Christoph Lindemann, Autor auf Musikexpress - Seite 7 von 34

Christoph Lindemann

Keine Ironie, keine Kompromisse: Wolfmother haben die Kraft, die Monsterriffs, die Soli und nun auch den Grammy. ME blickt hinterdie Kulissen der australischen Supergroup.

Frühling! Und schon wiedersovieleschöne Platten! Die Redaktion hatsich beraten und zehn Songs (und einen Bonustrack) ausgewählt, die man in diesem Monat gehört haben sollte.

Musik ist kein Witz, verstehst du?“, sagt Stephen Marley, und er weiß, wovon er spricht. „Ich bin mit,Gong‘ aufgewachsen“ -wie die meisten aus der Familie nennt er Bob Marley ,Gong‘ „er war die ultimative Kampfmaschine: Er hat mit Worten für die Freiheit gekämpft. Mächtiger kann ein Mann nicht werden. Seine Musik war so kraftvoll, dass […]

Die Musikszene in Sheffield ist klein-man kennt sich, man mag sich, und es ist wohl nur normal, sich auch ab und zu in Interviews einen Gefallen zu tun. Dass die Arctic Monkeys allerdings Bromheads Jacket (benannt nach der Uniformjacke des britischen Offiziers Gonvi He Bromhead, der 1879 im Zulukrieg kämpfte) 2006 als ihre „neue Lieblingsband“ […]

Sein Schlüsselerlebnis hatte Sänger, Gitarrist und Songwriter Philipp Leu Silvester 2oO3: Das Studium konnte nicht alles sein, beschloss er in dieser Nacht, und gründete eine Band. Die war zum Greifen nah: Bassistin Julia Viechtl feierte mit ihm und war begeistert von der Idee, Fertig, Los! gegen die Schulkomboeinzutauschen. Schlagzeuger Florian Wille und Gitarrist Raphael Dwingerstießen […]

Hört man Menschen von Shitdisco-Konzerten erzählen, hört man nicht selten aufgeregte Geschichten von Schweiß, Blut, Erbrochenem und – mit ein bisschen Glück – auch von unbekleideten Statisten. „Wir hatten durchaus ein paar nackte Männer auf der Bühne – Crowdsurfer oderTypen, die sich ein gerade freies Instrumentgeschnappt haben“, erzählen die Schotten grinsend. Joel Stone, Joe Reeves, […]

Panic! At The Disco und My Chemical Romance haben einen raketenhaften Aufstieg erlebt. Bei Arena-Konzerten in Las Vegas und San Diego trifft ME die Bands.die nun beide denselben Wunsch haben: sich endlich von dem Fluch Emo zu befreien.

Schluss mit akribischer Analyse und distanziertem Diskurs -manchmal muss man sich einfach fallen lassen.Auf der CD im ME im April finden sich zehn Songs, die die Emotionen ansprechen.

Die MUSIK: Das Tempo ist hoch, es rumpeltund scheppert, die Riffs kommen locker aus dem Handgelenk, und fast jeder in der Band beteiligt sich ständig irgendwie am Gesang. Dustin’s Bar Mitzvah spielen britischen Punkrock der besten Sorte, klingen bisweilen fast rau wie The Pogues, meistens aber clever und ausgefuchst wie eine härtere, wesentlich betrunkenere Version […]

„Es ist eigentlich traurig, aber es stimmt“ sagt Daniel Johansson und nickt mit dem Kopf in Richtung der Flasche Bier in seiner Hand, „um deine Wunden zu heilen, ist das hier genau richtig.“ Joakim Sveningsson nickt. Die beiden Freunde aus Stockholm erlebten vor einein halb Jahren gleichzeitig, wie ihre Beziehungen in die Brüche gingen. „Es […]

Natürlich wird schon wieder geschrieben, dass wir nurThe Libertines nachmachen“, sagt Pete Reilly von The View, einem energetischen, chaotischen Haufen von jungen Musikern aus dem schottischen Dundee. „Ja, hier und da klingen Teile unserer Songs nach The Libertines. Aber das liegt daran, dass wir eben auchTheClash und diefuckin’Pistols liefcen.“Ihr Debüt hats off to the buskers […]

New Rave ist ein Medienmonster geworden. Und das nur, weil sich die Klaxons einen Scherz erlaubt haben. Dass nicht nur in England in Zeitschriften, Radio- und ausgewählten TV-Sendungen seit Wochen über ein angebliches Revival des „Madchester“-Sounds berichtet wird, belustigt die Band ungemein. „Wir haben uns immer schon über Wörter wie ,Electroclash‘ amüsiert – so viele […]

"„Die Kunst spiegelt in Wahrheit den Betrachter und nicht das Leben", schrieb Oscar Wilde. ME präsentiert im März zehn Songs -jeder auf seine Weise ein kleines Meisterwerk des intelligenten Pop -, die uns Geschichten über uns Selbst erzählen.

Es ist ein beinahe gespenstischer Anblick: Obwohl sich das Zepp, eine hohe Konzerthalle am Hafen von Tokio, mit über 2000 Menschen gut gefüllt hat, ist es fast völlig still. Keine Musik, kein Gröhlen, kein Pfeifen, kein lautes Wort ist zu hören – vor der Show steht die Mehrzahl der jungen Leute einfach da und schweigt. […]

Die Musik: Als“.Emotional Soundscapes“ bezeichnet diese ungewöhnliche Band aus Dresden selbst ihre Musik, ihre Songs sind laut Sänger Felix Räuber, .eher so Stimmungsverläufe“. In einem eigenen Studio hat die Band komplex arrangierte Kompositionen zwischen experimentellem Pop (als grobe Orientierungspunkte dienen Sigur Ros und Björk] und sphärischer, aber nie songfeindlicher Elektronik entwickelt.“.Beim Gesang sind uns vor […]

Die Musik: Ein ganz und gar britisches Album im besten Sinne: rumpelnde Ska-Beats, sägende Punkgitarren“ und prächtige Refrains, die nach der trunkenen Selbstüberschätzung klingen, die kurz vor dem Fall in den Straßengraben kommt. Produziert hat das legendäre Duo Clive Langerund Alan Winstanley, die mit Madness und Morrissey gearbeitet haben und einst für das herrlich trashige […]

„Wegen der ganzen Riffs sind The Hold Steady wohl irgendwie schon Classic Rock – aber mit einem kleinen. C“, sagt Craig Finn, Sänger der Band aus Brooklyn… Nach meinem Abitur 1989 gab es keine guten Cotlege-Stations, die du im Auto hättest empfangen können. Also führst du rum und saugst diesen ganzen Classic Rock auf – […]

Jamie T. kommt aus einer gutbürgerlichen Familie in Wimbledon, eine Biografie mit spektakulären Details kann er nicht vorweisen: „Bei mir war nichts ich wurde nie adoptiert, mein Vater ist nie gestorben. „Nie ist überhaupt irgendetwas passiert, und vielleicht war genau das der Grund, warum er als Teenager vier Monate lang mit Drogen experimentierte. „Die Erfahrungen […]

1 The Rifles Robin Hood Ein großer Popsong muss nicht länger als „Stairway To Heaven “ sein – The Rifles empfehlen sich in zwei Minuten und acht Sekunden als eine der besten neuen UK-Bands. „Robin Hood war nur ein großartiger Song unter vielen, die auf NO LOVE LOST versammelt waren. Die Ankunft der Rifles war […]

Die Musik: Bands, die sich an stürmischen, treibenden und lärmenden Songs versuchen, gibt es derzeit wie Sand am Meer. Was The Films auszeichnet, sind zum einen die vielen erstklassigen Hooklines (mit der hohen Dichte an fabelhaften Melodien macht ihr Debüt dem von We Are Scientists Konkurrenz), die super-sorgfältig gebastelten Texte (die Strophen sind fast alle […]

  1. ...
  2. 5
  3. 6
  4. 7
  5. 8
  6. 9
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für