Jochen Overbeck

After the Love has gone: Ein von der Liebe verlassener Ire verlässt sich nur noch auf seine Akustikgitarre

Duffy Portrait 2010

Eine Plattensammlung gab es im Elternhaus nicht, Musik kam aus dem Radio. Erst als ihre Jugend fast vorbei war, wurde Duffy als Gesangstalent entdeckt.

Bombay Bicycle Club in Siegerlaune

Die Nordlondoner übertreffen mit ihrem Debütalbum alle Erwartungen.

Die Hits der 20er, 30er, 40er, 50er, 60er und selbstverständlich das Beste von heute!

The Death of Auto-Tune: Aloe Blaccs organischer Soul erinnert an die Großen der 60er- und 70er-Jahre. Angefangen hat er jedoch als Rapper.

Sie hatten ihre Bands und sie werden sie auch wieder haben. Doch jetzt sind Carl Barât, Paul Smith und Fran Healy als Solisten unterwegs. Und Fran spricht wohl für alle drei, wenn er sagt: „Ich weiß nicht, was mein Soloalbum bewirken wird. Das ist ja das Schöne!“ Soloalbum? Erscheint ja immer gerade irgendeines, mehr oder […]

The Death Of Auto-Tune: Aloe Blaccs organischer Soul erinnert an die Großen der 60er- und 70er-Jahre. Jede Woche war bei irgendeiner Familie eine Party. Und während die Eltern tanzten, tranken, lachten, wurden die Kinder in eines der Schlafzimmer gebracht. „Das ist eine meiner frühsten musikalischen Erinnerungen. Wie von weit her Soca, Calypso oder spanischsprachiger Soul […]

Die Hamburger The Ape verweigern sich auf ihrem zweiten Album auch weiterhin dem Rockproletentum. Underapement eben. Versuchen Sie mal das The-Ape-Debüt in einem der großen Online-Shops zu kaufen. Auch wenn die vor zwei Jahren veröffentlichte Platte erhältlich sein müsste: Sie werden sie nicht finden, weil jede Suchanfrage, die mit Affen zu tun hat, bei Sandra […]

Chief

Byrds-beeinflusste Westcoast-Rocker vollziehen die Californication. Chief über das Leben an der Westküste der USA und ihrem persönlichen ‘Spinal-Tap'-Moment.

Byrds-beeinflusste Westcoast-Rocker feiern die Californication und das langsame Leben in Los Angeles. Voll ist es nicht an jenem Abend im „Hans Wurst“ im Prenzlauer Berg. Das Leben spielt sich draußen ab, auf und vor den unzähligen Freiluftbühnen des Fête de la Musique, das heute das Stadtbild prägt: nicht unbedingt der klügste Tag also, um einen […]

Weg mit den Ecken, weg mit den Kanten: Solo schreibt Guillemots-Chef Fyfe Dangerfield aufs Wesentliche reduzierten Popsoul, mit dem er Nick Drake, Leonard Cohen und Jeff Lynne huldigt. Und, ja, Billy Joel. Ein bisschen mehr, so sagt Fyfe Dangerfield, hätte in den vergangenen Jahren passieren können. Er wolle sich nicht beschweren, hätte sich und seinen […]

Fyfe Dangerfield bei den Sony Radio Academy Awards 2010

Weg mit den Ecken, weg mit den Kanten: Solo schreibt Guillemots-Chef Fyfe Dangerfield aufs Wesentliche reduzierten Popsoul.

Der kommende Superstar des UK-Rap? Giggs verbindet viele Hip-Hop-Spielarten mit erstaunlicher Souveränität. Den Feind hat Giggs bereits ausgemacht – und es ist einer, der die Biografie des Rappers in den vergangenen Jahren zuverlässig begleitet hat. Die „Operation Trident“ ist eine Einheit der Londoner Polizei, die sich vor allem mit der Bekämpfung von Gewalt- und Drogenverbrechen […]

Der eine singt bei Snow Patrol, der andere spielt bei R.E.M. Gitarre. Als Tired Pony haben Gary Lightbody und Peter Buck ein Album aufgenommen. Aber was hat Tulsa damit zu tun? Irgendwann vergessen Peter Buck und Gary Lightbody, dass sie eigentlich über THE PLACE WE RAN FROM reden wollten, das Debüt ihrer Band Tired Pony. […]

Giggs

Wird Giggs der Superstar des UK-Raps? Sein Debütalbum zeigt auf jeden Fall: Der Brite verbindet diverse Spielarten des HipHops mit erstaunlicher Souveränität.

ZPYZ

Ist das Pop oder Dance? Sind das Songs oder doch eher Tracks? Zpyz aus Berlin sitzen zwischen den Stühlen und haben es sich dort bequem gemacht.

Pop oder Dance? Songs oder Tracks? Zpyz aus Berlin sitzen zwischen den Stühlen – und haben es sich dort bequem gemacht. Es ist heiß in Kreuzberg. So heiß, dass Flo und Ivan, die sich hinter dem wie das englische Wort „Spice“ auszusprechenden Namen Zpyz verbergen, nicht nur Sommerklamotten tragen, sondern die Interviews lieber am schattigen […]

Mit seinem dritten Album ist der bayerische Songwriter Roman Fischer endgültig in Berlin angekommen – Willkommen in der Hauptstadt! Irgendwann im Interview zitiert Roman Fischer Brian Eno. Der habe mal gesagt, dass die Arbeit an einem Popsong nicht in erster Linie Resultat des Prozesses im Studio, sondern eher die Auseinandersetzung mit den eigenen Umständen und […]

After the love has gone: Ein von der Liebe verlassener Ire verlässt sich nur noch auf seine Akustikgitarre. „Unbelievable“, sagt Conor O’Brien, sei es gewesen, in diesem Fernsehstudio zu stehen. Betrachtet man seinen Auftritt in der BBC-Show „Later … With Jools Holland“, erkennt man, dass dem sehr kleinen Mann die Aufmerksamkeit seines Publikums wichtig ist. […]

Alleskönnerin dreht auf: Musik, die viel mehr als Musik sein will. Und ist. „I want to create a purple state. Not just a red or a blue one“, sagt Janelle Monáe irgendwann im Lauf des Interviews. Ob sie mit „State“ die gesellschaftspolitische Ordnung oder den emotionalen Zustand meint, ist egal, weil vermutlich beides zutrifft. Für […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für