Gerhard Maier, Autor auf Musikexpress - Seite 2 von 3

Gerhard Maier

Ab 14. Februar 2014 geht Kevin Spacey in der zweiten Staffel von David Finchers bitterböser Netflix-Serie „House Of Cards“ als Karrierepolitiker Frank Underwood auf dem Weg zur Macht über Leichen.

Peter Jacksons zweiter Teil der „Hobbit“-Reise, viel Arthausiges und die Kinorückkehr von Alejandro Jodorowsky bestimmen die Kinowoche.

Sony rüstet auf im großen Kampf der Comic Movies und stellt ab 2016 dem Spinnenmann Peter Parker zwei neue eigenständige Spin-Off-Filme zur Seite.

Nachdem Sacha Baron Cohen aus dem Projekt ausgestiegen ist, stehen nun endlich Hauptdarsteller und Regisseur fest.

Da ist das Ding: Das American Film Insitute zählt nicht nur die Lieblingsfilme 2013 auf, sondern schiebt die besten Serien 2013 ebenfalls hinterher.

70 Jahre und kein bisschen müde: Jerry Bruckheimer plant einen zweiten Teil von „Top Gun 2“ und ein „Beverly Hills Cop“-Remake.

Illustrator Mr. Whaite widmet sich zehn alten und neuen Filmgrößen und verpackt sie als animierte Neon-Schilder neu.

Der nächste Baustein im großen Disney-Rechtepuzzle ist hinzugefügt: Disney sichert sich die Rechte an den "Indiana Jones"-Filmen.

Es klingt wie eine Ente, scheint aber tatsächlich Wirklichkeit zu werden: Eli Roth plant gemeinsam mit dem History Channel eine neue biblische neue Serie.

Der Online-Händler Amazon begnügt sich nicht mit Retail-Marktmacht – in den USA startet man jetzt mit eigenem Serienangebot den Großangriff auf HBO, AMC, Netflix und Co.

Zeitsparend? Kunst? Oder schlicht eine wunderbar sinnfreie Anwendung von Technik? Full Movie GIFSs verpacken mehrere Stunden Filmgeschichte in wenige Sekunden.

Fans und Hollywood-Analysten fragen sich: Wie geht es mit der „Fast & Furious“-Reihe nach dem Tod von Paul Walker weiter? Fünf Beispiele aus der Filmgeschichte, wie es ohne Hauptdarsteller weiterging. Oder eben auch nicht.

Ein surrealer Blick auf Genozid in „The Act Of Killing“, enigmatischer Science Fiction von Shane Carruth mit „Upstream Color“ und Wohnungssuche in New York mit „Frances Ha“ stehen auf der Top-Ten-Liste des Sight & Sound Magazins des British Film Institutes.

Einige sichere Kandidaten und ein paar gehörige Überraschungen finden sich auf der Jahresbestenliste des renommierten Filmmagazins Cahier du Cinéma. 

Der erste Schaffensdrang lässt gegen Mittag langsam nach: Höchste Zeit für fünf Minuten Mini-Pause zu diesem DIY-Videoclip zu King Krule „Border Line“.

Der junge Filmemacher Ali Shirazi begibt sich auf die Spuren von Paul Thomas Andersons Gier-und-Rache-Drama „There Will Be Blood“, um den Regiestil des Filmemachers zu analysieren.

Michael Fassbender im Drogensumpf, Naomi Watts wird zum Cougar und Disney stellt die Welt kalt: die wichtigsten Kinostarts vom 28. November 2013.

Steve Buscemi hat die Antwort, wieso Quentin Tarantinos nächster Film wieder aus dem Western-Genre stammen wird.

Das Bonusmaterial, das es garantiert nicht als „Making Of“ auf die DVD schafft: Bilbo Beutlin will nicht gefilmt werden!

George Constanzas chronische Beziehungsunfähigkeit liefert den perfekten Hintergrund zu Arcade Fires „Here Comes The Night Time“. Glaubt zumindest Jerry-Seinfeld-Impersonator Seinfeld2000, der den entsprechenden Clip auf Vimeo gepostet hat.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für