Daniel Krüger, Autor auf Musikexpress - Seite 10 von 47

Daniel Krüger

Michael Stuhlbarg hat etwas geschafft, was zuletzt 2002 passiert ist.

Mit drastischen Sexszenen verscheuchte der Film viele Zuschauer, am Ende gab es aber das Happy End für eine junge rumänische Filmemacherin.

Im Jahr 2050 wird die Hauptstadt in kühles Blau getaucht. In ihr sucht ein stummer Barmann die Liebe seines Lebens und findet viele zwielichtige Gestalten.

Welche Filme von der Berlinale werden wichtig für das Kinojahr 2018? Wir sagen in Kurzkritiken, welche Beiträge des Festivals wirklich sehenswert sind. Und welche Filme sich irrtümlich ins Rampenlicht der Berlinale verlaufen haben.

M.I.A.s langjähriger Freund Stephen Loveridge zeigt die ungewöhnlichen Methoden, mit denen die Künstlerin Musik macht, dazu ihren Kampf um Aufmerksamkeit für den Konflikt in Sri Lanka, bei dem Zehntausende ihr Leben ließen. Auf der Berlinale äußert sich die Künstlerin auch selbst zu „Matangi/Maya/M.I.A.“.

Das Festival in der Hauptstadt wird zum Mittelpunkt eines TV-Experiments.

Chadwick Boseman als Black Panther

Keine Gastauftritte anderer Superhelden und ein überragender Soundtrack.

Zwei Emmys gewann Jeffrey Tambor für seine Rolle in „Transparent“. Vorwürfe der sexuellen Belästigung beenden nun seine Karriere bei Amazon.

71 Menschen starben 2017 bei einem Brand in einem Hochaus, Aktivisten wollen nun Antworten von der Politik.

Man spürt förmlich, dass „Black Panther“ ursprünglich ein todernster Film werden sollte. Zum Glück kommen gepanzerte Nashörner und trampeln diese Idee nieder.

Große Filmemacher aus Hollywood treffen auf europäischen Nachwuchs. Diese Tipps bringen Euch durch die Berlinale 2018.

Eine Tragödie in der Familie war der Grund, warum Zack Snyder sein Herzensprojekt aufgab. Doch diese Geschichte scheint nicht ganz zu stimmen.

Die Shows in Köln, Berlin, Hamburg und Frankfurt finden ebenfalls im Sommer statt.

Es flogen Flaschen, es kam zur Schlägerei. In einem Hotel legte die Trauergemeinde richtig los.

Der Isländer wurde tot in seiner Berliner Wohnung aufgefunden.

Die Wissenschaftler aus „The Cloverfield Paradox“

Der Marketing-Stunt, mit dem Netflix den dritten Teil der Cloverfield-Reihe veröffentlicht hat, ist ein Geniestreich. Leider ist der Film das absolute Gegenteil davon und lässt den Streaming-Riesen mit einem großen Problem zurück.

Artwork zu „The Cloverfield Paradox“.

Mit der Veröffentlichung von „Cloverfield 3“ hat Netflix die halbe Filmwelt überrumpelt.

Ein sprachbehinderter Politiker wird zum Opfer eines Sketches. Unschön, selbst wenn dieser auch nach unten tritt.

Ausgebeutete Farmer wehren sich gegen industrielle Eliten. Ein Priester und ein Cowboy werden zu falschen Propheten.

„The First Avenger: Civil War“ ist ein ziemlich guter Film geworden. Trotz der vielen Charaktere, die eigentlich nur für eine wichtige Kampfszene vorbeischauen. Wir sagen Euch, wer in dem Film eigentlich nichts zu suchen hat. Achso: Spoileralarm, offensichtlich.

  1. ...
  2. 8
  3. 9
  4. 10
  5. 11
  6. 12
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für