Martina Wimmer, Autor auf Musikexpress - Seite 2 von 5

Martina Wimmer

MÜNCHEN. Fast hätte man meinen können, selbst München besäße so etwas wie eine jugendliche Subkultur. Die größte aller Hallen im Vergnügungszentrum München-Riem war jedenfalls zum Bersten voll, dreadgelockte Jung-Revoluzzer weglagerten an allen Zufahrten, um für den Glaubwürdigkeits-Event des Jahres noch ein Ticket zu ergattern. Für heranwachsende Verweigerer war der Abend ein Pflichttermin, denn Rage Against […]

Die Seattle-Rocker zünden die zweite Stufe und entpuppen sich ohne den Hype um die Heimat als wahre Helden. Nur Stars wollen sie keine werden. Sind Pearl Jam zu gut für diese Welt?

Ten (1991)

Goo (1990)

Kiss Me Kiss Me Kiss Me

Ritual de lo Habitual (1990)

She's So Unusual (1984)

ROTTERDAM. Grunge im Hallenformat macht skeptisch. Fast 10000 Leute faßt der „Ahoy Sportpalast“ am Rande Rotterdams: In dem trüben Allzweck-Neubau begeistern sonst Kollegen wie Prince oder Neil Young routiniert ein Publikum, das Bier aus 0,2 Liter fassenden Fingertüten trinken muß. Klar, daß unter diesen Umständen die Massenmotivaiion nur von der Bühne kommen kann. Doch die […]

Vorhang auf zum zweiten Akt: Mit dem Nachfolger zu „Nevermind" haben Nirvana nicht nur Ruf und Status, sondern auch die eigenen An- sprüche zu verteidigen. Die Helden aus dem Untergrund auf ihrer abenteuerlichen Odyssee zwischen Kunst und Kommerz: Schon das Vor- spiel zu „In Utero" wäre fast zur Tragödie geworden.

Nach der Auflösung von Jane's Addiction avancierte Perry Farrell als Festival- Organisator zum großen Zampano der amerikanischen Alternativ- Kultur. Ein Jahr hinter den Ku- lissen war genug. Der Pre- diger der Liebe hat mit Porno For Pyros wie der eine lodernde Leidenschaft.

Die Welt kennt ihn als Black Francis, Front- mann der Indie-Stars The Pixies. Doch der dicke Mann hat sich eine neue Iden tität verpaßt und seiner Band den Totenschein ausge- stellt. Frank Black will er heißen und sein musikalisches Gewicht in Zukunft alleine in die Waagschale werfen.

Der heißeste Lehrstuhl der Welt: In Berlin doziert Prof. Dr. Peter Wicke über Michael Jackson und Madonna, Seminare illustriert er mit MTV. Pro- fessor Pop ist der erste seiner Art und forscht mit eisernem Grundsatz: Nicht jede Theorie ist grau.

MÜNCHEN. Es ist das kleine Fünkchen Wahrheit, das dumme Redensarten besonders unerträglich macht. „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“, oder deutlicher: „Die Welt ist ungerecht.“ Denn:“.Was“, hat sich sicher die Mehrzahl der spärlich bemessenen Besucher im fernen Münchner Vorort Fürstenried gefragt, , was macht eine solche Band jenseits von Ruhm und Ehre im Jugendzentrumsmief einer Neubausiedlung?“ Immerhin, […]

Schmerz laß nach. Hinter Tonfassaden haben die Einstürzenden Neubauten ihr Herz entdeckt und lassen in Klangwüsten jetzt Leben sprießen.

MÜNCHEN. Die Welt hat noch Hoffnung, denn die Masse ist manchmal nicht so dumm, wie MTV glaubt. Drei Jahre nach dem Powerplay-Erfolg von „Epic“ und „The Real Thing“ sorgen Faith No More auch ohne aktuellen Trendbonus noch für ein seit Wochen ausverkauftes Haus. Schwüle Hitze, Klaustrophobie und militante Ordner mit Machtkomplexen — Konzerthorror am Feierabend. […]

Die Landflucht in den Kiefernhain: Als Halb-Schwedin hat Neneh Cherry ihre zweite Heimat wieder entdeckt, um dort drei Jahre nach dem Erfolgs-Debut ein neues Album fertigzustellen. Im Grünen probt sie alternatives Leben und Arbeiten. ME/Sounds besuchte Neneh Cherry auf ihrer kleinen Farm und testete Eigenanbau und Familienfrieden.

P0P KOMM „Das ist keine Messe, das ist eine Message“, schwärmte der Erfinder und Mastermind der POPKOMM, Dieter Gorny, mit feuchten Augen. So schlimm waren die vier Pop-Tage im augustheißen Köln nicht — sie waren schlimmer: Vor vier Jahren als popeliger Indie-Treff belächelt, ist die Musikmesse am Rhein dieses Jahr zu einem Markt-Moloch explodiert, dessen […]

Die Stimme des amerikanischen Volkes entscheidet: Previews potentieller Kassenknüller überprüfen ihre Massentauglichkeit.

Ganz Paris träumt von… „Es ist laisächlich ein in Erfüllung gegangener Traum, daß ich hierher komme, den ganzen Tag ‚rumsitze und nur erzähle, was ich so mache. Für einen Künstler ist das doch das non plus ultra.“ Der Mann, der im übergroßen Anzug und mit zerfranstem Hut in der Pariser Straßenidylle selbstzufrieden seinen Kaffee schlürft, […]

Als Vorreiter bahnten sie den Weg für Nirvana & Co., doch Sonic Youth lärmen weiter in der zweiten Reihe. Aus Überzeugung.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für