performances, ihre Poesie zu synthetischer Musik vor. In Stücken wie“Sleeper In Metropolis“ kontrastierte Anne Clarks spröde Stimme […]