Oscar-Spickzettel 2014: Was Ihr über die nominierten Filme wissen müsst

Auch für alle Academy-Mitglieder, die mal wieder abstimmen wollen, ohne den Film gesehen zu haben: Die Topfavoriten im (nicht immer ernst gemeinten) Schnellüberblick.


Musikexpress Badge
Empfehlungen der Redaktion

Die Oscarnominierungen sind raus! Und während andernorts fleißig über Gewinner, Verlierer und Chancen gesprochen wird, sind wir lieber ehrlich – und brechen die sieben größten Topfavoriten auf leicht zu merkende Grundwesensmerkmale zur Smalltalk-Unterstützung herunter.

AMERICAN HUSTLE (10 NOMINIERUNGEN)

Nominiert für: …das beste Ensemble mit den schlechtesten Frisuren und den niederträchtigsten Absichten seit dem NSA-Abhörskandal.

Story: Gauner zocken im Auftrag von Gaunern Gauner ab – Oder: Warum FBI, Trickbetrüger und korrupte Politiker vom gleichen Schlag sind.

Topstars: Christian Bale, Amy Adams, Bradley Cooper, Jennifer Lawrence, Jeremy Renner

Größter Konkurrent: „The Wolf Of Wall Street“, weil Jonah Hills Zahnreihe mindestens ebenso viel hermacht, wie alle „Hustle“-Frisuren zusammen.

Verdient einen Preis für: …die beste Regie, weil es David O’ Russell bereits zum wiederholten Mal gelingt, all seine Stars auf die Nominierungslisten zu bringen.

12 YEARS A SLAVE (9 Nominierungen)

Nominiert für: …den Mut, dem amerikanischen Publikum das schmerzhafteste Stück Geschichtsaufarbeitung seit „Apocalypse Now!“ zuzumuten.

Story: … ein umgekehrter und ernsthafter “Django Unchained“: Wie aus einem freien Mann im 19. Jahrhundert ein geschundener Sklave werden konnte.

Topstars: Die erdrückende Atmosphäre der nur vermeintlich malerischen pastoralen Südstaaten.

Größter Konkurrent: Gibt es nicht. An diesem Meisterwerk führt eigentlich kein Weg vorbei.

Verdient einen Preis für: Chiwetel Ejiofor, dessen Leidensweg fast unerträglich schmerzhaft auch für den Zuschauer wird.

GRAVITY

Nominiert für: …die unerhörte technische Meisterleistung, dem Kino die vierte Dimension (bzw. Illusion) der Schwerelosigkeit zu schenken.

Story: Die Wiedergeburt einer Frau, die alles verloren zu haben scheint. Im All!

Topstars: Der Weltraum, dessen unendliche Weiten seit mindestens „Space Night“ nicht mehr so eindrucksvoll zur Geltung gekommen sind.

Größter Konkurrent: „Nebraska“, weil die unendlichen Weiten des „American Heartland“ hier mindestens ebenso erdrückend zur Geltung gebracht werden.

Verdient einen Preis für: …den besten Kurzfilm, der Bullocks Überlebenskampf auf dem Nordpol erdet, aber nur als Bonusmaterial auf Blu-ray erhältlich sein wird.

DALLAS BUYERS CLUB

Nominiert für: …die Verwandlung McConaugheys in einen Strich und Jared Letos in eine „betörende“ Frau.

Story: AIDS-kranker Redneck steigt zum Aktivisten auf… als Dealer illegaler Substanzen.

Topstars: …der Diätplan von Matthew McConaughey.

Größter Konkurrent: …in Sachen Gewichtsverlust: Christian Bale. Allerdings für „The Machinist“ und „The Fighter“.

Verdient einen Preis für: den Mut Matthew McConaugheys, nach „Der Mandant“, „Killer Joe“, „The Paperboy“ & „Mud“ weiter an der Dekonstruktion seines Schönlingimages zu arbeiten.

NEBRASKA

Nominiert für: …den grumpiest old man seit Walter Matthau und Jack Lemmon.

Story: Ein amerikanischer Erwin Lindemann gewinnt im Lotto… worauf er mit seinem Sohn eine Modeboutique in „Nebraska“ eröffnet.

Topstars: Das wettergegerbte Gesicht von Bruce Dern in Schwarz-Weiß.

Größter Konkurrent: „American Hustle“, weil der Auslöser des Geschehens dort sehr viel betrügerischeres Potenzial hat als eine einfache Spam-Mail.

Verdient einen Preis für: …wie immer bei Alexander Payne-Filmen: Das beste Drehbuch.

THE WOLF OF WALL STREET

Nominiert für: …die schlimmsten aller menschlichen Sünden: Gier und Eitelkeit.

Story: Leonardo DiCaprio kokst sich durch das halbe Silikongebirge der USA und wird am Ende dafür auch noch zum Selbsthilfe-Messias gekürt.

Topstars: Die knallweiße und schnurgerade Zahnreihe von Jonah Hill.

Größter Konkurrent: „American Hustle“, der den amerikanischen (Alb-)Traum auf ähnlich genussvolle Weise dekonstruiert.

Verdient einen Preis für: …den besten Einsatz von Umberto Tozzis „Gloria“ während einer Actionszene.

CAPTAIN PHILLIPS

Nominiert für: …Tom Hanks‘ Mut, sich nach „Cast Away“ noch einmal auf Hohe See zu begeben.

Story: Das echte Leben: Globalisierungsopfer aus Somalia kapern das Schiff von „Captain Phillips“ und werden zum Opfer der amerikanischen Militärmaschine.

Topstars: Der großartige Laiendarsteller Barkhad Abdi, der im echten Leben Limousinenfahrer war.

Größter Konkurrent: „All Is Lost“, der von der Academy aber bereits ungerechterweise eliminiert wurde.

Verdient einen Preis für: für die beste Slowmotion-Bootsverfolgungsjagd aller Zeiten.