Flurfunk: Was ist nur in dieser Redaktion los?


Riesen-Hallo im Büro 210: Da läuft gerade „See Emily Play“ von Pink Floyd. Und zwar nicht von MP3 oder CD oder LP oder so einem neumodischen Käse, sondern von o-ri-ginal 1967er-7“-Single, danke der Nachfrage. Klar: Man soll irdischem Tand nicht so viel Bedeutung beimessen, aber 1) erzählen Sie das mal Koch und Winkler und 2) ist diese (leider nur geliehene) Schallplatte ein Kleinod. Die Stimmung ist blendend, zumal sich – im Grunde business as usual im Kochwinklerbüro, aber doch nicht schlecht für so einen schnöden Mittwochnachmittag – gleich zwei prominente Sängerinnen aus dem UK zum Chillen, Abhängen, Dancen etc. eingefunden haben (Foto). Doch da reißen befremdliche Töne die Entrückten aus ihren Tagträumen! Ist das Beaker aus der Muppet-Show, der da eine Tür weiter „Hotel Yorba“ von den White Stripes singt? Der ganze Flur läuft zusammen. Nein: Es ist nur Kollege Lindemann, der gerade ein Online-Angebot namenes „Indie-Karaoke“ ausprobiert und sich tapfer an die etwas hoch gewählte Tonlage hält. Bis der Kollege Sailer reinkommt und sagt, ihm langt’s jetzt und ergeht jetzt in den Biergarten. Na, hoffentlich passt er diesmal besser auf. Letztes Mal, hört man, hätte er bei der Abfahrt mit seinem Radi beinahe Willy Michl überfahren. „Musikjournalist fährt den Blues über den Haufen!“ Die Schlagzeile hätte gerade noch gefehlt: dem Flurfunker.