Stephan Rehm Rozanes

Stephan Rehmn Portrait 2010

Dies sind die derzeitigen Lieblingslieder und Lieblingsplatten von ME-Redakteur Stephan Rehm.

Durch einen nassen Herbsttag watet Jens Friebe in die ME-Büros. Nach einem Pfefferminztee zum Aufwärmen beginnt das heitere Liederraten.

Seit ihrem Hit „Dance With Somebody“ spielen Mando Diao in einer anderen Liga. In anderen, den größten Hallen. Auf anderen, den wichtigsten Bühnen. Im September durften die fünf Schweden nun ihren Aufguss für die Reihe „MTV Unplugged“ einspielen. Der Musikexpress war dabei, als der Stecker gezogen wurde. Als wir Mando Diao beim letzten Mal trafen, […]

Aufbrausender Bombast-Indie von der britischen Küste. Der Bandname geht auf eine gleichlautende Studie von 1935 zurück, die den Niedergang der britischen Liberal Party in den Jahren 1910 bis 1914 zu erklären versucht. Dass der mittlerweile Ex-Drummer des Quintetts aus dem britischen Küstenort Southsea das Buch in Auszügen gelesen hat, muss als Auskunft zur Namenswahl genügen. […]

Durch einen nassen Herbsttag watet Jens Friebe in die ME-Büros. Immerhin wohnt der gern als Deutschlands einziger Popstar Bezeichnete gleich ums Eck. Nach einem Pfefferminztee zum Aufwärmen beginnt das heitere Liederraten. Erdmöbel „Auf und ab“ Jens Friebe: Ist das die Erdmöbel-Version von „Up & Down“ von den Vengaboys? Das höre ich zum ersten Mal. Der […]

Dieser Artikel ist aus der Rubrik „Fotoalbum“. Dementsprechend empfehlen wir Ihnen das Lesen dieser Seite im E-Magazin. Jedes dieser Bilder erzählt eine Geschichte. Nur welche? Wir haben nachgefragt. Heute: Bryan Ferry. F. Scott Fitzgerald Mit dem Abschlusssong seines neuen Albums, „Tender Is The Night“, huldigt Ferry F. Scott Fitzgeralds gleichnamigen Werk. Ich mochte den Titel […]

Der lange Arm der Loveparade erreicht Tempelhof und geht Fatboy Slim an die Gurgel. Zunächst ist kein großer Unterschied zur hier eben noch ausgetragenen Modemesse Bread & Butter festzustellen: Sauber auf chaotisch frisierte Kids im mit Neonaccessoires modernisierten Vagabundenlook von Dexy’s Midnight Runners stolzieren über das Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof. Stichwort: stolzieren. Dieses Festival […]

Von der gehänselten Dicken zur Muse von Karl Lagerfeld, von der gottesfürchtigen Lesbe zu einer Wortführerin der Gay-Community. Beth Ditto erzählt exklusiv im ME, wie aus einem Mädchen aus Arkansas eine Schwulenikone des 21. Jahrhunderts wurde. Ich wusste schon als kleines Kind, dass ich lesbisch bin. Natürlich kannte ich dieses Wort noch nicht, aber ich […]

Haldern-Kind und Portishead-Chef auf den Spuren von Velvet Underground und Nico „Wenn ich dir das alles erzähle, wird mein Milchkaffee kalt“, gibt Anika auf die Frage zu Bedenken, wie man es anstellt, als Debütantin gleich mal gemeinsame Sache mit Geoff Barrow, dem Genie hinter Portishead, zu machen. Das Risiko wird eingegangen. Dabei spricht die junge […]

Seit 1987 wählt der ME jährlich die 50 besten Platten des Jahres. Das macht insgesamt 1150. Dominik Knauf hat sie tatsächlich alle! Ein Hausbeuch bei unserem Superleser. Dominik ist 28 Jahre alt, Oberleutnant, ansässig auf dem schleswig-holsteinischen Land. Was ihn noch nie davon abgehalten hat, die Redaktion in ihren Büros zu besuchen, während der Festivalsaison […]

Stephan Rehmn Portrait 2010

Dies sind die derzeitigen Lieblingslieder und Lieblingsplatten von ME-Redakteur Stephan Rehm.

Anika - Anika

Ihre Familie hat das Haldern-Pop-Festival mitgegründet. Jetzt hat die Deutsch-Britin ein Album zusammen mit dem Portishead-Chef aufgenommen.

Der niederländische Schuhdesigner Floris van Bommel will kein Heiliger sein.. Floris van Bommel quält sich, wie immer bei Modemessen. Diesmal ist es die Bread & Butter in Berlin, die ihm zu schaffen macht. „Vergangenes Jahr habe ich hier ab vier Uhr Nachmittag Bier getrunken. In diesem Jahr beginne ich schon mittags.“ Der Chefdesigner der niederländischen […]

Viel wurde im Vorfeld des neuen Klaxons-Albums über dessen Entstehungsgeschichte geschrieben – kaum etwas davon entspricht der Wahrheit. Die Aufnahmen ihres zweiten Albums SURFING THE VOID müssen die Hölle gewesen sein: Ganze drei Jahre zogen sie sich hin. Der erste Entwurf wurde von der Plattenfirma zurückgewiesen, „zu experimentell“, hieß es. Reihenweise habe die Band Produzenten […]

Nationaltümelnde Musikbegeisterung hat hier hitzefrei. Gab es je ein undankbareres Datum für einen Finalsieg in Wimbledon wie jenes, als Roger Federer an dem Tag siegte, an dem Italien Fußballweltmeister wurde? Gab es je ein undankbareres Datum für einen Musikwettbewerb als den Tag, an dem Lena Meyer-Landrut als erste deutsche Teilnehmerin seit 28 Jahren den Eurovision […]

Zu krass für diese Welt oder ihrer Zeit voraus? Die Module spielen wieder verrückt. Was war das, vor allem britische, Geschrei groß, als dieses kanadische Technoterroristen vor zwei Jahren auf Europa losgelassen wurden: „Die Sex Pistols ihrer Generation!“ „Die Beatles treffen Atari Teenage Riot!“ Die Berichte im „NME“ lasen sich, als hätten die Kollegen ihrer […]

Sie sind viele und sie sind zu zweit: Ein Geschwisterpaar macht zärtlichen Elektropop. Die aus dem Kinderzimmer nebenan heulenden musikalischen Vorlieben der kleinen Schwester können einen im Teenageralter zu vielem treiben: zur Weißglut oder dazu, ähnlich Geschmackloses, aber als erhaben Empfundenes auf elf zu drehen. Bros vs. Def Leppard, Kelly Family vs. Offspring, Lena Meyer-Landrut […]

„Komm hier haste ne Mark!“ heißt sein neues Programm und ist natürlich nicht als Kommentar auf „Die Krise“ zu verstehen. Es ist überhaupt nicht zu verstehen. Und das ist ja auch egal. Es ist sowieso in jeder Sekunde zum Schreien. Was zählt ist, dass Helge Schneider an diesem Abend das erste von 16 (!) Berliner […]

DIY-Folkpop aus NYC. Ein schräger Vogel bittet zum Tanz. „Top-40-Musik kann ja so toll sein. Kennst du Taylor Swift? Pures Gold“, schwärmt Darwin Deez (Vorname: bürgerlich, Nachname: ausgedacht), der nächste aus der Reihe New Yorker Antifolk-Künstler, der nach Jahren auf Brettern der Bohème-Bühnen den Weg nach oben antritt.Wenn wohl auch nicht bis in die von […]

Jedes dieser Bilder erzählt eine Geschichte. Nur welche? Wir haben nachgefragt. Heute: „König“ Boris Lauterbach, Martin „Dokter Renz“ Vandreier und Björn „Schiffmeister“ Warns von Fettes Brot. 2006 narren Fettes Brot die Medien mit der angeblich von ihnen gesignten Berliner Powerpop-Band D.O.C.H.! Doch deren Song „Was in der Zeitung steht“ ist ein bereits als B-Seite veröffentlichter […]

  1. ...
  2. 10
  3. 11
  4. 12
  5. 13
  6. 14
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für