Julia Christian, Autor auf Musikexpress - Seite 3 von 10

Julia Christian

In England erschien „Baron“, das erste Magazin mit dem Potential, Pornohefte von ihrem Image zu befreien. Es hat dennoch ein wasserabweisendes Cover.

Mit ihren YouTube-Videos erklären Mitchell Moffit und Gregory Brown, was Musik in unseren Gehirnen macht: Warum man nach einem Joint so besessen wird, oder was eigentlich beim Prokrastinieren in uns vor geht.

Die Zusammenarbeit von A.P.C. und Carhartt geht in die dritte Runde. Und erneut trifft Pariser Minimalismus auf amerikanischen Pioniergeist.

Dank des amerikanischen Fernsehsenders Sky1 wurden die Simpsons ins echte Leben verfrachtet.

Der Berliner Blog „Bekannte von Bekannten“ ist eine Satire auf „Freunde von Freunden“ – und holt uns endlich in die deutsche Wohnrealität zurück.

Seit einer Weile schon sehen urbane Jungs auf gepflegte Weise wie Rinderhirten oder Bergarbeiter aus. Die neue Kollektion von Levi’s & Filson liefert die Kleidung dazu.

Die „Urban Exploration“-Tour geht weiter. Diesmal schickt Palladium ein Forscher-Duo in das unterirdische Tunnelsystem von Las Vegas.

Mit seinen gigantischen Bildern von “Sandsäcken der Popkultur”, wie Richard Phillips Lindsay Lohan oder Sasha Grey bezeichnet, entfachte der amerikanische Künstler eine Debatte zur Kunst.

50 Jahre nach Nelson Mandelas Verhaftung wurde jetzt in der Nähe von Durban die symbolträchtige Skulptur zu Ehren des Vaters der südafrikanischen Demokratie eingeweiht.

Nachdem Pharrell Williams sich in nahezu jeder Disziplin ausprobiert hat, veröffentlich er nun auch ein Buch. Und sucht im Gespräch mit Künstlern wie Hans Zimmer, Takashi Murakami oder Architektin Zaha Hadid nach dem Geheimnis der Kreativität.

Durch Zufall stieß der amerikanische Künstler David Jablow auf ein altes Notizbuch aus den Sechzigern und einen geheime Auftrag. Dem kam er gerne nach.

Das kleine Label B.kund entwirft Sweatshirts, für die man sich von Naturfilmer David Attenborough und chinesischen Fabriken inspirieren ließen.

“Niemand schoss jemals bessere Bilder” - der Schöpfer von A Clockwork Orange,  2001: Odyssey im Weltraum, Lolita, Shining und Dr. Seltsam begann seine Karriere als Fotograf in New York.

Zach Prewitt hat die schönsten Wutausbrüche der Filmgeschichte zusammengeschnitten. Und nach 41/2 geballter Aggression ist man überraschend entspannt.

Gerade erschien ein neuer Bildband zu Banksy und der versammelt die besten aber vor allem politischsten Graffitis, die der Engländer mit dem scharfsinnigen Zorn in knapp zwei Dekaden weltweit gemacht hat.

Charlotte Roche und Jan Böhmermann sind in ihrer nostalgischen Talkrunde polemisch, mütterlich und entzaubern das Format. Das macht ihr Format so gut. Gerade startete die zweite Staffel.

Ein YouTube-Video beweist: Der Hauptdarsteller aus Drive und Blue Valentine träumte offenbar schon in Kindertagen davon, ein Star zu sein.

Der Amerikaner Alan Sailer schießt auf alles, was ihm in die Hände kommt: Hot Dogs, Avocados oder Frischkäse. Doch dabei entstehen Fotos von berauschender Dynamik.

Eine umfangreiche Doppelausstellung in Frankfurt rückt den Kitsch-Künstler Jeff Koons endlich in ein neues Licht.

An Camo-Mustern scheiden sich regelmäßig die Geister. Klar ist, getarnt ist man im urbanen Dschungel damit nicht. Im Gegenteil.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für