Wolfgang Bauduin, Autor auf Musikexpress - Seite 3 von 4

Wolfgang Bauduin

Würde man eine Wahl des ehrenwertesten Rockmusikers veranstalten, Manfred Mann befände sich gewiß im engsten Siegerkreis. Doch auch bei konkreteren Auswahlkriterien könnte er manchen Vogel abschießen: Kaum einer scheint ehrlicher und selbstkritischer zu sein; kaum einer verfügt zugleich über derart erstaunliche wie geschickte Instrumentalfertigkeiten – die Integration des Synthesizers in die erdverbundene Rockmusik (im Gegensatz […]

Wenn sich eine Band ‚The Fugs nennt, dann bedeutet das zwar eigentlich ‚Stubenhocker‘, aber wer denkt schon daran, wenn der Name nach ganz anderem klingt. Und da sich die Fugs schon seit 1965 so nannten, als ‚fuck‘ noch dasallerschlimmste Vier-Buchstaben-Wort war, kann man sich denken, was der Normalbürger dachte, als er damals von dieser Band […]

Manchmal ist’s lustig (und listig!), wie einige Platten-Postversände irgendwelche LPs als Raritäten herausstellen, an die jedermann herankommen kann, weil diese LP’s schlicht bei einem der Importdienste zwischen Hamburg, Köln und Frankfurt lagern. Kürzlich las ich, „Shake“ und „Say Siegel-Schwall“ von der Siegel/Schwall Band seien rar beim EMI-ASD stehen sie jedoch in Massen herum. Womit wir […]

Freunde der Country & Western-Music werden sich desöfteren über die Veröffentlichungspolitik der hiesigen Firmen ärgern: da kommt wenig ‚rüber über’n Atlantik. Aus der Sicht der Marketing-Manager allerdings zu Recht, denn die Schar der C & W-Freunde ist hier relativ gering. Die Lösung also: Import-Dienste. Und da gibt’s beim EMI ASD ein Plättchen zum Einstieg ins […]

Jede Entwicklung ist wichtig. Auch in der Rock-Musik. Hier haben Pink Floyd Pionierarbeit geleistet. Diese Musik ist ja der Allgemeinheit viel zugänglicher, als das Elitäre, das wir machen“, meinte vor Jahresfrist Professor Rolf Liebermann, Operintendant von Weltruf. Richtig: wie kaum eine andere Band begleitete Pink Floyd uns Mitteleuropäer durch die halbwilden spätsechziger Jahre und die […]

Die Durcharbeitung des Repertoires von United Artists-Platten, die seit kurzem über den ASD-Importdienst der EMI erhältlich sind, ist abgeschlossen. Und sie hat noch drei feine Bonbons zutage gebracht, die aus völlig unterschiedlichen Richtungen kommen. Zunächst zum Geiger Jean-Luc Ponty, der sich 1970 an Frank Zappa versucht hat, also zu einer Zeit, als der Begriff Jazzrock […]

Beginnen wir gleich mit einem wichtigen Hinweis: Die im letzten ME in dieser Spalte genannte Yardbirds-LP „Five Live Yardbirds“ ist kurzfristig gestrichen worden, so daß der Kölner EMI-Importdienst ASD die zahlreichen Anforderungen durch Geschäfte und Postversände leider nicht mehr befriedigen kann. Aber andere Juwelen sind dafür vorhanden: Der Repertoire-Katalog der Firma United Artists, der lange […]

Um es wegen der vielen Antragen nochmals deutlich zu sagen: Die bei den Import-Diensten erhältlichen LPs können über einen unabhängigen Plattenversand per Post oder in jedem Plattengeschäft bestellt werden. Allerdings muß man uninformierte Verkäufer öfter über ihre Möglichkeiten (manchmal gar über die Existenz der Import-Dienste) aufklären. Direktbestellungen des Käufers sind normalerweise nicht möglich. All dies […]

Erich war hier. Erich Klapptschon, wie ihn manche Leute mangels göttlicher Vergleichsmöglichkeiten hierzulande nennen. In vier oder fünf Städten servierte er den Konzertbesuchern Neues oder Altes - je nachdem, von welcher Seite man das betrachtet. Und ein Großteil des Publikums blieb leicht bis mittelschwer verwirrt zurück....

Viele sind überzeugt, daß die Geschichte des Jimi Hendrix eine Tragödie ist. Entweder sein Leben oder sein Tod waren eine Tragödie. Aber sie erscheint mehr als eine Tragödie der Irrtümer und des Mißverständnisses, der Torheit und des Mangels an Kommunikation. Jimi war keine tragische Figur." So beginnt der ' Journalist Chris Welch seine 1972 veröffentlichte Biografie über Jimi Hendrix. Welch's Sätze sind bemerkenswert, weil sie den Wust der Legenden und Histörchen über Hendrix beiseite legen und das Augenmerk auf die schlichte Tatsache richten: "Jimi war keine tragische Figur.

Seit rund einem Jahr hat man von Rory Gallagher nichts mehr gehört. Zuletzt sichtbar war er bei uns auf einigen Sommerfestivals anno 77, und seine LP "Calling Card" ist auch schon recht betagt. Jüngst sickerte durch, Rory habe seine Band aufgelöst.

Bands mit 'ner Sängerin sind derzeit angesagt wie nie, speziell wenn sie aus New York kommen und auch noch zum Stamm der Gruppen gehören, die regelmäßig im berühmten CBGB's-Club auftraten. Die Shirts mit Annie Golden sollen nun auch das europäische Publikum erobern. Die Debut-LP versprach schon eine ganze Menge, doch live waren sie im Londoner Marquee noch ein wenig schwach auf der Brust.

Hard Rock hiesiger Herstellung verkauft sich manchmal ganz gut, das Beispiel Scorpions beweist es. Daß die Echtheit unseres Hard Rock manchmal zu wünschen übrig läßt, verwundert kaum: Das Genre stammt vom Rock’n’Roll ab, und der ist drüben übern Teich entstanden. Doch siehe und höre, vier lila Engel nehmen derzeit ihren zweiten Anlauf und bringen die […]

Im elften Jahr ihres Bestehens produzierten Barclay James Harvest kürzlich ihr zwölftes Album. Nach langem und langsamem Aufstieg in die Gilde der besser verdienenden Rockbands genießt das Quartett mittlerweile jenen gewissen Status, der auch der neuen LP automatisch zum Erfolg verhelfen dürfte. Vor Veröffentlichung der Platte luden Barclay James Harvest ein in ihr Strawberry Studio in Stockport/Manchester - zu einem lockeren Gespräch und sachdienlichen Hinweisen.

Neues Album, neue Single, gleich mehrere Auftritte im deutschen Fernsehen Englands Elkie Brooks zündet zum x-ten Mal eine Stufe ihrer Rakete nach oben. Daß sie alle nötigen Fähigkeiten zum Star hat, bezweifelt niemand. Nur, wo genau dieses „oben“ sich befindet, darüber herrscht offenbar Uneinigkeit. Sooting Star“ lautet der Titel der neuen LP von Frau Brooks […]

Nicht mal die Beatles haben in so kurzer Zeit so viele Platten verkauft wie in den vergangenen Monaten die Bee Gees. Eine ganze Teenie-Generation liegt ihnen zu Füßen und ahnt vielleicht gar nicht, daß die Gebrüder Gibb vor zehn Jahren schon mal die Popszene umgekrempelt hatten. Darum beschreibt jetzt Wolfgang Bauduin, was damals so los war!

252Seiten,rororo6223,DM 7,80 Wer sich intensiv für Rockmusik interessiert und gelegentlich mal unbekannte Begriffe definiert haben will, braucht so um die sechs, sieben Bücher: Von Lilian Roxon über Schmidt-Joos/Graves bis zu „Was man über Musik wissen muß“ – erst dann ist alles zwischen „A Cappella“ und „Zappa“ abgedeckt. Tibor Kneif, Professor für Musikwissenschaft an der FU […]

Auf diese Konzerttournee blickten Veranstalter, Manager und PR-Leute mit Schrecken: Joan Armatrading, in der BRD nahezu unbekannt, würde sie die Konzertsäle auch nur halbwegs füllen können? Sie konnte, und das mit Zuschauerzahlen, die weit oberhalb der optimistischsten Erwartungen lagen. Elfhundert in Hamburg, neunhundert in Köln für eine Sängerin wie Joan Armatrading einerseits überraschend und andererseits der Antrieb, den eingeschlagenen Weg weiter zu beschreiten.

Heavy-Rock aus der Hölle Blue Öyster Cult bestehen seit sieben Jahren, produzierten schon sechs Alben, einen Hit und eine Menge Wirbel in Zeitungen und Rundfunkstationen. Nur bei uns auf dem europäischen Kontinent sind sie noch relativ unbekannt. Aber das soll nun anders werden: Im Mai läuft die erste große deutsche Tournee der blauen Auster. Zwei […]

Als Vorgruppe zu Status Quo spielten No Dice im Februar/März dieses Jahres in zahlreichen Städten unserer BRD und erlebten dabei Erfreuliches: Kaum einmal tauchte während ihrer Auftritte der Ruf nach Quo auf. Die Fans erkannten, daß sie hier Nachwuchs erlebten, der jetzt „schon interessant ist und im nächsten Jahr womöglich ausgezeichnet sein wird. Ansätze dazu […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für