hpk, Autor auf Musikexpress - Seite 5 von 5

hpk

Nagende Selbstzweifel: Ein Star hadert mit dem Ruhm

"Brixton Academy", London

"The Forum", London

Englands kreative Keimzelle Tanzmusik mit Hirn

Cud sind Englands Mode-Propheten: Knautschlederjacken, Rüschenhemden und T-Shirts aus Silberfolie gehörten schon zu ihrer Garderobe, als der derzeitige Glam-Retro-Boom noch ein Traum in Gary Glitters Unterhose war. Kann sein, daß ihnen der verfrühte Schritt den falschen Ruf eintrug – jedenfalls redete kaum jemand über die Musik des Quartetts: eine zickige Mixtur aus Funk-Synkopen, Rotzrock und […]

Ex Teeny-Star Gary Glitter ist für die Küche geboren. Augenscheinlicher Beweis: seine barocke Figur und die merkwürdige Angewohnheit, selbige in knappe Alu-Folie zu zwängen. Ganz im Stil des abgeklärten Showman macht er nun aus der heimlichen Schwäche einen öffentlichen Zirkus. Nahe dem Londoner Leicester Square gibt er seine kulinarischen Geheimnisse preis. „Gary’s Glitter Bar“ (Untertitel: […]

Sie sehen aus, als kämen sie vom Planet Gong. Ihre Lieder haben Titel wie „Natural Life“ oder „Strange World“ und sind pauschal dem Kredo „One love. one voice, one tribe“‚ anheimgestellt. Pure Hippie-Nostalgia? „Wir sind nicht von gestern. Wir sind eher Kinder der Sßer Acid-House-Szene,“ erklärt Natural Life Sänger Jon Spong mit verklärtem Blick. „Und […]

„Mir erscheint das, was wir jetzt machen, noch nicht annähernd aufregend genug“, sagt Polly Harvey mit einem wegwerfenden Schulterzucken. „Gerade neulich diskutierten wir wieder darüber, daß es so viele Filme gibt, in denen echt neue, zum Teil beängstigende Emotionalbereiche ausgekundschaftet werden. Wo ist die Musik, die ähnliches tut?“ Die Frage ist nicht rhetorisch gemeint, kommt […]

“ Wir erinnern uns gerne an die Zeilen, da noch der Song Trumpf war“, erklärt Mike Pickering den kleinen Unterschied, den das britische Soul-Konglomerat M-People von der Konkurrenz abheben soll. Und er müßte es eigentlich wissen. Denn seit satten zwölf Jahren steuert Pickering als DJ das Dancefloor-Gewimmel seiner Heimatstadt Manchester. Nicht zuletzt die lokale Trendhöhle […]

Camper Van Beethoven kamen mit Pauken, Posaunen und Fiedeln aus Los Angeles daher, kredenzten ägyptische Bauchtanznummem mit Surf-Drall und kreuzten den Polka frech mit Ska. Die Songs hatten Titel wie „Mao reminisziert über seine Tage in Südchina“.“.Aber es steckte zwiel Kopf dahinter“, sagt David Lowery, Besitzer der Gehirnzellen, denen die Camper-Melange entsprungen war. „Außerdem wollten […]

Langsam mausert sich die Veranstaltung. „The Brits“ ist das Pendant der britischen Musikindustrie zum amerikanischen „Grammy“. Und anders als in früheren Jahren ging die Zeremonie diesmal geradezu professionell über die Bühne. Nicht zuletzt deswegen, weil das Ereignis nicht mehr live ausgestrahlt wird, seit vor Jahren Moderatorin Samantha Fox ausgerechnet Boy George als die Four Tops […]

Aus dem Grenzgebiet zwischen Rap, Reggae, Soul und Jazz sind in jüngster Zeit die frischesten Impulse von der britischen Insel gedrungen. Die zweite LP der Band aus Brighton macht da keine Ausnahme

Viel Spaß kann’s den Ceausescus posthum kaum bereiten -— aber mit ihrem Abmarsch lösten sie nicht nur in ihrem Land eitel Freude aus, sondern befreiten auch die Muse des Cathal Coughlan. Er — früher die Stimme von Microdisney und jetzt Kopf der nach einer Sozialbausiedlung in Dublin benannten Fatima Mansions — hatte zwar schon immer […]

Fast schien es, als hätte die Band aus Bristol den Moment verdiskutiert, ihre Musik aus dem Indie-Ghetto in die Öffentlichkeit zu tragen. BEATSONGS beweist: Der Schein trog.

Die edle Absicht in allen Ehren, aber The Simple Truth (zu deutsch: Die schlichte Wahrheit), ein Benefizkonzert zugunsten der kurdischen Flüchtlinge in London, hinterließ einen ausgesprochen faden Nachgeschmack. Denn seitens der Offiziellen wurde keine noch so winzige Gelegenheit verpaßt, für alle Beteiligten kräftig die Werbetrommel zu rühren — für Schmusepapst Chris De Burgh zum Beispiel. […]

Plattenboss mit Musiker-Ambitionen? Was sonst oft peinlich endet, bringt der Chef des 4AD-Labels, Ivo Watts-Russel locker auf die Reihe. In seinem Day-Job betreut er so resolute Schrägtöner wie die Cocteau Twins, die »mysteriösen Stimmen von Bulgarien“, Lush, The Pixies oder Throwing Muses. Sie alle gehören zum Repertoire seines Independent-Labels 4AD. Doch Firmen-Gründer Ivo hielt es […]

In Toronto, Kanadas Klein-London, bebt die aktivste Rap-Szene jenseits von New York. Die Dream Warriors zeigen, daß man damit auch weltweit Chart-Erfolg haben kann.

Die so oft beschworene "Popmusik internationalen Zuschnittes" wollen viele, fünf Jungs aus Hamburg machen damit jetzt aber auch privat ernst. Erfolg und gute Charts-Plätze in Deutschland ist ihnen zu wenig. Kurzerhand verlegten sie ihren Wohnsitz nach London.

House macht's möglich: Vom Nobody zum Pop-Star In drei Monaten. Das Hit-Kochbuch der Timelords zeigt, wies geht.

Ex-Bananarona-Maus Siobhan Fahey mußte erst Mutter werden, um zu merken, daß seicht-Pop nicht das ganze Leben sein kann. Die Gattin von Dave Stewart strickte für Ihre Solo-Karriere mit kräftigem Psycho-Soul-Carn. Als Shakespeares Sister zeigt sie, wie schlaue Pop-Musik klingen kann.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für