Christoph Lindemann, Autor auf Musikexpress - Seite 9 von 34

Christoph Lindemann

Fraud In The 80s

Deutschsprachiger Neo-New-Wave-Pop in gut.

Revolutionäre Black Music: Soul, R'n'B, HipHop, TV-On-The-Radio-Style.

Weil die Schauspielerin und Musikerin neue Herausforderungen braucht, trifft sie oft radikale Entschei- dungen. „Angst spielt bei dem Thema eine große Rolle", verrät sie Christoph Lindemann. Foto Nigel Crane

Der Zwölfjährige in mir hat keinen guten Musikgeschmack. Was nicht heißt, dass er nicht wählerisch wäre. Zum Beispiel ist er verliebt in X-tina (so sehr, dass er bisweilen darauf besteht, X-toph genannt zu werden), langweilt sich aber unendlich bei Britney Spears. Er hört sich gerne Sarah Connor an, flüchtet aber meistens bei Jeanette, hgendwie so […]

Die britische Presse betrachtet das zweite Album als Meisterwerk. Ist das Lob gerechtfertigt? Am besten macht man sich selbst ein Bild.

Kurt Wagner hat den Blues: Nashvilles großes Poporchester stimmt nachdenkliche Töne an.

Auf Augenhöhe mit der Platte des Monats: Das neue Album der Art- und Prog-Rockbond aus Omaha ist ein atemberaubendes Stück Kunst.

Madsen ist Madsen ist Madsen: Die sympathische Band hat ihr zweites Album fertiggestellt und klingt noch immer wie niemand sonst. Gut so.

Endlich mehr verschrobener, liebenswerter Indierock von der Lieblingsband von Nada Surf.

Der Durchbruch war langst überfällig: Eine der spannendsten Künstlerinnen der ooer-Jahre verschafft sich Gehör.

With A Little Help From Fugazi: Portlands nachdenkliche Punks liefern ihr Meisterwerk ab.

Deutschlands First Lady OfSoul kittet gebroche Herzen (und verneigt sich vor Mary J. Blige)

"„Es ist genau null Uhr": Klang- Hypnose geht so.

The-Pixies-beeinflusster Powerpop aus den Garagen von Brooklyn.

„"Unschuldig", niedlich, sexy-das volle Programm. Drei junge Damen aus Brighton wissen genau, wie man alle Klischees des 60s-Retro-Pop bedient.

Der Mann, der mit Rage Against The Machine früher und als The Nightwatchman heute für die Wahrheit kämpft, hat nicht gelogen, bis er 17 war. "Irgendwann hab' ich Kompromisse gemacht. Und das bereue ich" verrät er Christoph Lindemann. FOTO SEVERIN SCHWEIGER

Dohertys (Tour-]Anekdoten. nächster Teil: Er ist – trotz der bei Ankündigung zwei Tage zuvor sicherlich angebrachten Skepsis – tatsächlich gekommen zum Secret Gig im Münchner Atomic Cafe. Er soll beschäftigt werden, keinen Offday haben zwischen Rock arn Ring und im Park, hört man. Er steht blaßlgesichtigl und schon nach zwei Songs kalt schwitzend auf der […]

und die Band steigt vorsichtig ein. Nach und nach findet man zusammen, und als Francesco beim Refrain genau in dem Augenblick in die Kopfstimme wechselt, in dem das Publikum den Song als „911“ von Wyclef Jean erkennt, bricht tosender Szenenapplaus los. Daß dieser Mann einer der vielseitigsten, lockersten und vor allem beseeltesten Sänger Deutschlands ist, […]

Lou-Barlow-Track aus einem der Indierock-Meilensteine der 90er Jahre. Im Hightech-HiFi-Studio Fort Apache haben Lou Barlow, Lou Gaffney und Jason Loewenstein 1991 mit sebadoh m das Album aufgenommen, das „LoFi“ zu einer Genrebezeich nung werden ließ. „Truly Great Thing“ ist einer der vier Songs auf dem kürzlich von Domino Records wiederveröffentlichten Meilenstein 8die Kritik zum Re-Issue […]

  1. ...
  2. 7
  3. 8
  4. 9
  5. 10
  6. 11
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für