Oliver Götz

Man kann es kurz machen: Chutes Too Narrow war die Indie-Rock- und Pop-Platte des Jahres 2004. Sie musste sich dafür nicht sonderlich mühen, nicht mit New-Wave-Verweisen um sich werfen oder andere bedeutsame Stilfragen mitverhandeln. Der Platte wohnt einfach nur eine positive, gütige, mit butterbrotpapierdünner Melancholie bepinselte Grundhaltung inne. die nie in Euphorie ausartet: sie begeistert […]

Sie sorgten 2004 für besonders viel Aufmerksamkeit: Bands, die mehr waren als Bands. Bands, die waren wie Themenparks. Bands in Ton, Bild, Stil, Mode, Verkleidungen, Projektionen, Spektakel ... Am Ende des Jahres rech-net der ME nach: Was machte diese Konzeptkapellen aus?

"„Lebt denn der alte Holzmichl noch?" Es könnte sein, dass 2004 nur diese Frage abschließend geklärt wurde. Man darf sich Ende des Jahres schon fragen: Müssen wir so viel über Politik reden, wo wir doch Pop meinen? Müssen wir wohl. Über die Radioquote, deutsche „Heimatmusik" Rock gegen Bush, Pop nach Wir sind Helden. Es gab 2004 aber auch Musik, die war einfach nur: gut. Ein Rückblick auf 34 Seiten.

Als Showkanonen bleibt die Followill-Mischpoke aus der amerikanischen Provinz eine Bande von Rohrkrepierern, doch wer Rock will, der selbstbewusst bis stur den Traditionenstadel aufmischt, wird von ihnen bestens bedient.

Diese Band ist eine Rockmaschine, sie läuft mit Blut und Strom, versetzt uns elektronische Beats und echte Schläge, beides punktgenau.

Wären 13+GOD keine Paarung von Musikanten, sondern ein wirkliches Paar. Außenstehende würden sagen: Die sind ja ganz schön in einander verschossen. Hinter dem eigentümlichen Namen verbirgt sich ein gemeinsames Projekt der oberbayerischen Ausnahme-E-Indiepopper The Notwist und der US-Underground-Hip-Hopper Themselves. Beim gemeinsamen Touren genauer kennen gelernt und trotz aller Unterschiede offensichtlich sich gegenseitig verfallen, reiste der […]

?on Oliver Götz Leute, jetzt keinen Schock kriegen! Es gibt tatsächlich Menschen, die sagen: „Ich mach‘ mir eigentlich nicht viel ausMusilc.“¥ür ME-Leser dürfte diese Aussage wohl gleichzusetzen sein mit dem Statement: „Ich mach‘ mir eigentlich nicht viel aus Atmen. „Aber es gibt eben noch andere Welten da draußen. Seltsame Welten. Um vielleicht doch ein paar […]

Das alte Lied, es hat keine Melodie, und der Text, er will sich nicht reimen, die Worte dröhnen nur hohl und dumpf. Gesungen wird es trotzdem immer wieder: Letzthin forderten nun also die Berliner Wohnstuben-Clubber2Raumwohnung mit den „Verbänden der deutschen Musikwirtschaft“ im Rücken einmal mehr eine Deutschtonquote in der Musikausstrahlung von Funk (und Fernsehen?]. Vielleicht […]

Elektronische ‚Videokunst: Was da musikalisch Genres schafft, lässt sich visuell freilich nicht lumpen Warp: Label aus Sheffield – Ende der Soer gegründet – erste Adresse in Sachen elektronische Musik. Alles klar? Was demnach auch klar sein sollte: Wer ein E-Label mit zum Teil genrebildenden Musikanten an den Start bringt, wird an die visuelle Umsetzung dieser […]

Von Rammstein erwarten viele Fans weltweit das Alte und alle anderen schon lange nichts mehr.

Pophelden, denen die verdiente Anerkennung versagt blieb

..Rap war Popkennern, die auch die Errungenschaft der Discomusik anerkannten und sich mit Ska, Reggae. Funk. Soul und Jazz auseinandersetzten, nicht unbekannt. Dennoch konnte sich das Genre HipHop in den New Yorker Stadtteilen Bronx und Hartem ab 1973 für einige Jahre frei entwickeln. Der erste HipHop-Hit indes ist quasi eine Fälschung: Für „Rappers Delight“ wird […]

Das deutsche Kino erklimmt neue Höhen: 14 Millionen Euro werden ausgegeben, um Wolfgang Petersens Kriegsdrama zu verwirklichen. „Das Boot“ hat auch im Ausland großen Erfolg und ist mehr als eine spannende, gigantomanisch arrangierte Unterwasser-Schlacht: Prochnow, Grönemeyer, Wennemann, Semmelrogge, Hoenig und einige mehr – allesamt erfreuliche Erscheinungen kommender Film- und TV-Jahre – stellen die Hölle in […]

Punk galt als verdaut. Auch wenn in der Provinz noch ein paar versprengte Spätgeborene ihrer überfälligen Ramones– oder Buzzcocks-Bestellung harrten und in Fahrradkellern in beachtlichem Tempo drei, vier Akkorde auf dem Fender-Nachbau aus der Musikalienhandlung Schimmerle (bitte den Namen Ihrer damaligen örtlichen Musikhandlung einsetzen!) schrubbten. Heranwachsen unter Zuckerwasser-gehärteter Aufstellfrisur, in nonkonformistisch bemalter Lederjacke und betäubt […]

Pophelden. denen die verdiente Anerkennung versagt blieb … Woher der vergleich „die deutschen B 52s“ kam. der Huah! für die lin der öffentlichen Wahrnehmung) recht kurze Zeit ihres Bestehens brandmarkte, kann man sich ja denken: Sie machten Beatmusik im weiteren Sinne, waren oft tanzbar und gerne ein wenig albern, und mindestens ein Mädchen war schließlich […]

Im „Rex-Theater“ blies Mike Skinner im Rahmen eines von zwei Radio-Konzerten in Deutschland erneut zur Eroberung des europäischen Festlandes. Mag sein, dass nur besonders slangfeste, junge Menschen aus ähnlichen Aufwuchsumfeldern ihren ganzen Spaß mit The Streets haben können. In Wuppertal zeigte Skinner samt Bassist, Schlagzeuger, Keyboarder und Soulsänger jedenfalls, dass er ein funktionierendes Livekonzept für […]

Melodieverüebte aus den USA mit GB-Sound - und überhaupt: Sind wir nicht alle irgendwie "Emo"?

Drumherum reden bringt doch nichts. Die Sterne haben zu einer klareren Sprache gefunden, damit ihr Anliegen niemand missversteht. Es gilt: politisches Album = politisches Interview. Wort ab/auf!

Diese Band ist gar nicht so clever, wie es immer heißt, bzw. so clever, dass man gar nicht merkt, wie… Ach, lassen wir das und stürzen uns einfach ins Vergnügen. Der Mann ist ein Handtuch. Doch das Handtuch hat Soul. Nicht diesen satten, stolzen, feierlichen Soul, der in den Kirchen der Südstaaten der USA Gott […]

Das verruckte Ding reitet Christina, rotiert von der Decke und powerröhrt ansehnlich Pink hat mindestens zwei, drei gut, wenn sie dort vorne etwas tut, was eigentlich nicht geht. Ein Video vorführen zum Beispiel zur Untermalung von“.My Vietnam . in dem sich Schlagworte wie „Freedom“ und „War“ mit üblichen Bildern vom Leid und Protest abwechseln. Wie […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für