Georg Seitz, Autor auf Musikexpress - Seite 2 von 3

Georg Seitz

Zurück in die 6Oer! in John Waters‘ Film „Hairspray“ feiert der Kitsch der frühen Jahre ein drastisches Comeback. Und getanzt wird, daß Patrick Swayze Hören und Sehen vergeht. AAus und vorbei: John Walers, der Meister des schlechten Geschmacks, macht Kommerz! Das Zeitalter des Trash-Kinos erklärte er kurzerhand für tot und drehte einen Teenic-Film. Keine Ferkeleien […]

Der Marlboro-Mann (Adrian Pasdar) ist das erste Opfer der blassen Schönen (Jenny Wright). Ein Kuß, ein Biß -— und er gehört nicht mehr zu dieser Welt. Nach den „Lost Boys“ kommt mit „Near Dark“ ein neuer Versuch, das blutleere Vampirfilm-Genre zu beleben. Die amerikanische Regisseurin Kathryn Bigelow spielt in ihrem ersten Kinofilm elegant mit Versatzstücken […]

Großes Action-Kino aus dem kleinen Filmland Holland. Der Versuch, den größten Star des Landes wie James Bond durch die idyllischen Grachten zu jagen, ist allerdings nur bedingt gelungen. Aus tiefblauer Brühe taucht die Kamera auf. Ein Blick nach rechts, einer nach links: Die Gracht bei Nacht, friedlich und menschenleer. Dann wieder runter unter die Wasseroberfläche. […]

Statt Kino nur für Kids mehr "Adult-Entertainment". So jedenfalls heißt die Parole in Hollywood. Fantasy-Filmer Ridley Scott macht mit und präsentiert nun nach "Alien", "Blade Runner" und "Legend" einen Krimi.

Bestellt und nicht abgeholt

Da ist sie wieder: Barbra Streisand gegen den Rest der Welt. Die Moral, die ihr Gerichtssaal-Thriller vermittelt, hinterläßt allerdings einen schalen Nachgeschmack. Sie faucht und flucht und schlägt um sich. Sie steht mit einem Bein im Irrenhaus, was sie nicht abhält, sich wie irre aufzuführen. Der Zuschauer weiß natürlich, daß sie eigentlich in Ordnung ist. […]

Kein neuer "Network", sondern eine klassische Dreiecks-Geschichte im Fernsehstudio. Brillante Schauspieler, zynischer Humor, exzellente Regie - rundum gelungene Hollywood-Unterhaltung.

Typisch Steven Spielberg: 16 Wochen lang dirigierte er 15.000 Komparsen durch die Straßen von Shanghai, in denen er als erster westlicher Regisseur drehen durfte. Und wie er gedreht hat. Die Kamera läßt keine Bewegung aus, das Licht!, die Ausstattung! – einfach gigantisch. „Das Reich der Sonne“, Spielbergs erste eigene Regie seit der „Farbe Lila“, eignet […]

"Alle Ereignisse in diesem Film sind real." Nach Richard Attenboroughs aufwühlendem Südafrika-Epos wünscht man sich, sie wären nur Fiktion.

Michael Douglas tut wirklich alles, um sein Good Guy-Image loszuwerden. Zum zweiten Mal in diesem Monat spielt er in einer Rolle falsch. Diesmal betrügt er seine Frau und stürzt sich selbst ins Unglück.

Amerikanischer Traum verkehrt: Nicht der Gute wird belohnt, sondern der Böse. Harte, ehrliche Arbeit zählt nicht mehr, nur miese Tricks führen zum Sieg. "Platoon"-Regisseur Oliver Stone zeigt Michael Douglas als gelungenen Fiesling und drehte dabei - ohne es zu ahnen - den Film zum Börsen-Crash.

Die populärste Musiksendung des deutschen Fernsehens bekommt am 9. Januar ein neues Gesicht. Die "Formel Eins" muß beliebter werden. Um verlorene Zuschauer zurückzugewinnen, wechselt die wichtigste Musiksendung des Deutschen Fernsehens den Sendeplatz, den Moderator und das Konzept. ME/Sounds sprach mit den "Alten", dem "Neuen" und allen anderen Beteiligten

Der Filmtitel läßt eine plumpe "Police Academy"-Kopie erwarten. Doch es kommt besser: "Schlappe Bullen beissen nicht" ist eine hinterhältige Karikatur des ehrbaren Serien- Krimis und die augenzwinkernde Ehrerbietung an einen berühmten amerikanischen TV-Polizisten. Und zeigt den besten Dan Aykroyd seit den "Blues Brothers".

Eigentlich sind sie alle ganz anders. Das schönste Mädchen an der Schule ist gar nicht dumm. Der schüchterne Außenseiter ist gar nicht verschroben. Nur der Wichser mit dem Sportwagen und der Fönfrisur, der ist und bleibt ein Wichser. Seit „Breakfast Club“ variiert John Hughes ein- und dasselbe Thema: Die High School mit ihren großen und […]

Sie ist laut. Daß Brigitte Nielsen nicht zu übersehen sein würde, war mir klar. Heute morgen ist sie auch nicht zu überhören. In leichtem amerikanischen Akzent ergreift sie Partei für die Freiheit der lesbischen Liebe. Wie sie das tut, erinnert weniger an eine überzeugte Frauenrechtlerin, eher an Politiker vor der Fernsehkamera. Brigitte Nielsen sitzt in […]

Es ist einer dieser Namen, die man irgendwoher zu kennen glaubt: Ritchie Valens. 1958 hatte er drei Hits. Dann stieg er mit den Musikerkollegen Buddy Holly und Big Bopper in ein kleines Flugzeug und stürzte ab. "La Bamba* rekonstruiert Valens' kurze, außergewöhnliche Karriere in einer Berg- und Talfahrt zwischen übermütigem Rock'n'Roll und bedrückendem privatem Schicksal.

Splifff sind wieder im Studio. Seit fast einem Jahr experimentieren die einst so erfolgreichen Deutsch-Rocker mit einem englischen Sänger,— aber ohne ihren alten Trommler: Herwig Mitteregger gefiel sein Solo-Ausflug so gut, daß er der Band, bei der er sich schon lange nicht mehr wohl fühlte, endgültig ade sagte. Irgendwann auf der letzten Spliff-Tournee war es. […]

Wenn das mal gutgeht: Mickey Rourke trifft auf Robert de Niro. Der junge Wilde der 80er und der alte Wilde der 70er. Die eigentliche Überraschung des Films aber ist die weibliche Hauptrolle: Lisa Bonet läßt die "Cosby Show" weit hinter sich und liefert das heißeste Kino-Debüt dieses Herbsts.

Luxus trifft Lotter, Krawatte trifft Nietenjacke. Liebe im Chaos, tumbe Polizisten, tumbe Gangster, New York, ein wildes Tier und ein Rolls Royce im Graffiti-Kleid. Gut, daß wenigstens Madonna bleibt, wie sie ist. So zieht sie den Karren einmal mehr aus dem Dreck. Du glaubst ihr kein Wort, aber du kaufst ihr alles ab. Sie ist […]

Alles geht, alles ist möglich. Wie weit man mit dieser Maxime kommen kann, zeigt Produzent Albert Broccoli seit 25 Jahren. Nach 15 Einsätzen und drei verschiedenen Darstellern bekommt sein James Bond wieder ein neues Gesicht. Timothy Dalton, 42. Okay, er sieht ein bißchen aus wie John Travoltas älterer Bruder: besonders wenn er seine Mundwinkel spielen […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für