Stephan Rehm Rozanes

Der Großvater des modernen Zombiekinos erschreckt seit 42 Jahren mit Filmen wie „Die Nacht der lebenden Toten“ und „Dawn Of The Dead“ die Welt. Er selbst freut sich seines Lebens und nimmt das Schicksal mit einem Lachen. Wovor hatten Sie als Kind Angst? Mein Vater war Kubaner, meine Mutter Litauerin. Doch von unserer italienischstämmigen Nachbarschaft […]

Eine Band, so schön wie ihre Musik. Hier kann überhaupt und gar nichts mehr schiefgehen.

Australischer Electropop mit starker Betonung auf dessen Endsilbe.

... heißen sie, machen aber so was wie Math Rock-House. Crazy, ne?

15 seconds of shame: Die Indoorfestival-Institution hat ihren ersten „"Skandal".

Das Jahr der Supergroups: In Zeiten der Krise hält man zusammen. Aber nicht unbedingt das, was man verspricht.

Das Ende des Britpop as we know it: Oasis, Blur, The Verve. Alle weg. Vom Jackson-regierten Pophimmel schauen sie auf die Erde herab, warten auf Eminem und Robbie. Und wundern sich, z. B. über Kiss.

Wenn einer, dann er. Michael Jackson stieß mit seinem Tod endgültig in Stardom-Sphären vor, die niemand, niemand je wieder wird erreichen können.

...oder: Follow you, follow me. Vom Auf- und wohl nahem Abstieg des Online-Tagebuchs Twitter.

Musikexpress-CD: Mit der Belegschaft der Halloweenparty tanzend in einen herrlichen Gesellschaftsentwurf.

Zuckerbrot und Peitsche im Berliner Postbahnhof: Ben Drew verwöhnt und erzieht sein Publikum.

Console kehrt zum Pop zurück, Tim Kasher kehrt Los Angeles den Rücken und The Chapman Family laden zum Indie-Kehraus.

Mist! Die Ohrstöpsel vergessen. Die Vorbands beruhigen mit gemäßigter Lautstärke. Den Weg zur Toilette, um sich aus dem dortigen Papier noch schnell Ersatz-Plugs zu basteln, kann man sich also sparen. Zur Bar. Health fangen an, und das Bier scheint einem in der Hand zu explodieren. Was für eine Wucht. Was für eine Präzision. Was für […]

1. The Pains Of Being Pure At Heart „Higher Than The Stars“ Schuhstarrender Dreampop. Das im Frühjahr erschienene Debüt dieser New Yorker Dreampopper wurde mit den Meisterwerken der Smiths und von Oasis verglichen. Die Pains schafften das Unmögliche, behielten in all dem Hype einen klaren Kopf und nutzten den, um gleich noch ein paar Songs […]

Majestätischer Elektrorock aus der Heimatstadt der Countrymusik, ausgerechnet.

The Great Folkpop Swindle: Ein Glasgower Trio und seine mythische Namensgeberin.

Bevor nun auch durch den „Selektor“ im MUSIKEXPRESS wie selbstverständlich das Genre „Shitgaze“ geistert und für Verwirrung, vielleicht sogar Ekel sorgt – hier schon mal vorab die Aufklärung: „Shitgaze“ bezeichnet eine Mischung aus schnell gespieltem, übersteuertem Lo-Fi-Punk und Popmelodien. Am vielleicht besten, sicherlich aber breitenwirksamsten kriegen solcherlei momentan hin: die Vivian Girls aus Brooklyn. Nur […]

Girls who are Boys: Ein nach San Francisco klingendes Flowerpopduo aus San Francisco.

Produktion: Stephan Rehm MUSIKEXPRESS-CD: Cooles, wohlig Warmes und der heiße Scheiß - zehn Songs für alle Temperaturen des Herbsts.

Metalriffs, sakrale Murmelgesänge und unverlässliche Rhythmen ergeben Pop. Doch, doch!

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für