Christoph Lindemann, Autor auf Musikexpress - Seite 8 von 34

Christoph Lindemann

Um „Männer-Schweiß“ geht es bei The Young Knives, und irgendwie auch darum, „mit begrenzten musikalischen Fähigkeiten zu versuchen, eine nette Melodie zu spielen“. Die Band aus dem englischen Kaff Ashby de la Zouch, die im Interview so bescheiden klingt, schlägt auf ihrem Debüt VOICES OF ANIMALS AND MEN allerdings einen anderen Ton an. Selbst- und […]

Die Musik: Wie ein Cabaret-Song aus einer Psychiatrie kommt „We Used To Vacation“, der erste Titel auf ROBBERS&COWARDS daher: Ein Piano klimpert pointiert, leichtfüßig, aber mit unberechenbaren Stolpereien zu Nathan Willets leidenschaftlichem Gesang, in dem er Frau und Kindern verspricht, nie wieder einen Tropfen Alkohol anzurühren; vor der zweiten Strophe zerschneidet ein kratziges, famos schräges […]

The Blood Arm funktionieren schlagartig: Die treibenden, kantigen und doch glamourösen Songs, die Riffs, die Brakes und Hooklines wirken schneller als ein Schlangenbiss. „The Blood Arm haben alles, was eine gute Band ausmacht“, sagt Franz Ferdinands Alex Kapranos, dersich die BandaufTourin den USA als Vorgruppe ausgesucht hatte. Jhre Songs sind großartig, sie haben fantastische Bühnenpräsenz, […]

In einem Land, in dem der Premierminister Kapuzenpullis verbieten will, um der Gang-Problematik Herr zu werden, verschafft sich eine frustrierte Jugend mehr und mehr Gehör. Die ersten mächtigen Straßenlyriker ihrer Generation waren Mike Skinner und Dizzee Rascal – Plan B könnte in ihre Fußstapfen treten. Der 23jährige Gitarrist und Rapper aus East London erzählt seine […]

Da hat man sich als Band alle erdenkliche Mühe mit der Suche nach einem passenden Namen gegeben – einem Namen, der ungewöhnlich genug ist, aus der Masse zu stechen und der schnell im Gedächtnis bleibt. Nur um dann, hat man endlich einen gefunden, der auch Jello Biafras“.Names For Bands schmücken würde, festzustellen, dass da draußen […]

Die Musik: Manische Shout-Outs zu treibenden Drums, gegröhlte Parolen mit Glockenspiel-Begleitung und als Background-Vocals ein wiederkehrendes Jubeln von Bandmitgliedern DROP IT ‚TIL IT POPS ist ein aufgedrehtes und ganz und gar aufpeitschendes britisches Popalbum, wie es nur von Menschen gemacht werden konnte, die die DJs der Indiediscos mit neuem Stoff versorgen wollten. Im Privatgebrauch ist […]

Wenn sich ein 20-jähriger Amerikaner anhört wie ein 104jähriger Opa aus dem Ostblock, der Geschichten am Kachelofen erzählt, kann es schon mal passieren, dass Spekulationen um sich greifen. Zach Condon, der ursprünglich aus Albuquerque kommt und inzwischen in Brooklyn wohnt, hat offenbar ein großes Faible für osteuropäische Musik. Sein Debüt GULAG ORKESTAR klingt, als habe […]

1 Das erste Debütalbum, das je Platz eins der Billboard-Charts erreicht hat, war Snoop Doggs dog-GYSTYLE (1993). Auf eine Nummer-eins-Single musste der Rapper aus Long Beach in Los Angeles länger warten: Erst das von Pharrell Williams – und nicht von seinem Haus-und-Hof-Produzenten Dr. Dreproduzierte „Drop It Like It’s Hot“ erreichte 2004 in den USA die […]

Tanzbarer Artpop, inspiriert von Pulp, Blondie und Roxy Music.

Packender, düster-atmosphärischer Indierock aus Atlanta in Georgia.

Melodiöser US-Breitspur- Pop mit Piano und Pathos.

Gerard Way von My Chemical Romance hatmit THE Black parade sein persönliches Kindheitstrauma überwunden.

Vive la France! und da hören die Klischees auch schon wieder auf … Die Band aus Perpignan (früher) bzw. Paris [heute], die wir in der September-Ausgabe als Newcomer vorgestellt haben, fühlt sich von The Doors. James Brown. The Remains und B.B. King beeinflusst und spielt 60s-Garagenrock mit einem Touch Psychedelic. Auf ihrem Debüt the trap […]

Sängerin und Songschreiberin aus Seattle wechselt von Sub Pop zu Sonic Boom Recordings und findet auf dem Weg ihren Sound.

Düsterer, treibender Wavepop vom Nebenprojekt des Alkatine-Trio-Sängers Matt Skiba.

Packender, düsterer Song von einem der spannendsten Musikerkollektive der Gegenwart.

Einer von vielen großartigen Songs aus einem der überraschendsten Comeback-Alben des Jahres.

Indie-Powerpop von einem der hellsten neuen Sterne am amerika- nischen Songwriter-Himmel.

Es ist leicht nachzuvollziehen, warum Angela Desveaux das neue Darling der kanadischen Alt.Country- und Indiepop-Szene ist: Sie ist eine fertige Songschreiberin, und ihre Stimme ist weich, klar und selbstbewusst. Als Sängerin strahlt Desveaux dieselbe Gelassenheit und Souveränität aus, die auch Gillian Welch, Lucinda Williams und Heather Nova auszeichnet. Ihr Debüt Wandering eyes. auf dem auch […]

Ballade von einer der besten neuen Indiebands aus Nebraska.

  1. ...
  2. 6
  3. 7
  4. 8
  5. 9
  6. 10
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für