Hanspeter Künzler, Autor auf Musikexpress - Seite 6 von 8

Hanspeter Künzler

LONDON. Das „Underworld“ ist der Keller eines Pubs in Camden Town. Wer nicht bei Türöffnung gleich ganz vorne sieht, sieht nie mehr was. Wer die Idee hatte. Alice In Chains‚ ersten Gig seit ihrem Aufstieg in die amerikanischen Top 10 hier anzusetzen, hat einen wachen Sinn für SM-Tortur. Eigentlich nicht unangemessen, handeln doch manche Texte […]

Tiefschläge standen auf der Tagesordnung, seit sein Höhenflug mit Cream zu Ende ging. 25 Jahre später hat Jack Bruce nun wieder Land in Sicht.

LONDON. Den Namen entliehen sie sich bei der“.Goon Show“ — einem legendären BBC-Comedy-Programm. dessen zickiger Humor schon damals kaum ein Ausländer kapierte. Erst jetzt, wo die Band mit ihren kecken, heimgestrickten T-Shirts Englands Straßenbild bestimmt (fast hundert Designs gibt’s aus ihrer Kleinfirnia schon), erweist sich, mil welchem Weitblick die Neds‘ sich dereinst benannten: Sie sind […]

LONDON. Der Name der fünf Mannen aus Kanada ist irreführend: Weder sind sie hip, noch gar tragische ,.Fashion victims“. Auch tragisch schlecht sind sie nicht, oder gar dem modischem Nirvana-„Grunge“ verschrieben, der heutzutage zum guten Ton metallfreien Gitarrenrocks zu gehören scheint. Dafür sind sie manches andere, und zwar nicht nur die neueste Hoffnung einer Plattenfirma, […]

LONDON. Das Nebelmeer erinnert an den“.Schimmelreiter“, die drei klassischen Ballerinas hingegen drücken eher in Richtung „Schwanensee“. Ach, da kommt auch schon der Schwan! Ein Riesending, den Kopf demütig geneigt, die Räder gut geölt — und ins Gefieder eingepaßt’Andy Bell! Eiei, jetzt kommt da drüben ein Taucher dahergewackelt, ganz im Stil von Herges „Tintin“. Andy hebt […]

LONDON. Der erste Auftritt der „geläuterten“ k.d. lang kann getrost schon jetzt auf die Liste der besten Gigs des Jahres gesetzt werden. Letztes Mal kredenzte sie noch eine schlaue Abart von C&W und nahm Hat dl* Hasan an: d.d. laag dabei die Klischees des Genres auf den Arm, um ihnen dennoch ein paar satte Emotionstropfen […]

BRADFORD. Als ich The Cure zum ersten Mal sah, war’s im winzigen Londoner „Marquee“ und die Band kämpfte sich noch mit sichtlicher Angst durch die eben erschienene Debüt-Single „Killing An Arab“. Ein dutzend Jahre später darf sich die Band drauf freuen, dank einer neuen LP demnächst ihr 20millionstes Album zu verkaufen. Es fällt einem auf […]

LONDON. Als George Harrison zum letzten Mal vor ein britisches Publikum trat, war er noch ein Beatle —und befand sich auf dem Dach des Apple-Gebäudes. Über 20 Jahre verstrichen, bis er sich zu ein paar Japan-Gigs mit Eric Clapton provozieren ließ. Jetzt wandert er im dunkelgrauen Anzug auf die Bühne, als hätte er sich auf […]

LONDON. Ihr Radio-freundliches, glattgewienertes Album „Stars“ war 1991 die meistgekaufte LP Britanniens. Und Simply Reds Auftritt in der Wembley Arena bewies auf atemberaubende Weise, daß die Band zu den auserlesen Wenigen zählt, die hochkommerziellen Studioglanz nicht nur ohne Probleme auf die Bühne umzusetzen vermögen, sondern ihm auch noch das schwer definierbare Quentchen „Soul“ beimengen können. […]

LONDON. Andrew Strongs Londoner Live-Debüt war nicht einfach ein „Konzert“, es war ein Ereignis. Es kommt schließlich nicht oft vor, daß eine Film-Story in Fleisch und Blut weiterlebt. Strang, Leadsänger von „The Commitments“ im gleichnamigen Film, versucht sich derzeit am Sprung vom Celluloid ins „richtige“ Rock-Leben. Und das bislang mit Erfolg: Der Charme des Filmes, […]

LONDON. Das britische Knallhartrock-Quartett hat’s momentan nicht leicht: Ihr Label Def Jam um Mastermind Rick Rubin war einst automatischer Garant für „Hipness“; inzwischen ist auch da der Lack etwas ab. Obendrein operieren in Wolfsbanes angestammtem Terrain manche Pfadfinder mehr als zu ihren Pionierzeiten — und die sind allesamt fotogener und jünger… So ist denn das […]

LONDON. Nein, auch die klassische Schönlings-Rockstar-Montur kann’s nicht verbergen: Extreme waren nur einmal im Leben extrem — nämlich als Extremstreber bei den Gitarrenstunden. Egal, ist diesem Extremlerwillen doch nach sechsjähriger Band-Existenz eine Bühnenshow zu verdanken, die in Sachen Präzision und cool dahergegroovten Rhythmus und Riff-Komplikationen perversester Art keine Hürde mehr zu scheuen braucht. Bei der […]

London. Die Woge der Gefühle, die sein Erscheinen auf der Bühne auslöst, ist schlichtweg gewaltig. Erwachsene Pärchen schauen sich mit beschlagenen Augen in die selbigen und quietschen still vor Glück. Nur Teenager quietschen lauter. Doch im Gegensatz zur sündigen Kylie Minogue etwa dürfen diesmal die Eltern beruhigt zuhause sitzen – im Wissen nämlich, daß Bryan […]

An den Rollstuhl gefesselt, hat Ex-Soft Machine-Drummer Robert Wyatt den Frieden mit sich und der Welt geschlossen.

Daß er seine Vergangenheit begraben würde, nahm ihm niemand ab. Doch Bowie macht ernst und kehrt mit Tin Machine in die Zukunft zurück

Schwer vorstellbar, wie Crowded House ihre Sache noch besser machen könnten: Als sich das Trio um Split Enz-Mann Neil Finn ’86 erstmals zu Wort meldete, präsentierte es fragile Pop-Vignetten charmantester Form; die LP „Temple Of Low Men“ fügte dem ein paar jazzige, mysteriöse Untertöne bei, und mit dem neuen Werk „Woodface“ legen sie nun eine […]

Sogar das Dekor und die Videospots sind die selben wie vor zehn Jahren“, meckert der Stehplatznachbar mit der Ich-hab’s-ja-gesagt-Miene. Aber dann muß auch er gleich ein ozeanisches Grinsen draufsetzen und zugeben: „Wunderbar ist’s trotzdem!“ Nicht daß es unter den 4000 Konzertgängern allzu viele treue Seelen gab, die schon damals unter Strom gestanden hätten: Kraftwerk gelten […]

In Liverpool feierte sein "Oratorium" Premiere, in London gab's nun den Nachschlag. Schließlich mußte das Meisterwerk ja noch für die staunende Nachwelt festgehalten werden. Doch dann hatte er von der Klassik die Nase voll: Bei einem Spontan-Gig in Kopenhagen bewies McCartney, daß ihn der Rock 'n' Roll noch nicht ganz verloren hat.

Die Eltern, die ihre wohlbehuteten Sprößlinge nach dem Konzert zurück in die Vorstadt geleiteten, ahnten wohl kaum, welch wüster Orgie die lieben Kleinen soeben entstiegen waren. Großbritanniens Teenager mögen bei EMF kreischen wie weiland ihre Vorfahren bei den seligen Bay City Rollers, aber mit jenen ammickbeladenen Sunnyboys vergangener Poptage haben die englischen Senkrechtstarter nichts, aber […]

Düsterstes Wembley, ein dunkelgrauer Abend: Man kurvt um die Ecke einer Fabrik – und da steht auch schon die Arena in voller Glorie, auf ihrer Fassade eine Projektion des Menschenschwarms vom Cover des Albums Listen Without Prejudice. Derart opulente Werbung ist selbst im Londoner Pop-Zauberland selten. Am Eingang dann eine nette Geste: Jeder Tikketbesitzer bekommt […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für