Jochen Overbeck

Wolf Gang

Kein Grund zur Rebellion: Wolf Gang und sein Powerpop-Debüt "Suego Faults"

Das Songwriting-Genie brilliert im Berliner Postbahnhof. Das Münchner Backstage geht dagegen leer aus. In München gab’s das Übliche mit individuellen Erweiterungen: kein Pete – oder wie er sich gerne nennt, wenn er soliert: Peter – Doherty, aber jede Menge Gerüchte. Von Polizeiautos, die tagsüber den Veranstaltungsort in Schrittgeschwindigkeit umkreisten, spricht die Presse, von Beamten, die […]

Der jüngste Island-Export verweigert die Normerfüllung: Statt Melo-Pop oder lässigem Elektro zelebrieren Retro Stefson einen wilden Stilmix aus Disco, Afrobeat und Rock-Gitarren. Und dann gibt es diese Momente, in denen man Retro Stefson am liebsten mit nach Hause nehmen möchte: Etwa wenn der Percussionist und Backing-Sänger Haraldur Ari Stefánsson dem Publikum beim Konzert im Berliner […]

Tschüss, Timeline! Für das sechste Studioalbum seiner Band Okkervil River ließ sich Will Sheff vor allem eines: Zeit. Früher war das so: Die Platte war fertig und Will Sheff kamen die noch besseren Ideen. Oder er schob das Album daheim in den Player und merkte: Da fehlt was. Dann ärgerte er sich. Deshalb entschieden sich […]

New Folk und kein Ende? Ja, aber seit Langem wieder mit großem Songwriting. Und dann fleht er erst mal ein bisschen in seinen Bart hinein, Sänger Jonathan Russell. Aber das ist total in Ordnung, weil er sehr gediegen fleht, keinesfalls nach Aufmerksamkeit, sondern eher nach Gnade in fast religiösem Sinn. Kann man wohl unter gepflegtem […]

Jedes dieser Bilder erzählt eine Geschichte. Nur welche? Wir haben nachgefragt. Diesmal: Alec Empire (Atari Teenage Riot) 1. Mai 1999 Atari Teenage Riot spielten auf der traditionellen 1.-Mai-Demo in Berlin – und zeigten sich von dem harten Polizeieinsatz unbeeindruckt. Sie hörten erst auf, als sie auf der Bühne festgenommen wurden. Viele denken, wenn sie diese […]

Glam und Disco prägten sie. Heute schätzen die Elektropop-Pioniere aus Sheffield auch mal ein paar Minuten Ruhe – zumindest im Tourbus. Der erste Popsong, an den ich mich erinnere … The Beach Boys Good Vibrations Philip Oakey: Ich bin ja schon etwas älter, und meine Eltern hörten dementsprechend keinen Rock’n’Roll. Ich glaube, ihre Schallplatten liefen […]

Lauter als gedacht: Sam Beam zelebriert im Berliner Berghain einen dicht arrangierten Progfolk-Gottesdienst. Eine Woche vorher redete William Fitzsimmons in einem anderen Raum des Berghain-Komplexes zwischen den Liedern über seine Pobehaarung und das Dschungelcamp. Und auch Iron-&-Wine-Mann Sam Beam, der seinen Bart und sein Haupthaar etwas gekürzt hat und im cremefarbenen Sakko ein wenig wie […]

Die bezaubernde Schwedin lykke li kann nur Lieder schreiben, wenn sie traurig ist. Das war sie auch bei ihrem zweiten Album. Gott sei Dank. Es ist sechs Uhr abends, Dunkelheit legt sich über Berlin. Lykke Li ist müde. Sie hängt in der Ecke des grauen Hotelsofas wie eine dieser Decken, die zu kurz sind, um […]

Lykke Li

Die bezaubernde Schwedin Lykke Li kann nur Lieder schreiben, wenn sie traurig ist. Das war sie auch bei ihrem zweiten Album "Wounded Ryhmes". Gott sei Dank.

Salem

Einen Skandal gab es schon. Nun, eigentlich war es eher ein Skandälchen. Ein Kollege der amerikanischen Checker-Plattform Pitchforkmedia bezeichnete die Musik von Salem als „Rapegaze“ (der Name bezieht sich auf den Gesichtsausdruck der Bandmitglieder auf Fotos – eine fiese Art des Schlafzimmerblicks). Die Blogs tobten, der Autor musste betonen, dass er natürlich total gegen Vergewaltigung […]

Fujiya & Miyagi

Auch sympathisch: Fragt man David Best und Steve Lewis, die Gründer von Fujiya & Miyagi, nach den Ambitionen, die sie umtrieben, als sie vor gut zehn Jahren begannen, gemeinsam Musik zu machen, ist die Antwort eine kurze: Ehrgeiz habe man keinen gehabt. Nicht, weil man sich nicht gewünscht habe, andere Menschen zu beglücken, sondern aufgrund […]

Aufruhr im Hexenhaus: Salem aus Michigan ignorieren alle Gesetze kontemporärer Pop- und Rockmusik und laden stattdessen in ein Stahlbad aus Bedrohlichkeit und Befremden ein.

Ein Musikvideo-Blind-Date bietet sich bei einem Regisseur natürlich an. Deshalb hat sich Michel Gondry, dessen neuer Film "The Green Hornet" dieser Tage in die Kinos kommt, mit uns durch YouTube-Videos geklickt.

... rein in die Puppen: Fujiya & Miyagi verstecken sich im Video hinter Holzköpfen und klingen gar nicht hölzern.

Jamie Lidell möchte nach dem Album "Compass" nicht mehr nur Soul oder Elektro machen. Ob es damit zu tun hat, dass er Cee Lo Green für Weihnachtsmusik hielt?

Klassische Musikvideos interessieren die Chemical Brothers nicht mehr, ebenso wenig wie Gaststars im Studio. Was zählt, ist das Erlebnis: Musik und Bilder, zur Einheit verschmolzen.

Auf Nash's zweitem Album „My Best Friend Is You“ gibt's Bläser- und Streichersätze satt, dazu mehr Geschrei, mehr Gekiekse als zuletzt.

Brian Fallon von The Gaslight Anthem

Mit dem Erfolg kamen vielleicht ein paar Fragen nach Springsteen zu viel. Jedenfalls machen The Gaslight Anthem nun alles „anders“.

Kein Android: Janelle Monae

Ein Album über Cyborgs und Androiden, mit Big Boi, Saul Williams und Of Montreal als Gästen: Anlass zum verwunderten Kopfschütteln, aber auch zum erfreuten Hufescharren.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für