redaktion, Autor auf Musikexpress - Seite 8 von 24

redaktion

Ob UKW-Radio, Mediaplayer oder 5-Megapixel-Kamera: Aktuelle Handys sind State of the art in Sachen Entertainment, Und das in überragender Qualität! Hier die angesagtesten Modelle.

Mit Marshalls Minor III noch länger Musik hören. Auch praktisch: Wird ein Ohrhörer vom Träger herausgenommen, pausiert die Musik automatisch – beim wieder Einstecken ins Ohr geht es nahtlos mit den Lieblingssongs weiter.

Mit Marshalls Motif A.N.C. lassen sich Umgebungsgeräusche ausblenden, sodass man ganz ungestört in die eigenen Lieblings-Tracks eintauchen kann. Das Level an aktiver Geräuschunterdrückung und Transparenz kann ganz individuell bestimmt werden.

Wird’s draußen eklig, braucht der Mensch frische Indoor-Unterhaltung: Da nun die Neuheiten der Internationalen Funkausstellung im Handel kreisen, haben wir die Highlights vom LED-TV bis zur iPhone-Highend-Soundstation rausgepickt. Pimp your iPhone Die Philips Dockingstation SBD8100 ist eine kleine iPhone-Stereoanlage. Sie dreht den aufgepflanzten Player per Tastendruck um 90 Grad und wechselt so zwischen Videound Musikmodus. […]

Auf dem Weg zur Arbeit, am Strand oder beim Sport sind MP3-Player unsere persönlichen Begleiter. Die neue Generation der Bonsai-Entertainer bietet neben Musik auch Radio, TV, Filme und Konsolen-Games. Creative Zen V Ein MP4-Player im Pocketformat für unschlagbar kleines Geld. Etwa 1.000 Songs in guter Qualität passen auf den 4-GB-Speicher des Zen. Sein 3,8-cm-Display zeigt […]

Christoph Lindemann über schweißnasse Hände & Telefonterror. Oliver Götz über Schlosskater und Saußater.

80.000 Fans und (die meisten der) 90 Bands feiern einen hart erkämpften Sieg gegen den Sommer, der ein Winter ist.

Sein erstes Auto ist in einem Songklassiker verewigt Der der Wissenschaft bekannte Teil der Geschichte von Neil Youngs Autoleidenschaft beginnt mit dem von seiner Mutter co-finanzierten Ankauf seines ersten Autos, eines 1948er Buick Roadmaster Leichenwagens (engl.: hearse) Anfang der 60er, den der junge Musiker „Mort“ (voller Name: Mortimer Hearseburg) taufte und mit dem er das […]

Im Umfeld von The Notwist entstand ein simples, gutes Konzept, Literatur im Web zu präsentieren: Unter www.zehnseiten.de lesen Autoren was vor.

In der Mode wurde 2008 das Rad nicht neu er- funden. Weitergedreht aber hat es sich doch

MIAMI -Lou Pearlman geht mit seiner Verurteilung am 21. Mai 2008 als einer der größten Trickbetrüger der USA in die Geschichte ein. Der schwergewichtige Boygroup-Manager hatte sein Imperium auf einer nichtexistenten Fluggesellschaft aufgebaut: Mit gefälschten Dokumenten und einem Foto von einem (wie sich herausstellte: Modell-) Flugzeug suchte und fand Pearlman Banken und reiche Privatpersonen, die […]

Nach der makaber-bizarren Pop-Parallale im Zusammenhang mit der Hurricane-Katastrophe vom August 2005 – wir erinnern uns: Katrina And The Waves – gab es auch bei dem Hurricane, der New Orleans diesen Sommer heimsuchte, eine bizarre Pop-Konnotation. „Verlass die Stadt“, hatte noch im Frühjahr die österreichische Songwriterin Gustav im Titellied ihres neuen Albums gesungen. Die gleiche […]

LOS ANGELES/KREFELD/LONDON – Wenn sich in Deutschland oder Großbritannien ein Rockmusiker zum aktiven Fußball bekennt, kommt er damit entweder kernig, cool, oder (kalkuliert) prollig rüber. In den USA hingegen haftet dem Sport von Rod Stewart, Sportfreunde Stiller und Liam Gallagher etwas dezidiert Nerdig-Seltsames an -weswegen es zwar überraschte, aber doch hübsch ins Bild passte, als […]

SAUSAUTO – Im September erschien das neue Metallica-Album DEATH MAGNETIC, Umflort VOm üblichen Trara, wie kompromisslos die Kanzler des Thrashmetal darauf wieder mal zu Werke gehen, yeeeahh! Oh yeah? Doch dann traten die „complainers“ (Lars Ulrich) auf den Plan und machten das Album zum bislang prominentesten Zankapfel im seit Jahren tobenden „Loudness War“. Im Wettrüsten […]

Entstanden in einer Waldhütte in Wisconsin, will For Emma, Forever Ago nur eins: einen in die Arme nehmen und zu Tode schmusen. Aber im bestimmt gemütlich warmen Bart von Justin Vernon kann man sich ja auch leicht zuhause fühlen. Von daher müssen keine Abwehrmechanismen installiert werden. Am besten malt man sich zu Vernons zwischen feinfühligem […]

Konstantin Gropper im „Blind Date“ (siehe Seite 26) hat nicht unrecht: Der erste Eindruck dieses Albums ist nicht rekapitulierbar. An die Radikalität dieses Sounds, der den jazzigen Film-Noir-TripHop der Vergangenheit mit der Kompromisslosigkeit von Industrial und Krautrock konfrontierte, kann man sich tatsächlich gewöhnen. Doch diesem Prozess wohnt neue Belohnung inne: Bei jedem Hören nimmt einen […]

Eklektizismus und Dekonstruktion sind so alt wie die Postmoderne und probate Mittel zum Widerstand gegen den Totalitarismus des Hauptstroms. Aber was Santi White auf ihrem Debüt (mit den Produzenten Diplo, Spank Rock, Switch etc.) veranstaltet, hat nichts mit der Verwaltung von Versatzstücken zu tun. Das ist Neuschöpfung durch Vermischung und friedliche Koexistenz. Punk, NewWave, R’n’B, […]

Je mehr dieses Album vom Bekannten zum Freund wird, fragt man sich, was denn so experimentell sein soll an dieser Musik, die kunstvoll komplexe Melodien, pastorale Gesänge, gezupfte Geigen, Streicher, mit schlanken Beats aus dem Laptop und windschiefem Funk verbindet. Die Kunst dieser Kunst ist es, Kunst nicht als Kunst erscheinen zu lassen. Der Pop-Rap […]

Problem bei der Auswahl der „Songs des Jahres“ (s.u.): Welchen von vampire weekend nehmen? Da sind ja nur Hits drauf! Hits, an denen man immer noch so kleben bleibt wie im Februar, als man dem Charme dieser Platte verfiel. Die Großtat der Brooklynites ist nur unzureichend damit umrissen, dass sie dem Indierock mit Global-Pop-Sounds frischen […]

O ja, das riecht nach Stadionrock. Aber im Gegensatz zu anderen Möchtegern-Tribünenbeschallern verzichtet die Followill-Familienbande trotz Herkunft aus dem diesbezüglich anfälligen Tennessee auf (meta-)religiöse Großgesten und Betroffenheitstheater, singt lieber von brennendem Sex und anderen Realitäten und fand dafür hypnotische Riffs und Songs, denen das seltene Hochseilkunststück gelingt, wie nichts anderes zu klingen und trotzdem zu […]

  1. ...
  2. 6
  3. 7
  4. 8
  5. 9
  6. 10
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für