ACDC - Seite 5 von 5 - Musikexpress

ACDC

Pflichttermine "for those about to rock": Die Starkstromfirma kommt im Herbst wieder auf Tour.

Malcolm Youngs erste Band hieß Velvet Underground. Es ist jedoch nichts darüber bekannt, dass sie wegweisende, einflussreiche Underground-Alben eingespielt hätte. Inspiriert von einem Schild auf einer Nähmaschine gab Margaret Young ihren Brüdern Angus und Malcolm den Tip, ihre Band AC/DC (die Abkürzung für Gleichstrom und Wechselstrom) zu nennen. Von der findigen Margaret stammt auch die […]

Bei einer gepflegten Schachtel Zigaretten plaudert der Gitarrenderwisch™ über Poser, Saiteninstrumente mit Eigenleben und die unterschätzten Subtilitäten im AC/DC-Klangkosmos.

Alles wie gehabt: Angus in Schuluniform, derer er sich – wie immer während der zweieinhalbstündigen Show entledigt; Shouter Brian Johnson mit Hafenarbeiter-Käppi, irgendwie immer noch ein wenig gegen den Schatten seines unvergessenen Vorgängers Bon Scott kämpfend; Bruder Malcolm Young, dessen riesige Gretsch-Gitarre ihn wie einen Gnom wirken läßt, plus die mehr oder weniger gesichtslose Rhythmustruppe […]

AC/DC over America - im Tourgepäck die alte Schuluniform, eine dunkelrote Gibson SG und die 'Ballbreaker'-Abrißbirne. Musikexpress/Sounds mischte sich in Memphis unters Volk und sah den Schutzheiligen aller hartrockenden Jeansträger bei der schweißtreibenden Bühnenarbeit zu.

Die Generation X ist reif für den Elektroschock aus den 7oern. Und Kult-Produzent Rick Rubin bringt das Hardrock-Kraftwerk wieder ans Netz.

Dirty Deeds Done Dirt Cheap (1976)

Drei hinlänglich bekannte Riffs und ein Bandname aus vier Buchslaben mit Schrägstrich war den Originalen dann doch zuviel. Oder zumindest ihren gesetzlichen Vertretern. Die Ehrerbietung der schwedischen Tribute-Band AB/CD schien East West, der deutschen Plattenfirma von AC/DC, zu plump und vor allem, im Hinblick auf den momentanen Chart-Erfolg der Australier, geschäftsschädigend. Der Spaßkopie aus dem […]

Brian Johnsons Stimme humpelt heute aber mächtig auf Kriikken daher“, brüllt ein Fan im verwaschenen „Fly On The Wall u -Shirt seiner Freundin ins Ohr, um die Lautstärke der Band zu übertönen. Und damit trifft der Mann den Nagel auf den Kopf. Denn der Leadsänger von AC/DC hat gerade „Back In Black“, den dritten Song, […]

Kaum zu glauben – da landet eine LP mit durchgehend fetzigem Dance-Rock auf dem Tisch – und das soll von jenen Milch-Gesichtern stammen, die vor 1988 beim Marlboro-Nachwuchsfestival auf dem zweiten Platz landeten? Noch dazu, wo die vier Jungs aus der kleinen Kreisstadt Freising bei München kommen, über die Stadtgrenzen sonst nur durch die landwirtschaftliche […]

Leicht lädiert präsentieren sich die beiden Akteure nach dem Münchener Konzert. Sänger Klaus Eberhartinger verbrachte die Morgenstunden mit einer Knochenabsplitterung am Fun im Krankenhaus; Gitarrist Thomas Spitzer hatte bis a Uhr früh den vergeblichen versuch unternommen, eine den Großstadt-Verlockungen nicht gewachsene Crew von der Ernsthaftigkeit einer Tournee zu überzeugen. Aber keine Angst: Die Herren zeigten sich in bester Läster-Laune und schreckten nicht mal vor der Vernichtung unserer Blind Date-Cassette zurück.

an glaubt seinen Augen kaum zu trauen: Da ziehen Australiens Renommier-Rocker nach sechs Jahren erstmals wieder über heimische Bühnen- und dann dies: Punkt acht Uhr herrscht gähnende Leere im weiten Rund des Entertainment Centers. Sollte das der Auftakt ihrer Welt-Tournee sein, dem allein in Sydney noch vier weitere Konzerte folgen? Den Party Boys fällt die […]

Rio infernal! Selbst beinharten Haudegen wurde weich in den Knien: Nicht nur die Dimensionen dieses Festivals waren atemberaubend, auch das exotische Ambiente trieb den Adrenalinspiegel steil in die Höhe-selbst wenn nicht alle Akteure so gefährlich lebten wie Rudolf Schenker (r.). Der ME/Sounds-Reporter beispielsweise nahm seine . journalistische Verantwortung überaus ernst, machte um Drogen und Bordelle einen weiten Bogen, um so der nackten Wahrheit zum Sieg zu verhelfen. Unsere Foto-Crew mit Robert Ellis, Volkmar Walter und Ross Halfin schoß aus allen Lagen.

Die Statistik sagt uns, daß alle 15 Minuten in den USA ein Mitmensch taub wird. Das AC/DC-Inferno in LA wurde in diese Untersuchungen offensichtlich nicht miteinbezogen. Denn 10000 amerikanische Kids, die meisten männlich und mit AC/DC-Shirts geschmückt, stolperten anschließend mit dröhnenden Ohren und“ gequältem Grinsen aus der Halle. Es war laut. So laut, als würde […]

Auf abenteuerlichen Umwegen pilgerte Sylvie Simmons von LA nach Indianapolis, um dort den Start von AC/DCs US-Tournee zu beobachten. Zwischen 17.000 berauschten Starkstrom- Fans erlebte sie die neue Show von "Madman" Angus & Co. und traf die Satansbraten anschließend in ihrer Garderobe.

Der definitv einzige (!) Europa-Gig der australischen Starkstrom-Techniker im Jahre 1981 findet am 22. August in England statt. Der Ort: Castle Donnington in der Nähe von Nottingham, etwa 100 Kilometer nördlich von London. AC/DC sind die Headliner des „Monsters-of-Rock“-Festivals und werden dort das Material ihres neuen Albums vorstellen. Weitere Teilnehmer an der Schwermetall-Orgie: Whitesnake, Blue […]

Zuerst wieder einmal ein ganz besonderer Dank an die Stadt Hamburg, die es schon seit Jahren möglich macht, daß Rockkonzerte in so traumhaft beschissenen Messehallen, wie der Ernst Merck Halle, stattfinden dürfen! Zwar erkennen Persönlichkeiten von Weltrang wie der Komponist – Dingent Leonard Bernstein und Geiger Yehudi Menuhin, daß John Lennon mit dem was er […]

Ein paar Tausend Headbangers in Leder werden langsam ungeduldig, schreien nach Angus. Die anderthalb Tonnen schwere Glocke hoch über der Bühne klingt ziemlich bescheiden gegen das Gitarren-Intro zu „Hells Bells“, das jetzt das mittelgroße Theater in Birmingham zum Erbeben bringt. AC/DC sind definitiv back, meinetwegen in schwarz, aber sie haben es nicht verlernt, hart loszurocken […]

Leute, die ihnen freundlich gesonnen sind, bezeichnen AC/DC als machtvolle Powerband. Wer allerdings nichts von ihnen hält, ist schnell mit dem Etikett „in jeder Hinsicht überflüssig“ bei der Hand. Doch ob überflüssig oder nicht, die Heavyrocker vom fünften Kontinent schicken sich an, in die gesicherten Regionen des Hardrockestablishments- vorzudringen. Im Januar „78 hatte der ME […]

AC/DC, die australische Band um das Gitarre spielende Känguruh Angus Young, zählt zu den fleißigsten Gruppen der neuen Rockwelle. Unermüdlich sind die Jungs vom fünften Kontinent überall in der Welt auf Tournee. In Deutschland waren sie schon mehrfach unterwegs und hinterließen mit ihrem saftigen Power-Rock einen recht guten Eindruck. Jüngstes Reiseziel der Weltenbummler war Amerika. ME-Mitarbeiterin Sylvie Simmons traf sie in Kalifornien.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für