Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die sechste Folge, in der er erklärt, warum den Songs von Alphaville selbst Coverversionen von Karel Gott oder den Guano Apes nichts anhaben können.
Bei der 5. Staffel der TV-Sendung „Sing meinen Song“ macht neben Pop-Sänger Mark Forster, Rea Garvey, Leslie Clio, Schlagersängerin Mary Roos, Revolverheld-Sänger Johannes Strate und Alphavilles Marian Gold auch die einstige Wir-sind-Helden-Sängerin Judith Holofernes mit. Wieso, weshalb, warum – darüber sprachen wir mit ihr.
Nicht, dass sie irgendjemand auf der Rechnung gehabt hätte: Frank Mertens (22), Marian Gold (2$) und Bernhard Lloyd (23, v.l.) hatten ihr Glück zunächst in Westberlin versucht, dort aber keine gemeinsame Wohnung gefunden. Also verschlug es sie ins westfälische Münster, wo sie gemeinsam mit einem Tontechniker und einer dreiköpfigen Mädchengruppe das Projekt „Nelson“ ins Leben […]
Das Zeitalter der Raumfahrt ist für Deutschlands hymnischte Pop-Band endgültig vorbei. Ihr "Afternoon in Utopia" dauerte zwei Jahre. Jetzt haben sie High Tech nur noch im Studio, in den Köpfen der Drei schwirrt es eher meditativ. Thomas Böhm war im Lunapark von Alpha-Stadt.