Jan Schmechtig, Autor auf Musikexpress - Seite 2 von 3

Jan Schmechtig

Jeder verbindet mit Songs unterschiedliche Erlebnisse und Bilder. Wenn diese Bilder allerdings auf Kinoleinwand oder Fernseher zu sehen sind, ist es mit dem Spaß oft schnell vorbei, meint Jan Schmechtig.

Westernhagen hat den Anfang gemacht. Nun folgen auch Grönemeyer und Udo mit neuem Album und Livetournee. Re-Invention? Fehlanzeige. Jan Schmechtig meint: Das ist auch gut so.

Turnschuhe für knapp 900 und Karohemden für knapp 600 Euro. Mittlerweile gehört es auch für die gehobene Kundschaft zum guten Ton, sich ein bisschen volksnah zu kleiden. Eine Bestandsaufnahme von Jan Schmechtig.

Am Samstag fand der alljährliche von Stefan Raab initiierte Bundesvision Song Contest statt und wurde quotentechnisch sogar in der jüngeren Zielgruppe von „Verstehen Sie Spaß?“ geschlagen. Woran das lag? Ein Analyseversuch.

Die internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin hatte wieder jede Menge Neuigkeiten parat. Ganz besonders angesagt: Wearable Gadgets. Jan Schmechtig hat fernab von Smartwatch und Co. ein wesentlich nützlicheres, auch tragbares und vor allem stylisches Gadget entdeckt.

Es begann mit einem an ALS erkrankten Baseballspieler und ist mittlerweile dank prominenter Unterstützung nicht mehr aufzuhalten. Doch wie so oft beginnt die Prominenz die Aktion immer mehr zu verwässern. Jan Schmechtig bekommt jedenfalls so langsam kalte Füße.

Momentan ist sie (wieder) in Allermunde: die Partyinsel Ibiza. Bieber, Bloom oder barbusige Bitches. Wer hier feiert braucht vor Allem Geld dafür. In Berlin braucht man das nicht. Aber ist das zwangsläufig besser? Jan Schmechtig über „Shubbing“ und einen nicht ganz einfachen Vergleich.

Spätestens seit Instagrams „Free the Nipple“-Diskussion ist klar: Die Zensur hat einen Knall. Nicki Minaj befreit auf ihrem Cover jetzt (fast) ihren Hintern und wirft die Frage auf: Brust oder Hintern? Autor Jan Schmechtig meldet sich freiwillig zur Untersuchung.

Seitdem es Instagram gibt, folgen wir Allem und Jedem und das bis zum bitteren Ende. Eine Bestandsaufnahme von Jan Schmechtig.

Sich hinter Kunstfiguren zu verstecken oder Rollen zu spielen, ist im Pop-Business gang und gäbe. Sia Furler ist mit ihrem künstlerischen Ansatz einen Schritt weiter gegangen und ist in den Augen unseres Autors Jan Schmechtig damit der ehrlichste Popstar momentan.

US-Forscher haben eine Brille entwickelt, die Hühnern vorgaukelt, auf einem Bauernhof zu leben. Unser Autor Jan Schmechtig meint: Das kann man ausweiten.

There goes the Summer Son(g): Bellini versucht mit „Samba do Brasil“ einen Sommer-/WM-Song hinzulegen und vergisst: Der Sommersong ist tot. Ein Nachruf von Jan Schmechtig.

Neues Jahr, neues Model aber eben auch neuer Catwalk Soundtrack: Unser Autor Jan Schmechtig sagt, warum Heidi ihn zumindest musiktechnisch nicht happy macht.

Für mehr Uniformität: Wer vor lauter Drumherum gar nicht mehr weiß worum es bei Musik eigentlich geht, dem empfiehlt Autor Jan Schmechtig dringend einen Besuch in der Philharmonie.

In diesem Jahr tourt die alte Musikgarde wieder. Doch wie auch Blondie, Stones und Parton werden ebenfalls die Youngsters altern. Wie das später mal aussehen könnte? Kolumnist Jan Schmechtig hat mal in die Glaskugel geschaut.

In ihrem neuen Video „Sexercize“ zeigt Kylie mit „Explicit Content“, wie man sich für die Bettgymnastik fit macht beziehungsweise hält. Kolumnist Jan Schmechtig sagt: Da geht noch mehr.

You hear what you wear: Nie war die gegenseitige Inspiration von Luxusmode und Musik höher. Jan Schmechtig blickt zurück auf die Pariser Modewoche und ihre neuen alten (Musik-)Stars.

BRIT Lights: Während Beyonce vom Licht gerettet wurde und Lorde fabelhaft in Tom Ford aussah, groovte sich Bruno Mars durch den Abend und Bastille haute auf die Pauke. Ein kleiner, sehr subjektiver, Rückblick auf die BRIT Awards 2014.

Marotten von Eltern oder Verwandten zu erben ist schon schlimm genug. Aber wehe diese Verwandten sind prominent. Eine Celebrity-Beobachtung von Kolumnist Jan Schmechtig.

Manchmal ist es besser "Nein" zu sagen - gerade wenn es einen Ruf zu verteidigen gilt, meint Autor Jan Schmechtig.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für