Partner
News
Lorde meldet sich mit „What Was That“ mitsamt Musikvideo zurück
Musik
Sharon Osbourne: „Kneecap sollen nicht mehr in den USA auftreten“
Rest in Pop: 10 Grabstätten von Musiklegenden
Im Plattenschrank von Tom Schilling: Das sind seine Lieblingsalben
Green Day erhalten einen Stern auf dem Hollywood Walk Of Fame
Gemma Ray
Bluesig-souliger Alt.Country aus England.
Glasvegas
Eingängiger Britpop aus Glasgow.
1000 Robota
Gesellschaftskritischer Postpunk aus Hamburg.
Fucked Up
Cleverer Hardcore-Punk aus Toronto.
Eugene McGuinness
Erhabener Singer/Songwriter-Pop aus Liverpool.
Nik Freitas
Beatles-beeinflusster Indiepop aus Kalifornien.
Black Kids
Sexed-up Indiepop aus Florida.
Philipp Poisel
Intimer Singer/Songwriter-Folk aus Schwaben.
Johanna Zeul
Melancholische, bezaubernde, stürmische Songwriterin aus Reutlingen.
Late Of The Pier
Synthielastige, beatgetriebene Popsongs, produziert von Erol Alkan.
Fleet Foxes
Himmlische Harmoniegesänge und Wunder-Rock aus Seattle.
The Dodos
Indie-Folk, Poesie und afrikanische Rhythmen aus San Francisco.
White Denim
Rumpelnder Rock aus Texas zwischen Punk, Soul und 60s-Psychedelia.
Tokyo Police Club
Nach zwei Jahren als hoch gehandelter Geheimtipp gibt es endlich das Albumdebüt des kanadischen Indiepop-Quartetts.
Calvin Harris
Englands neuer Elektronik-Shootingstar verschmilzt 80er-Jahre-Synth- und Wave-Pop mit Disco-Klängen der späten 70er Jahre.
Sir Simon
Indiepop-Feinheiten mit melancholischer Note vom Berliner Songwriter und Tomte-Neuzugang Simon Frontzek alias Sir Simon Battle alias Sir Simon.
Scott Matthew
Eine Stimme wie aus einer anderen Welt: Der australische Songwriter zielt mit seinen Balladen direkt ins Unterbewusste.
The Teenagers
Charmant penetranter Elektropop aus Paris.
Foals
Afro-Beat-Indie-Elektrorock aus Oxford.