23 - Musikexpress

23

George aus dem Dschungel entdeckt den Nike Air More Uptempo.

Nike legt den Air More Uptempo neu auf und bringt damit ein großes Stück Geschichte zurück in die Läden.

01 ANNA CALVI „ELIZA“ Aus dem Album: One Breath Albumkritik S. 78 02 THE FRATELLIS „THIS OLD GHOST TOWN“ Aus dem Album: We Need Medicine Albumkritik S. 80 03 OF MONTREAL „FUGITIVE AIR“ Aus dem Album: Lousy With Sylvianbriar Albumkritik S. 90 04 MIDLAKE „ANTIPHON“ Aus dem Album: Antiphon Albumkritik S. 86 05 THE HEAD […]

Die Ärzte – tba. (13.4.) The Asteroids Galaxy Tour – Out Of Frequency (24.2.) The Avett Brothers – tba. (Frühjahr) Band Of Skulls- Sweet Sour (17.2.) Beachwood Sparks – tba. (Frühjahr) Big Deal – Lights Out (3.2.) Wallis Bird – tba. (9.3.) Blundetto – Warm My Soul (3.2.) Citizens – tba. (7.4.) Cloud Nothings – […]

Das streitbare kleine Haus Buback hat sich in 23 Jahren nie als Repertoire- oder Szene-Label gesehen und es trotzdem geschafft, nicht beliebig zu werden - das will man feiern

Dass es kein Brite oder Niederländer war, der den WM-Song mit der ziemlich gönnerhaften Unterzeile "This Time For Africa" sang, darauf wurde zumindest geachtet.

Helene Hegemann und die hysterische Geschichte um ihren Roman "Axolotl Roadkill": Abschreiben oder schreiben lassen!

Die Technik: Der Roland TR-808 Rhythm Composer ist ein analoger Schlagzeugsynthesizer, „eine reuolutionäre, computerkontrollierte Rhythmusmaschine, die bis zu 768 programmierbare Tafcte bietet“, wie einst die Werbelyriker verlauten ließen. Der „Transistor Rhythm“-808 reproduziert das gesamte Percussion-Arsenal von der Bassdrum bis zum imitierten „Hand Clap“. Die Sounds lassen sich durch diverse Filter im Ein-und Ausschwingverhalten verändern, die […]

1970; Regie: Denis Sanders

Der letzte starrköpfige Superstar: Auch zu seinem 70. Geburtstag verwehrte Adriano Celentano alle Interviews, ein Erklärungsversuch.

Kazu Makino lümmelt auf der Hotelcouch und hat leichten Husten. Sie betrachtet eine Multivitammsaftnasche und lächelt. „Als wir das letzte Mal in Deutschland waren,gab es auch lustigen Saft“, ihr Blick schweift in die Ferne, „irgendwas mit Banane, sah aus wie Marmor.“Die Blonde-Redhead-Sängerin hat ein feines Gespür und Gedächtnis für Details: „Es sind die kleinen Dinge, […]

Der Münchener Königsplatz dient im Sommer nicht nur den Open-Air-Cineasten als sagenhafte Kulisse. Das dritte Wochenende im Monat steht ganz im Zeichen der Musik, der überaus populären. Ein Festival mitten in der Stadt – das geht doch nicht? Geht ja wohl! Und wer nicht hingeht, der verpaßt halt das Beste. Da fehlt nur noch das […]

Zwei Jahre nach dem Hit-Erfolg der Fugees mit the SCORE verblüffte deren Frontfrau mit einem Album, bei dem sie die Kontrolle als Produzentin weitgehend in eigener Hand behielt. Die Überraschung bestand dabei in der Stärke des Songmaterials – schließlich hatte the score wesentlich auf der cleveren Aufbereitung gesampelter Klassiker [vor allem Roberta Flacks „Killing Me […]

Man höre diese Platte durch und notiere alle Vergleiche, die einem einfallen. Die Liste wird lang werden, von Dexy’s über Belle And Sebastian und Cake bis hin zu den Shins und den Talking Heads reichen. Nebenbei wird man feststellen, dass einem bereits beim dritten Hören diese raffinierten, wendungsreichen Pop-Wuchteln wie alte Bekannte entgegenlachen. Das überschwengliche […]

23. Januar In L.A. wird der Mordprozess gegen den Footballstar OJ. Simpson eröffnet; der einstige Liebling der Nation wird beschuldigt, seine Frau und deren Begleiter erstochen zu haben. 5. März In Hamburg öffnet die Ausstellung „Vernichtungskrieg“ Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944 erstmals ihre Pforten. 19. April In Oklahoma City kommen beim Bombenanschlag eines rechtsextremen […]

Die Musik: Es ist das unbeschwerte Schlagzeugspiel von Sean Payne, der seine Sticks öfter auf dem metallenen Rand seiner Snaredrum tickern lässt, als dass er in die Felle drischt, die Soul-geschulte Stimme von Dave McCabe und nicht zuletzt seine Liverpool’sche Gerissenheit als Songschreiber, die einen beim Hören von who killed the zutons? an The Corals […]

Eine der schönsten B-Seiten der knapp zehnjährigen Bandgeschichte. Die bedeutendste Indiekapelle im deutschsprachigen Raum zieht mit einer Compilation 10th ANNIVERSRAY DVD/CD. Zwischenbilanz, die keine Greatest Hits enthält, sondern 23 Raritäten und B-Seiten. Dass sich die Hamburger leisten konnten, wunderbare Stücke wie „Ja“ 1999 als Track 4 auf der „Let There Be Rock“-Single zu vergraben, liegt […]

Das hat wirklich Spaß gemocht, weil man merkt, dass der Band ihr Auftritt Spaß machte. Ich hatte vorher die Befürchtung, es könnte sehr ruhig werden, aber Coldplay haben schön abgerockt. Sehr sympathisch, ohne Star-Allüren. llka, 27, Erzieherin Alles wunderbar, bis auf die Akustik, die etwas voller hätte sein können. Das war selbst bei „Rock am […]

Der Mensch Herbert kehrte zurück, und 79.999.999 Deutsche waren komplett aus dem Häuschen. Nur einer nicht. Der wollte wissen: "Wer ist Gronemeyer?

2001: Der US-Rock steckte mit dem Kopf im eigenen Rektum fest und konnte einen Tritt in selbiges gebrauchen. Hoffnungsträger für diese Mission waren die Detroiter Meg und Jack White: Sie am Schepper-Schlagzeug, er an Schmutzgitarre und mit sägender Robert-Plant-nach-15-Espressi-Stimme, bretterten sie auf ihrem dritten Album mit einem LoFi-Mix aus Bluesriffs, Psych-Rock, Folk, großen Songs und […]

Erst im Jahr 2000 trat die DVD ihren Siegeszug an – die Frage ist nur, wohin dieser Zug fährt. Die reinen Zahlen sind allemal beeindruckend. Dieses Jahr gingen rund elf Millionen Exemplare über die Ladentische, im nächsten sollen es nach Prognosen der Branche bereits 23 Millionen sein. Auch wenn die meisten der verkauften digital volatile […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für