Tino Hanekamp, Autor auf Musikexpress - Seite 2 von 3

Tino Hanekamp

Ein Irrsinnskonzert mit Pyrobomben, Projektionen und nackten Weibern vor lOO.OOO Drogenfreaks haben sie nicht gegeben. Dafür mal wieder ein triumphales Heimspiel. Menschen pressen ihre Ohren an die Scheiben dieses Clubs! Sie bekamen keine Karten mehr! Sie wären sogern dabei! Sie holen jetzt Biervon derTanke. Ansonsten keinerlei Tragödien beim Heimspiel derSterne in Hamburg, dem letzten Konzert […]

Ein Lehrgang am Beispiel der schwedischen Gruppe THE HIVES.

Kante haben ein Album namens zombi aufgenommen, was sie an den Rand ihrer Kräfte brachte. Es geht um Niedergang und Neubeginn, um ein Abbild unserer Zeit. Und um einen Videodreh.

Ambitionslos & vergnügungssüchtig: Superpunk machen die tollste Soulmusik und bringen Spaß in die tristesten Tage.

Hamburg, Große Freiheit 36 Die Oberknoller aus Britannien geben sich Mühe beim Musizieren und Sport-Freunden ein bisschen Hoffnung,

Rrrumms! Da sind sie wieder, die Beastie Boys, das intergalaktische Wahnsinnstrio. Doch auf ihrem neuen Album ist erst mal Schluss mit lustig. MCA, Ad-Rock und Mike D sind sauer. Die Beasties sagen heute: "We party for the right to fight."

Produziert von Wolfgang Voigt, dem Mastermind hinter dem Kölner Minimal-Label Kompakt Diese Platte erschien vor sieben Jahren. Eine revolutionäre Techno-Platte . Sie ist beeinflusst von den Typen, die man auch auf dem Cover sieht – Hot Chocolate, Kraftwerk, The Bee Gees und T-Rex. Das Album ist eine, ahm, Transponierung dieser alten Helden in moderne Techno-Musik. […]

Das internationale Pony gewährt einen Blick in seine musikalische Schrankwand. Ah, sie ahnen auch schon, was sich da ... Falsch! Nichts ahnen sie!

Even Johansen alias Magnet geht verschwenderisch mit dem Raum in seinen Liedern um.

Lucky Jim sind voller Zuver- sicht, singen "Our Troubles End Tonight", und wenn du nicht aufpasst, spannen sie dir die Freundin aus.

Bernd Beoemann & Die Befreiung: Eigentlich möchten wir alle vollkommen verknallt sein, und werwas anderes sagt, hat nur Angst davor. Bernd Begemann,der „FC St. Pauli des modernen deutschsprachigen Liedguts“ (Kieler Nachrichten], ist mittlerweile 41 Jahre alt und fürchtet sich nicht mehr, nicht vorder Liebe. Sein neues Album heißt unsere liebe ist ein aufstand und im […]

McLusky: Sie sind laut, weil sonst keiner zuhört. Und weil sie sich nicht so gut kleiden, müssen sie noch lauter sein. Alle fragen nach Albini. Das hat man davon, wenn man ein Album mit einem der besten und berüchtigtsten Alternative-Produzenten der Welt aufnimmt – es dreht sich nur noch darum. Hier das Wichtigste in aller […]

Wipp, wipp, hurro! Kurt & Co. schwelgten. Und schwelgten und schwelgten. Ein kleines Ventil gab 's zwar auch, aber das klemmte.

Stella: Irgendwie fragwürdig.- der neue Nationalismus im deutschen Pop. Mia fühlen sich „nicht mehr fremd im eigenen Land“, Angelika Express prollen gegen „die“ Amerikaner, das Berliner Trio Die Türen trägt schwarz-rot-gold. Sie alle haben eins.- ein Identitätsproblem. Vor zwölf Jahren gab’s ähnliche Auswüchse; das ganze Land schrie „Hurra Deutschland!“ – in Hamburg formierte sich die […]

Ron Sexsmith hat neue Lieder geschrieben, seine schönsten bisher. Der Grund ist ein Mädchen. Wird die Weit nun endlich mal zuhören?

Saddam Hussein, Udo Jürgens, und mehrere Brote auf der Bühne, wer hier keine Becher klaut ist kein echter Fan.

So geht das: Kissen schlagen. Lieblingsband beschwindeln, Schule abbrechen, ohne Geld leben, bei Nirvana einsteigen, eigene Band gründen, bei anderen Bands aushelfen - und immer schön Spass haben. Die merkwürdige Erfolgsgeschichte des Herrn Grohl.

Missouri: Wenn sie nach ihrer Musik gefragt werden, gibt es zuweilen Probleme. Einmal, am Flughafen von San Francisco, standen die vier Männer von der Band am Zoll, jeder unterm Arm ein altes Tasteninstrument. „Ah, ihr seid eine Band“, sagte der Grenzer. Die vier Männer nickten. „Was denn für eine?“ Die vier Männer guckten sich an, […]

Die Band dreht durch, das Publikum ist betrifft und das Konzert schwer schizophren: Klingt nach einem ganz normalen Arbeitstag für die Gebrüder W.

Aqualung: „Keep keepin’on“, hat Bob Dylan mal gesungen und gemeint: immer schön weiter machen, dann wird das schon „Da hat er Wahlrecht“, sagt Matt Haies und schlägt die Beine übereinander. Brite. Blasse, glatte Haut. Schwarze, schmale Hornbrille. Netter Typ. Und mit dem Durchhalten kennt er sich aus. Erbrauchte 15 Jahre und zwei Bands, bis er […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für