Mit ihren YouTube-Videos erklären Mitchell Moffit und Gregory Brown, was Musik in unseren Gehirnen macht: Warum man nach einem Joint so besessen wird, oder was eigentlich beim Prokrastinieren in uns vor geht.
Seit einer Weile schon sehen urbane Jungs auf gepflegte Weise wie Rinderhirten oder Bergarbeiter aus. Die neue Kollektion von Levi’s & Filson liefert die Kleidung dazu.
Mit seinen gigantischen Bildern von “Sandsäcken der Popkultur”, wie Richard Phillips Lindsay Lohan oder Sasha Grey bezeichnet, entfachte der amerikanische Künstler eine Debatte zur Kunst.
50 Jahre nach Nelson Mandelas Verhaftung wurde jetzt in der Nähe von Durban die symbolträchtige Skulptur zu Ehren des Vaters der südafrikanischen Demokratie eingeweiht.
Nachdem Pharrell Williams sich in nahezu jeder Disziplin ausprobiert hat, veröffentlich er nun auch ein Buch. Und sucht im Gespräch mit Künstlern wie Hans Zimmer, Takashi Murakami oder Architektin Zaha Hadid nach dem Geheimnis der Kreativität.
Durch Zufall stieß der amerikanische Künstler David Jablow auf ein altes Notizbuch aus den Sechzigern und einen geheime Auftrag. Dem kam er gerne nach.
“Niemand schoss jemals bessere Bilder” - der Schöpfer von A Clockwork Orange, 2001: Odyssey im Weltraum, Lolita, Shining und Dr. Seltsam begann seine Karriere als Fotograf in New York.
Gerade erschien ein neuer Bildband zu Banksy und der versammelt die besten aber vor allem politischsten Graffitis, die der Engländer mit dem scharfsinnigen Zorn in knapp zwei Dekaden weltweit gemacht hat.
Charlotte Roche und Jan Böhmermann sind in ihrer nostalgischen Talkrunde polemisch, mütterlich und entzaubern das Format. Das macht ihr Format so gut. Gerade startete die zweite Staffel.
Der Amerikaner Alan Sailer schießt auf alles, was ihm in die Hände kommt: Hot Dogs, Avocados oder Frischkäse. Doch dabei entstehen Fotos von berauschender Dynamik.