mik, Autor auf Musikexpress - Seite 3 von 3

mik

In den meisten Blues-Chroniken wird der Einfluß von ‚Mercury Records‘ allzu gerne zugunsten prominenter Labels wie ‚Atlantic‘, ‚Chess‘, ‚OKeh‘ oder ‚Sun‘ nur am Rande erwähnt oder ganz übersehen. Dabei hatte die in den 40er und 50er Jahren noch unabhängige Company in Chicago maßgeblichen Anteil an der Entwicklung des Genres. Die in Deutschland streng auf 250 […]

Die Karriere der (Jazz) Crusaders ist ebenso verworren lang wie vielfältig. Im Laufe der ersten anderthalb Dekaden ihres Bestehens spielten sie mehr oder minder erfolglos, zum Teil unter vielen verschiedenen Namen, weit über 50 Instrumental-Alben für obskure Labels ein – die heutzutage natürlich heißbegehrte Sammlerstücke sind. Doch erst mit der fast schon symbolischen Namenskürzung auf […]

Um die Jahrzehntswende 1969/1970 lauschte der in Afghanenzottelfell und Samthosen hip-gewandete Progressivfan in von Räucherstäbchen und Cannabis vernebelten, düsteren Undergroundschuppen gerne mellotronverspielten, epischen Erzählungen. Der britische Experimentierzirkel King Crimson unter der Leitung des schrulligen Obersoundtüftlers Robert Fripp war da mit seinen Geschichten über den ’21st Century Schizoid Man‘ und den phantastischen Abenteuern IN THE COURT […]

Eric Claptons über 30jährige Historie im Musikgeschäft ist legendär. Seine Zwischenstationen bei wegweisenden Formationen wie den Yardbirds, John Mayall’s Bluesbreakers, Cream, Blind Faith oder Derek & The Dominoes sind Meilensteine des Rock. Dahinter stand aber auch immer der introvertierte Virtuose, der auf der Suche nach sich selbst nichts so sehr liebt wie seine Musik und […]

Wer hätte 1976 geglaubt, daß der blonde Sunnyboy aus Gainesville/Florida sich mal zu einer der einflußreichsten Persönlichkeiten im Rock’n’Roll entwickeln würde? Die Medien lobten damals einhellig das gerade erschienene Debütwerk ‚Tom Petty & The Heartbreakers‘ und die Single ‚American Girl‘ wegen des unverbrauchten, geradlinigen Rocksounds und prophezeiten der Band eine große Zukunft. Doch daß Petty […]

Am Eingang stehen die Leute sich gegenseitig auf den Füßen. Seit die Counting Crows zwischen Schleswig und Schwabing beim Funk viele Freunde haben, kennt ihr schönes „Schalala“ beinah die ganze Republik. Die Folge: Wenn Adam Duritz und seine fünf Mitmusiker aufspielen, wird’s voll. Doch der Boom an der Basis kann die Counting Crows längst nicht […]

"Schlachthof", Frankfurt

Eigentlich gibt’s „Hyperhead“ überhaupt nicht. Zumindest nicht als Begriff in den gängigen Nachschlagewerken. „Kennst Du das Gefühl? Du bist kurz vorm Einschlafen, und auf einmal schießen Dir wie bei einem Trip hunderte Ideen und Gedanken durch den Kopf?“, fragt Mary Mary, Wortschöpfer und Band-Gründer — „dieses Gefühl hab ich Hyperhead genannt. Hyperhead wie Acidhead. “ […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für