Linus Volkmann, Autor auf Musikexpress - Seite 4 von 13

Linus Volkmann

Erobique

Linus Volkmann widmet dem knuffigen Orgelunterhalter Erobique die dieswöchige Pop-Kolumne. Mit Recht!

Torsun Burkhardt

Die allerletzten Konzerte, mit denen sich die Band Egotronic nach zwanzig Jahren Rave-Punk verabschiedet, sind kaum verhallt, da sieht sich bereits die nächste Ära eingeläutet: „Alles neu“, so der Titel der ersten Single von Torsun & The Stereotronics. Neue Band, neuer Anlauf – doch dann plötzlich schlägt eine Diagnose alle Türen zu: Krebs.

Avatar 2

Heteronormative Kleinfamilien from outer space: Linus Volkmann meint, die überlange Runkelrübe mit Überwältigungskomplex sollte man sich nicht antun.

Der gebürtige Münchner Fatoni hat mit WUNDERBARE WELT eine autobiografische Platte veröffentlicht, die diverse Dekaden Deutschrap überschaut. Ein Gespräch über den Zusammenhang von Vergangenheit und Gegenwart.

Lady Gaga

Einmal in Gelb als „Simpsons“-Charakter porträtiert werden, das stellt für jeden Promi den popkulturellen Ritterschlag dar. Auch diverse Musiker sahen sich schon simpsonifiziert. Einige dieser Auftritte hallen dabei länger nach als andere.

Sukini

In seiner Popkolumne sprach Linus Volkmann mit Sukini über den kontemporären Kindermusikboom und ihr Befinden im Rap-Ruhestand.

Blond nennt die eigenen Fans „Blondinators“ und setzt mit seinem Album PERLEN auf hymnischen Pop zum Tanzen, Schmusen und Macker vertreiben. Wir trafen sie zum Gespräch.

Jetzt gibt's Stress!

Lest diese gesammelten Indiskretionen, bevor wir alles schwärzen müssen. Mit Pete Doherty, Moses P. und Tom Liwa.

Linus Volkmann hört computergenerierte Musik, die wie Oasis klingen will – und sieht, wie Böhmermanns „Menschen Leben Tanzen Welt“-Persiflage schneller Realität wurde, als man gedacht hätte.

Diese Kolumne widmet Linus Volkmann der wichtigsten hiesigen Pop-Platte des Jahres: PERLEN von Blond. Nina, Lotta & Johann dazu im ganz großen Interview.

Telefonkartensammlung, Sprachnachrichtenhorror und kostenpflichtige Sex-Hotlines mit Hausfrauen aus deiner Umgebung. Na, klingelt’s? Unser Autor Linus Volkmann widmet seine aktuelle Popkolumne dem Menschheitsthema Telefon. Von ABBA, Milli Vanilli über Soul Asylum bis zu The Notwist. Pick up the phone, Leute!

Massive Klingeltöne, paarungsbereite Popstars und für dich schiebt Yvonne Catterfeld die Wolken weiter... Unser Kolumnist Linus Volkmann zeigt sich derart unzufrieden mit den jüngsten Ausformungen der Popkultur, dass er ein allgegenwärtiges Retro-Angebot angenommen hat: Er führt uns durch eine BRAVO-Ausgabe des Frühjahrs 2003. Das Comeback der Nuller Jahre.

Die aktuelle Veröffentlichung CRACKER ISLAND von der Cartoonband Gorillaz fungiert für unseren Kolumnisten Linus Volkmann als Rückführung – zwanzig Jahre in die Vergangenheit. Wer immer schon dachte, die Musikindustrie spinnt ein bisschen, möge weiterlesen.

Da wird doch Judith Holofernes in der Pfanne verrückt. Auf ihrer neuen Telefonnummer-Platte covern Team Scheisse einen Wir-Sind-Helden-Klassiker und pusten uns AJZ-Sternenstaub ins Gesicht. In der aktuellen Popkolumne befragt Linus Volkmann die verhaltensauffällige Bremer Band, die jüngst noch Die Toten Hosen besiegte (im Tischtennis). Dazu noch Lia Şanin und der Kokainbär.

Mit dem Langschwert in die Charts, auf Kölsch zurück in den Popbetrieb und im Nachthemd zu den Grammys? In unserer neuen Pop-Kolumne blickt Linus Volkmann auf eine ereignisreiche Woche zurück – und spricht unter anderem mit der Drachentöterin Charlotte Brandi.

Der lustigste Typ mit viel Frisur im deutschen Fernsehen? Ganz klar: Lutz van der Horst! Der Kölner gehört unter anderem zum Ensemble des ZDF-Satire-Dauerbrenners „heute-show“ und moderiert auf Tele 5 die Sendung „Der Filmtalker“. Mit ihm wagen wir uns auf schwieriges Terrain: Pop und Humor.

Das Thema Panzer bestimmt aktuell die News. Leider dreht sich dabei alles um Waffenlieferungen an die Ukraine – keine Rede dagegen von dem Rap-CEO der Antilopen Gang. Höchste Zeit daher, die Perspektive zu wechseln: Linus Volkmann spricht in seiner neuen Kolumne mit Panik Panzer anlässlich dessen ersten Buchs. Dazu noch ein Shitstorm gegen die Toten Hosen – und der neue Track von Mariybu.

Toxische Trolle und Bodyshaming: Unser Autor Linus Volkmann traute seinen Augen nicht, was auf Twitter aus einem Musik-Interview mit der Grünen-Politikerin Ricarda Lang erwuchs. Die Popkolumne am Rande des Nervenzusammenbruchs – und nicht ohne Gutmenschen-Bekenntnis (und ein paar Tape-Empfehlungen).

Für die einstige CDU-Vorsitzende Angela Merkel wurde auf Parteitagen schon mal „Angie“ von den Rolling Stones abgespielt. Dagegen wäre es für Ricarda Lang (geboren 1994 in Filderstadt), die aus der Grünen-Jugend stammt und heute zusammen mit Omid Nouripour Bundesvorsitzende der Partei ist, nichts, mit Musik auf die Bühne einlaufen zu müssen. Ließe es sich allerdings gar nicht vermeiden, entschiede sie sich für „Run The World (Girls)“ von Beyoncé.

Acht Eimer Hühnerherzen, Kaleo Sansaa, Skuff Barbie, Team Scheisse und mehr. In seiner neuen Popwoche führt uns Kolumnist Linus Volkmann durch ein ganzes Jahr unterschiedlichster Live-Konzerte – immer auf der Flucht vor Corona, versteht sich. Ein paar Postkarten aus der Gig-Normalität 2022.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für