Joey Ramone


Außer "Gabba Gabba Hey" sagen die Ramones nicht viel heißt es. Es heißt auch, daß der New Yorker Garagen-Rock längst ebenso tot ist wie der englische Punk. Wirklich? Der Londoner Auftritt jedenfalls bewies, daß die Ramones "Too Tough To Die" sind. Und die Befürchtung, Joey kriegt die Zähne nicht auseinander, entpuppte sich auch nur als Gerücht: Beim BLIND DATE jedenfalls kriegte er den Mund kaum wieder zu...

The Firm: „You’ve Lost That Lovin‘ Feeling“

„Jede Band macht wohl irgendwann mal ’nen Coversong, aber dann sollte es doch wenigstens nach dem Stil der Band klingen und nicht wie eine schlechte Kopie des Originals. Wenn wir Coversongs von den Stones spielen, dann klingt das wie die Ramones und nicht wie die Stones. Du mußt deine Persönlichkeit mit reinbringen und nicht bloß abkupfern, was mal war. Also zehn Minuspunkte für The Firm“ (verzieht angeekelt das Gesicht).

Gerty Motzen: „Walk On The Wild Side“

(Vorsichtig) „Walk on the wild side? Ja..? Mhm, aber das ist doch nicht Lou Reed … das kann doch nicht Maurice Chevalier sein, oder? (Sieht verunsichert aus.) Gott, ist das schrecklich! Mindestens zehn Minuspunkte. Wer ist das denn nun? Eine Hamburger Großmutter, soso. Das finde ich nun fast wieder witzig, auch wenn das Erlebnis ziemlich übel ist. Ich kenne nicht viele Großmütter, die Lou Reed mögen. Wenn meine noch unter uns weilte, hätte sie sowas auch gemacht.“

Killing Joke: „Night Time“

„Hey, was ist das? Killing Joke? Toll, gefällt mir. Das hat groove, klingt, als stecke ’ne Menge Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit dahinter. Manchmal habe ich das Gefühl, als wäre dieses ganze Rock’n’Roll-Ding ziemlich tot, und dann kommt so eine Band wie diese, die unheimlich frisch klingt. Und das gibt mir wieder Mut (lacht). Das gefällt mir immer besser (spult das Band wieder zurück). Kann ich das Album kriegen?“

Village People: „Sex Over The Phone“

(Setzt nach fünf Sekunden die Kopfhörer wieder ab:) „Mag ich überhaupt nicht! Village People? (Joey setzt die Hörer wieder auf, murmelt aber weiter vor sich hin:) Ich mag’s einfach nicht… Himmel, ist das ein langes Stück! Nimmt das denn gar kein Ende?!“

Bryan Adams: „One Night Love Affair“

(Wenig begeistert) „Das ist Bryan Adams, wie? Yeah… ich steh‘ nicht wirklich auf seine Musik, aber ich hab‘ das Gefühl, daß er ehrlich ist. Ziemlicher Mainstream, was er so macht, aber eben ehrlich als Mensch und deshalb mag ich ihn.“

Toy Dolls: „Blue Suede Shoes“

„Yeah, das mag ich auch! Toy Dolls..? Ja, von denen hab‘ ich gehört, aber die Musik kenn‘ ich bisher noch nicht. Ich würde das nicht gerade kaufen, aber lustig ist es. Klingt ein bißchen wie Monthy Python, wie? Die scheinen sich nicht so verdammt ernst zu nehmen. Yeah, wirklich nett. Kann mir die Plattenfirma davon ne Kopie besorgen, wenn ich es schon nicht kaufen will?“

Deep Purple: „Perfect Strangers“

„Deep Purple! Hat mir von Anfang an nicht gefallen. Die Tatsache, daß die sich nach zehn Jahren wieder zusammengetan haben, um noch mehr Kohle zu scheffeln… Und dann sah ich dieses Video … fette, alte Männer mit Schnurrbärten, die in dicken Wagen vorgefahren kommen. Einfach abscheulich. Diese Musik läßt mich völlig kalt. Deep Purple waren wirklich Klasse, aber all diese Gruppen, die sich plötzlich wieder zusammentun und ihre alten Sachen aufwärmen… nee, das muß nicht sein.“

ZZ Top: „Sharp Dressed Man“

„Ah, ZZ Top, kenne ich. Ich mag sie. Sie sind sowas wie die klassische amerikanische Band.“

David Lee Roth: „Just A Gigolo/ I Ain’t Got Nobody“

„Ah, good ol‘ David! Mhm, yeah, ich mag das Stück. Sein Soloalbum hat mich nicht vom Stuhl gerissen. Er hat ja kein richtiges Talent, aber Persönlichkeit. Er ist ein guter Showman, sehr witzig. Und überhaupt nicht der wilde Macker, den er immer spielt.

Also laß uns sagen, es ist ganz amüsant. Man kann das doch nicht ernst nehmen, oder? (Sieht verunsichert auf.) Ich meine, die Leute sind irgendwie komisch in letzter Zeit und nehmen Sachen ernst, die gar nicht so gemeint sind.“

Jason & The Scorchers: „Last Time Around“

„Ja, das ist auch gut, das mag ich! Jason & The Scorchers? Aha… ich hatte keine Ahnung, daß die so klingen. Als wir durch Texas tourten, haben sie ein paar Gigs mit uns zusammen gemacht. Sie schienen ganz okay. Aber ich habe ihre Musik nicht bewußt gehört, und das hier ist wirklich gut. Klingt wie Musik, die man heute nicht mehr oft hört (lacht). Das macht mich richtig happy.“

Time Zone (Bambaata/Lydon): „World Destruction“

„Ganz nett, ganz nett (wackelt wenig überzeugt mit dem Kopf) Nee, ich kann nicht behaupten, daß ich das Stück liebe. Mit dem Text kann ich mich nicht anfreunden. Wer ist das? Johnny Lydon … so klingt’s auch. Er ist ganz schön clever, ich habe einige Interviews von ihm gelesen. Aber ich kann mich mit seiner Art einfach nicht anfreunden. Mir kommt das alles zu billig vor.“